Auf den Spuren der Walser

Im Mittelalter verließ das Volk der Walser seine Heimat im oberen Wallis, um sich in anderen Regionen neu anzusiedeln. Sie zogen in alle Himmelsrichtungen, die meisten aber nach Nordosten. Dieser Richtung und so den Spuren der Auswanderungsströme folgt auch der Schweizer Walserweg. Im Conrad Stein Verlag ist mit dem neuen OutdoorHandbuch „Schweiz: Walserweg“ von Hans Hönl nun der passende Wanderführer zu dieser Route erschienen.

Der alpine Wanderweg beginnt in Zermatt im schweizerischen Wallis, streift Italien, durchquert Österreich und endet schließlich in Oberstdorf im Allgäu. Unterwegs lassen sich immer wieder Spuren typischen Walsertums erkennen, etwa die Siedlungsformen der Wohnstätten oder der aus dem Oberwallis stammende Dialekt. Doch nicht nur die kulturellen Überbleibsel der Walser machen diesen Weg so reizvoll, auch die unterschiedlichen alpinen Landschaftsformen lassen die
Wanderung zu einem beeindruckenden Erlebnis werden. Unter anderem werden die Walliser und Tessiner Alpen, das Gotthard-Massiv und das Rätikon durchwandert.

Bild: Conrad Stein Verlag

Bild: Conrad Stein Verlag

Zum Buchinhalt

Hans Hönl beschreibt die Strecke, die größtenteils auf markierten Wegen verläuft, in 32 Tagesetappen, an deren Ende jeweils in Berghütten oder Gasthöfen übernachtet werden kann. Diejenigen, die eine Etappe verkürzen oder abbrechen wollen, finden zusätzlich hilfreiche Hinweise zu Verkehrsmitteln wie Bus oder Seilbahn. Die Wegbeschreibung wird außerdem durch interessante Ausführungen zu den passierten Orten und der Walser-Kultur ergänzt, sodass die Lektüre in jeder Hinsicht eine Bereicherung ist.

Über den Autor

Der Autor: Hans Hönl lebt in der Pfalz und hat bereits diverse Bücher, u. a. auch Wanderführer, verfasst. Im Conrad Stein Verlag sind von ihm neben dem vorliegenden Band bereits einige andere OutdoorHandbücher zu Wegen in der Alpenregion erschienen, z. B. „Alpen: Dreiländerweg„, „Italien: Dolomiten-Rundweg“ und „Schweiz: Alpenpassroute“.

„Schweiz: Walserweg“ von Hans Hönl
ISBN 978-3-86686-284-5
1. Auflage 2011
144 Seiten, 46 farbige Abbildungen, 30 Karten & Höhenprofile
€ 12,90

Bild & Quelle: Conrad Stein Verlag