Auf RouteAlpin hatten wir in der Vergangenheit bereits über einen Klassiker im neuen Gewand geschrieben. Gemeint war das Isogaisa Jacket der Marke Bergans, welche nun mit Dermizax NX ausgestattet ist. Eine Membran, noch einmal verbessert und nun bereits auf der ispo prämiert wurde. Die Isogaisa ist aber sowohl als die bereits auf RouteAlpin vorgestellte reine 3-Lagen-Hardshell für alpine Nutzer erhältlich, als auch als gefütterte Variante Isogaisa Insulated Jacket mit Primaloft Eco®, die wir Euch heute ausführlich vorstellen werden.

Bergans Isogaisa Insulated Jacket

Das Isogaisa Jacket ist wahrlich ein Hingucker, nicht umsonst schmückt es den Winterkatalog von Bergzeit. Klassicher Erkennungsmerkmal bei Bergans ist der asymmetrische Front-RV, der bei einer Hardshell natürlich auch wasserabweisend ist. Wie das normale Jacket ist das Isogaisa Insulated Jacket optisch genauso ansprechend wie die reine Hardshell-Variante. Außern also nahezu gleich, also müssen die inneren Werte verschieden sein. Wie bereits geschrieben gibt es zwischen beiden Jacken kleine, aber entscheidene Unterschiede. Die reine Hardshell besteht aus einer 3-lagigen Dermizax NX Membran, die Insulated Version besteht aus einer 2-lagigen Dermizax NX Mebran, die wiederum mit Primaloft ECO wattiert ist.

Beide Jacken haben aber ihre wind- und wasserdichte Eigenschaften gemeinsam, die Isogaisa Insulated Jacket ist jedoch darüber hinaus eine komfortable und wunderbar warme Skijacke, die aber auch bei anderen alpinen Aktivitäten eine gute Figur machen wird.

Material

Bei Produktvorstellungen wirft man automatisch immer ein Blick auf die Materialien und auch wenn wir bereits Dermizax NX als Membran genannt haben, gibt es zu dieser Membran noch einiges zu sagen. Wie bereits erwähnt, wurde die Bergans Isogaisa Insulated aus Dermizax® NX gefertigt, es ist hochelastisch und verspricht reichlich Bewegungsfreiheit. Wie man es bereits von Dermizax® Produkten gewohnt gewesen ist, punktet die NX-Membran mit noch besseren wasserdicht-dampfdurchlässigen Eigenschaften.

Ob man nun Daune oder Kunstfaser nimmt, ist immer eine Glaubens- und Tourfrage. Wenn man sich heutzutage jedoch Produkte genauer anschaut, so ist das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit von großer Bedeutung. Die Isogaisa Insulated besitzt eine synthetische Füllung, diese besteht jedoch aus dem umweltfreundlichen Primaloft® Eco. Eco bedeutet bei Primaloft, dass 70% der Füllung aus Recycling-Polyesterbesteht.  Die Kunstfaser isoliert so gut wie Daune, ist dabei aber schnell trocknend und punktet im Einsatz auf Tour mit einem geringen Gewicht. Mit einem per Kordelzug verstellbaren Hüftbund und der verstellbaren, helmtauglichen Kapuze ist man über die Wattierung hinaus gut gegen Kälte gewappnet. Die Ärmelbündchen sind leicht mit Klettverschluss zu verstellen, so dass man auch mühelos die Handschuhe unter den Jackenärmel bekommt.

Taschen

Es gibt Sachen, die kann man eigentlich nie genug haben und dazu gehören Taschen. Ob nun der Skipass, die normale Brille, die Geldbörse, Handschuhe oder dergleichen, sie alle wollen irgendwie untergebracht werden. Bei der Bergans Isogaisa Insulated Jacket gibt es hoch angesetzte Seitentaschen mit RV um sich darin die Hände aufzuwärmen oder die Handschuhe zu verpacken und eine separate RV-Brusttasche mit MP3-Ausgang.

Gern wird natürlich an Taschen gespart und die Seitentaschen zugleich als „PitZips“ konstruiert. Mit anderen Worten, will man für eine bessere Belüftung sorgen, so muss man die Taschen komplett öffnen und hat so den Inhalt nicht mehr komplett verschlossen verpackt. Ganz anders ist es nun hier bei der Bergans Jacke, denn neben den Seitentaschen hat man auch die PitZips mit einem 2-Wege-RV, wodurch man die Belüftung entweder von unten oder von oben öffnen kann.

Eine Tasche auf dem Ärmel darf natürlich auch nicht fehlen und ist bei der Bergans Jacke auf dem linken Ärmel auch vorhanden.

Einsatz im Winter

Für viele ein Pflichtbestandteil an einer Skijacke, so besitzt auch die Isogaisa einen Schneefang, den man bei Nichtgebrauch abnehmen könnte und bei Gebrauch durch eine Gummilippe vor Verrutschen glänzt.

Gerade zum Thema Lawinensicherheit wurde desöfteren etwas auf RouteAlpin geschrieben, so besitzt die Isogaisa als klassische Skijacke einen Recco®-Reflektor, für das RECCO® Rescue System. Reflektierende Elemente wie bei einer Laufbekleidung betreffen zwar nicht die Lawinensicherheit, bieten aber auch Sicherheit wenn es auf der Piste beim Skifahren nicht mehr ganz so hell ist.

Fazit

Das Bergans Isogaisa Insulated Jacket macht wie der große Bruder einen guten 1. Eindruck. Dehnbare Membran, die nun noch bessere Werte bzgl. Atmungsaktivität zu bieten hat, sinnvolle Details und eine ansprechende Optik sprechen eindeutig für die Bergans Hardshell, die wir nun im kommenden Winter auf Herz und Nieren testen werden.