Wer auf einen hochwertigen Schutz für die Augen verzichtet, dem drohen schnell Konsequenzen im Form von trockenen Augen, dem Gefühl eines Fremdkörpers im Auge oder tränende, entzündete Augen. Betroffen sind  hierbei primär die Hornhaut und die Netzhaut. Als Folgen können schmerzhafte Schneeblindheit, akute Entzündung der Horn- und Bindehaut oder Langzeitschäden wie der Graue Star auftreten.

„Im Schnee und vor allem in großen Höhen ist die UV-Belastung viel höher. Pro 1.000
Höhenmeter nimmt die UV-Strahlung um ca. 10 Prozent zu – bei leichtem Nebel noch mehr.
Hinzu kommen Wind, Kälte, trockene Luft sowie der menschliche Schweiß und der
zunehmende Sauerstoffmangel“, erklärt Dr. Markus Grasl, österreichischer Facharzt für
Augenheilkunde. Er arbeitet seit Jahren ehrenamtlich für die Organisation „Sehen ohne
Grenzen“ sowie für das Projekt HECP (Himalaya Eye Care Project), begleitete zahlreiche
Expeditionen in den Himalaya und hat bereits in viele geschädigte Augen von Alpinsportlern
geblickt. Für ihn steht außer Frage, dass unsere Augen gerade hoch am Berg einen
besonderen Schutz brauchen.

Ein guten Schutz bietet vor diesen Folgen die Terrex Pro von Adidas Eyewear.

Thomas HUBER with Terrex pro_adidas eyewear_Ausschnitt

Thomas HUBER mit der Terrex pro von adidas eyewear FOTO Adidas

Jeder, der mal im Schnee in der Ebene Skandinaviens oder auf schneebedeckten Bergen unterwegs gewesen ist, kennt es, die Sonne wirkt in diesen Umgebungen besonders stark. Das Eis und der Schnee reflektieren die gefährlichen UV-Strahlen wesentlich intensiver, als man es ohne Schnee gewohnt ist.

Das Tragen einer hochwertigen Sportbrille beim Alpinsport im Winter, um Sehstörungen und irreversible Schädigungen am Auge zu verhindern, ist  deshalb äußerst wichtig.

Das Bergsportmodell Adidas Eyewear Terrex Pro bietet Freizeit- wie Extremsportlern optimale Sicht und erstklassigen Schutz.

Eine erstklassige Schutzfunktion bietet die terrex pro von Adidas Eyewear:

  • hohe Absorption der UV-Strahlen,
  • neuartiger Twin-Filter,
  • Antifog-Beschichtung,
  • großes Sichtfeld,
  • druckfreier Sitz der Brille,
  • Kopfband,
  • abnehmbarer Nasenschutz plus weitere herausragende Features.

Neuartiger Twin Filter

Die herausragende technische Neuerung bei der adidas terrex pro ist der Twin-Filter, der
abnehmbar ist und bei Bedarf auf die Innenseite der Outdoor-Brille geclippt wird. Die Schaumstoffauflage des Twin-Filter ist mit der ClimaCool Technologie versehen und bestückt mit Antifog-beschichteten CP-Folien
(Cellulose Propionat). Den Rahmen des Twin-Filters umschließt der Schaumstoff vollständig und sorgt für perfektes Anliegen der Brille am Gesicht.

Durch dieses System werden selbst bei extremen Temperaturen und starkem Schneefall,  Zugluft und Feuchtigkeit vom Auge ferngehalten.  Ein Beschlagen oder Anfrieren der Brille verhindern die ClimaCool-Belüftungstechnik und die Antifog-Beschichtung der CPFolien.

Aus einem leichten, bruch- und kratzfesten Polycarbonat bestehen die hochwertigen Filter der Terrex Pro und gewähren dem Träger 100-prozentigen Schutz vor UVA, -B und –C Strahlen. Die terrex pro ist je nach Bedarf und Einsatzgebiet  mit unterschiedlichen Filtervarianten erhältlich, darunter auch die extrem dunklen Space Lenses, die bis zu 95 Prozent der Strahlung absorbieren. Darüber hinaus  gibt es ein zweites Paar Filter in Orange
(LST bright) mit aufhellender Wirkung dazu (außer beim LST vario Modell).

Optimale Passform
Aus dem leichten, temperaturbeständigen SPX-Material besteht die terrex pro. Das neuartige Rahmendesign der Terrex Pro, die 8-Base-Krümmung der Filter und die breiten Brillenbügel umschließen die Augen optimal. Die Bügel können hierbei in drei Positionen verstellt werden, die Nasenauflage noch dazu  in zwei Stufen.

Das Quick Release Hinge-System stellt sicher, dass sich die Bügel bei zu großer Druckeinwirkung ausklinken anstatt zu brechen.
Individuelle Lösungen bei Fehlsichtigkeit

Die beste und schönste Sportbrille hat nur dann ein Nutzen, wenn fehlsichtige Bergsportler mit einer optischen Korrektur unterwegs sind. Adidas Eyewear bietet mit dem RXready-System dem fehlsichtigen Sportler drei Lösungen, um die Sehschwäche auszugleichen:  Mit einer Direktverglasung können die terrex pro selbst oder der abnehmbare Twin-Filter versehen werden. Eine weitere Möglichkeit, feste Lösung, besteht darin, einen optischen Einsatz (Performance InsertTM) anfertigen zu lassen.

Fazit von Route Alpin:

Die terrex pro wird wie alle anderen Modelle aus der adidas eyewear Kollektion von dem renommierten Brillenhersteller Silhouette International in Österreich designed. Schönheit und Design, was uns von der Redaktion gefällt.

Als Brillenträger freut es uns natürlich, dass adidas bereits Lösungen für die Sehschwäche bereitstellt.