Von der Fotosafari über das Sportklettern und das Designen einer Jacke bis zur exotischen Hochgebirgs-Expedition: Bei der GORE-TEX® Experience Tour lernen erlebnishungrige Outdoor-Fans von erfahrenen Profis der Branche und verwirklichen ihre individuellen Träume.

Aktuell sucht die spanische Spitzenbergsteigerin Edurne Pasaban für ihr Projekt im Rahmen der GORE-TEX® Experience Tour noch vier Teilnehmerinnen. Die GORE-TEX® Experience Tour startete im Herbst 2010 mit den ersten Projekten und hat ein ehrgeiziges Ziel: die Experten und die junge Outdoor-Gemeinde zusammen zu bringen.

Die Bandbreite der Projekte ist dabei weit gefächert und reicht von der mehrwöchigen Expedition nach Kirgistan, einer Fotosafari, dem Trailrunning-Camp in den Dolomiten bis zum Eigenbau eines Trekkingschuhs oder dem Designen einer GORE-TEX® Jacke. Neben viel Mut sind auch Geschicklichkeit und Kreativität gefragt.

Stets werden die Projekte von absoluten Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet geleitet: Dies sind einerseits von Gore
unterstützte Weltklasse-Athleten, andererseits führende Partner aus der Industrie, welche GORE-TEX® Schuhe und Bekleidung herstellen.

Jürgen Kurapkat, PR-Manager bei GORE-TEX® Footwear, zur Entstehung der GORE-TEX® Experience Tour: „Durch unsere Kontakte mit Sportlern und Industriepartnern sind wir in der Branche weltweit sehr gut vernetzt. So sind wir auf die Idee gekommen, dieses vielfältige Know-How, die unterschiedlichsten Ideen und Vorstellungen über das Thema
Outdoor und Sport zusammenzubringen – und zwar mit allen Beteiligten, die diese Branche so faszinierend machen:
Athleten, Hersteller, Händler und Endverbraucher.

Bild: GORE-TEX

Bild: GORE-TEX

“Das aktuellste Projekt präsentiert Edurne Pasaban. Die Spanierin gilt als erste Frau, die anerkannter Weise alle 14 Achttausender bestiegen hat. Sie ist der neueste Zugang im Gore Athleten-Team, ab Sommer 2011 wird sie offiziell von der Marke GORE-TEX® unterstützt. Vor wenigen Tagen gestartet ist auf Facebook die Bewerbungsphase für ihr Projekt, das sie zusammen mit vier Bergsteigerinnen – die Tour ist ausschließlich für bergbegeisterte Frauen konzipiert – auf den Aneto in den Pyrenäen führen wird.

Online bewerben – Offline erleben: Via Facebook zur Expedition

Zentrale Kommunikationsplattform für alle Projekte der GORE-TEX® Experience Tour ist Facebook (https://www.facebook.com/GORETEX.OutdoorProducts). Darüber hinaus findet Live-Kommunikation auf Twitter statt (https://twitter.com/#!/goretex_outdoor). Ausführlichere Blogbeiträge über die einzelnen Projekte sind im Social Media Newsroom zu finden (https://newsroom.goretex.eu/) Doris Niedernolte,bei Gore verantwortlich für den Bereich Online Marketing und Social Media, erklärt die Hintergründe:„Wir wollen uns mit einem jungen, kommunikativen und vernetztem Publikum austauschen. Das Netz ist oftmals der Ausgangspunkt für Outdoor-Aktivitäten: von der Verabredung zu einer Tour über die Recherche bei der Tourenplanung bis zum direkten Austausch von Informationen und Fotos auf Social-Media Plattformen. Das Engagement in den Sozialen Medien ist eine ideale Möglichkeit, unsere Marke für eine breitere Masse von Outdoor-Begeisterten erlebbar zu machen“.

Die Anwärter durchlaufen ein Online-Bewerbungsverfahren, welches auf der GORE-TEX® Outdoor Products Facebook Fanpage eingebunden ist und sammeln bei anderen Fans der Seite Stimmen für sich. Einerseits entscheidet so die Facebook-Community über die Teilnehmer, zusätzlich wählen eine Jury aus Outdoor-Experten und der federführende Athlet oder Experte selbst die Kandidaten aus. Für Informationen während des Projekts sorgen die Teilnehmer in Realtime, in dem sie regelmäßig über das Erlebte mit Text und Bild bloggen.

Weitere Informationen zur GORE-TEX® Experience Tour sowie den nächsten Herausforderungen gibt es unter
https://www.facebook.com/GORETEX.OutdoorProducts
https://newsroom.gore-tex.eu/de/de_home/

Bild & Quelle: W.L. Gore