Vor ein paar Tagen haben wir uns bereits mit Schneeschuhen im Allgemeinen und mit den MSR Lightning Ascent im Speziellen beschäftigt.

Atlas 1225 - Bild: Atlas

Atlas 1225 - Bild: Atlas

Heute haben wir uns Modelle von der Firma Atlas besorgt.

Auf dem ersten Blick ähneln die Schneeschuhe denen von einem bekannten Kaffeeröster. Vergleicht man jedoch die Preise, so ist meist der zweite Blick nicht mehr so flüchtig. Die Atlas Schneeschuhe der 12er Serie haben neben besseren Materialien  auch noch viele weitere Feinheiten zu bieten.

Konstruktion & Materialien

Während MSR bei seinen Lightnings einen dünnen Rahmen für die Konstruktion verwendet, wählt Atlas einen ebenfalls leichten & robusten Rahmen, jedoch aus runden Aluminiumrohr. Atlas wählt 7075 Aluminium für den Rahmen.

Auffällig ist hier die neu patentierte Form,wo der Rahmen am Ende spitz zuläuft. Im Vergleich dazu die Schneeschuhe vom Kaffeeröster, bei denen der Rahmen wie vorne, auch hinten abgerundet ist.

Verschluß

Das Verschlusssystem zeichnet sich aus durch hochwertige Silikonriemen und Schnellverschlußschnallen.

Ohne großen Reibungsverlust gleiten die Riemen durch den Schnellverschluß und bewirken, dass man  die Schuhe schneller wohl nicht mehr an- bzw. Ausziehen kann.

Beim Anblick von den Schneeschuhen fällt es einem schwer zu glauben, dass man mit so einem Brett unter den Füßen noch natürlich läuft.

Nicht selten arbeiten daher die Firmen mit Orthopäden zusammen und entwickeln gemeinsam die Möglichkeiten, wie man auch noch mit Schneeschuhen natürlich läuft.

Bei den Atlas Schuhen der 12er Serie sorgt die SLS Aufhängung für ein natürliches Abrollverhalten.

Bindung - Bild: Atlas

Bindung - Bild: Atlas

Grip

Bei den MSR Lightning Ascent sorgen die rundherum am Rahmen befindlichen Zacken für eine 360 Grad Traktion und sicheren Halt.

Atlas 1230 - Globetrotter

Atlas 1230 - Globetrotter

Die Atlas Schneeschuhe haben am Rahmen selber keine Zacken, sondern nur unmittelbar am Fuß. Durch die SLS-Aufhängung haben die Frontzacken einen tieferen Sitz. Im Fersenbereich sorgen weitere Zacken für einen guten Halt.

Das Verdeck der Schneeschuhe ist wie der Rest sehr robust. Atlas nutzt ein Kieselsteinverfahren, um das Material abriebfester und dadurch robuster zu machen.

Steighilfe

Bei der Steighilfe kann man sagen, manchmal braucht man sie, manchmal nicht. Bei den 12ern von Atlas hat man sie schon dabei und könnte sie hochklappen, wenn es steiler wird. Masieht schon, auf Wanderungen im deutschen Mittelgebirge wird man die Notwendigkeit nicht bis selten erleben und diese wohl recht kurz benötigen.

Steighilfe der Atlas Schneeschuhe - Bild: Atlas

Steighilfe der Atlas Schneeschuhe - Bild: Atlas

Im Gebirge, wo schon ganz andere Höhenmeter bezwungen werden müssen, wird man die Steighilfe der Atlas Schneeschuhe bei direkten Anstiegen lieben.

Rückseite der Atlas 1225 - Bild: Atlas

Rückseite der Atlas 1225 - Bild: Atlas

Modelle

Bislang haben wir immer von 12er Modelle der atlas Schneeschuhe gesprochen. Richtig müste es lauten  Atlas 1225, Atlas 1230 oder Atlas 1235.

Die Schneeart und das Gewicht des Trägers inkl Rucksack können die Tragkraft beeinflussen.

Sind die Schuhe in den Abmessungen klein oder schmal, eignen sich die Schneeschuhe eher für kleine bzw. Leichte Personen. Es ist eine Wissenschaft für sich, denn Gewicht und dazu die passenden Abmessungen kann man sich ausrechnen, den idealen oder ungeeigneten Schnee aber nicht beeinflussen.

Tragkraft

Der Gewichtsbereich der Atlas 1230 variiert daher zwischen 70 und 110 kg. Beim Atlas 1235 istvdieser Gewichtsbereich zwischen 80 und 135 kg.

Abmessungen

Den größeren Gewichtsbereich verdankt der Atlas 1235 seiner größeren Abmessung von 89 cm x 24 cm. Die Atlas 1230 sind 76,2 cm lang und 22,5cm breit.

Form - Bild: Atlas

Form - Bild: Atlas

Gewicht

Mit 2050 g der Atlas 1230 und mit 2100 g der Atlas 1235 sind die Schuhe einige Gramm schwerer, als die MSR Lightning Ascent.

Atlas 1235 - Globetrotter

Atlas 1235 - Globetrotter

Fazit der RouteAlpin Redaktion

Bei Schneeschuhen ist es in der normalen Verwendung ohne Gepäck auch in vielen Fällen eine Glaubensfrage und eine Sache der jeweiligen Vorlieben. Nimmt man Schneeschuhe mit Kunststoffrahmen, welche mit Alurahmen, wo man auch wieder die Wahl zwischen platt und rund hat oder ganz klassisch zu Holz greift.