„Die wahre Stärke liegt in der Reduktion!“ Splock 28 – leicht, puristisch und technisch durchdacht.
Die moderne Form des Alpinismus setzt neue Maßstäbe, sowohl an den Bergsportler als auch an das Material. Wer schnell und effizient im Gebirge unterwegs ist, benötigt eine Ausrüstung, die auf das Wesentliche reduziert ist. Vaudes Antwort in punkto Rucksack: Splock 28 – herausragend leicht, puristisch und technisch durchdacht. Entsprechend modern und geradlinig ist das Design.
„Die wahre Stärke beim Rucksackbau liegt in der Reduktion. Dabei gilt es, die wesentlichen Features effizient und multifunktionell zu integrieren. Dank seines klaren Produktdesigns ist der Splock 28 nicht nur deutlich leichter, sondern passt sich auch perfekt an die alpinen Anforderungen an“, erklärt Hans-Thomas Langowski, VAUDE Bereichsleiter Rucksäcke, der seine Erfahrungen als Alpinist tagtäglich in die Entwicklungsarbeit einbringt.

VAUDE Rucksack Splock 28 - Bild: Vaude
Dank konsequenter Optimierung des Gewichts wiegt dieser voll ausgestattete Alpin-Rucksack nur 900 Gramm. Bei Einsätzen, die keine spezielle Rückenstabilität erfordern, wie etwa Klettertouren, lässt sich die Rückenplatte herausnehmen und das Gewicht auf 770 Gramm reduzieren. Auch in punkto Ausstattung setzt Splock 28 auf klare Verhältnisse: Die komplett verstaubaren Gerätebefestigungen sind mit Kompressionszügen versehen, wodurch sich der Rucksack beim Einspannen des Eisgeräts automatisch auf die minimale Größe komprimiert. Das geräumige Deckelfach ist auf der Innenseite mit einem praktischen Organizer ausgestattet. Durch den abnehmbaren Hüftgurt lässt sich der Rucksack beim Klettern direkt mit dem Sitzgurt kombinieren. Für längere Touren steht Splock 38 mit einem größeren Packvolumen als Alternative zur Verfügung.
Bild & Quelle: Vaude
Kein Kommentar