F09-Beta-AR-Jacket-AztecWir von der RouteAlpin Redaktion schauen uns mal wieder eine Hardshell genauer an.  Unsere Wahl fiel diesmal auf die Beta AR von der kanadischen Firma Arc’teryx. Die von Teilen der Redaktion bereits auf Touren getragen wurde

Die Beta AR ist ein sogenannter Klassiker unter den Hardshells. Ein weiterer Grund für einen Artikel über die Arc’teryx Beta AR Jacke ist, weil Arc’teryx für neue und wegweisende Innovationen bekannt ist und die Produkte in der Regel stets ein paar Besonderheiten haben.

Das Beta AR Jacket ist keine Unbekannte in der Arc’teryx Kollektion. Aus dem brandaktuellen GORE-TEX Pro Shell gefertigt, ist die Arcteryx Beta AR trotzdem neu, weil sie nochmals 10% leichter und dabei robuster ist, als die vorherigen Beta AR. Hart im Nehmen und Weich im Tragen – diese Hardshell ist für jeden Alpinisten und Outdoorer ein Traum!

Die „AR“-Jacken stehen bei Arc’teryx für „Allround use“, also hochfunktionelle, vielseitige Teile für Alpinisten und Outdoorer.

Verwendung

Besonders gut zur Verwendung mit einem Klettergurt eignet sich die Beta AR durch ihren relativ kurzen Schnitt und der flachen Saumverarbeitung. Entgegen der Auffassung von Arcteryx und dem „Allround use“ könnte man bei der Beta AR auch annehmen, dass die Hardshell stattdessen speziell für Unternehmungen im hochalpinen Bereich entwickelt wurde.

Taschen

Die beiden geräumigen Fronttaschen schlucken Einiges, zusätzlich hat die Jacke auch eine Brusttasche innen.

Schnitt

Schnitttechnisch zeigt Arc’teryx mit dem Beta AR Jacket alles, was die kanadischen Tüftler so drauf haben:

F09-Hardshells-helmetcompatingle-hood-copper_84

Unter die ergonomisch geschnittene und einstellbare Kapuze passt leicht ein Helm und die Ärmel sind so geschnitten, dass sie auch beim Klettern oder Fahrradfahren nicht hoch rutschen. Das Rückenteil ist leicht verlängert. Unterarmreißverschlüsse sorgen für Belüftungsmöglichkeiten. Die Kordelzüge sind einhändig und gut auch mit Handschuhen bedienbar.

Weitere Details

Weitere typische Features der Arc’teryx Gore-Tex Jacken sind:

F09-Hardshells-zipgarage-copper_69

  • plastisch geformte „Zipper-Garagen“,

F09-Hardshells-watertightzip-copper-59

  • die wasserdichten Reißverschlüsse,
  • eine ergonomisch geformte Schnittführung,

F09-Hardshells-diecutvelcro-cuff-copper_03

  • laminierte Ärmelbündchen und Saum, laminierter, schnell trocknender Kinnschutz,
  • verstärkte Schultern und Ellenbogen.

Gewicht

Mit ihrem Leichtgewicht von weniger als 500 Gramm ist das Beta AR Jacket in jedem Rucksack unterzubringen. Inzw gäb es aber auch schon leichtere ProShell Hardshells.

Material

Die Arcteryx Beta AR besteht sowohl aus 380NR GORE-TEX 3L Pro Shell (100% Nylon), als auch 480N GORE-TEX 3L Pro Shell (100% Nylon). Mit anderen Worten ist das Material der Hardshell ein Laminat, welches aus 100% Nylon besteht. Dieses Laminat  ist eine 3-Lagen-Konstruktion mit einer PTFE (=Teflon) Membran, das von der Firma Arc’teryx in Zusammenarbeit mit GORE Japan entwickelt worden ist. Die unterschiedlichen Werte 380NR und 490N deuten schon auf Verstärkungen hin, so sind an der Beta AR Jacket zusätzlich Schultern und Ellbogen verstärkt.

F09-Beta-AR-Jacket-W-Ember

Fazit der RouteAlpin Redaktion

Arc’teryx ist eine absolute Edelschmiede für High-End Bekleidung. Uns überzeugt die Marke, weil uns die Schnitte, genauso gut gefallen wie die Materialien oder die Wahl der Farben.

Es ist schwer, etwas Negatives zu der Arc’teryx Beta AR zu finden. Ein Punkt wäre eventuell das Gewicht, welches mit unter 500 g zwar vollkommen in Ordnung ist, jedoch sicherlich noch Einsparpotential zu bieten hat. Man sieht dies z.B. bei der Mountain Equipment Firefox und den 299 g.

Sehr gut gefällt uns aber die Drop-Hood Kapuze und der Kragen der Jacke. Beides schützt den Alpinisten vor unangenehmen Wettereinflüsse.

Die Unterarmreissverschlüsse sorgten bislang auf Touren in den Bergen stets für ein angenehmes Wohlbefinden in der Jacke.

Stände der Preis nicht im Wege, so wäre die Arcteryx Beta AR die Wunsch Hardshell der RouteAlpin Redaktion.

Die Arcteryx Beta AR gibt es u.a. bei Bergzeit, bei den Bergfreunden und bei Globetrotter.