Bei der Isolationsbekleidung ist lange Zeit immer der Schritt genommen worden, reine Daunen oder reine Kunstfaserjacken zu entwerfen. Beide Isolationsformen, sei es nun Daune oder Primaloft als bekanntester Vertreter der Kunstfaser haben ihre Vor- aber auch ihre Nachteile.
Der Vorteil von Daune wäre das niedrige Gewicht bei überragender Wärmeleistung, der Nachteil jedoch, Daunen verlieren ihre Wärmelesitung, wenn sie nass werden und verklumpen.
Kunstfaserjacken bieten in den heutigen Formen ebenfalls gute Wärmeleistung, wiegen jedoch einiges mehr als Daunenjacken in guter Qualität. Der Vorteil der Kunstfaserjacken ist jedoch, dass sie auch bei Nässe warm halten.
Den optimalen Schutz gegen Kälte und Feuchtigkeit bietet die Daunenjacke Incinerator der Firma Berghaus.
Zu verdanken hat es die Berghaus Incinerator einer einzigartigen Kombination aus drei Hochleistungsmaterialien – Pertex, PrimaLoft und Gänsedaunen.
In der Kombination entsteht eine unglaublich warme und trotzdem atmungsaktive Jacke, die gerade bei den härtesten Wetterverhältnissen zeigt, was sie leisten kann. Etliche Hundert Meter über dem Meeresspiegel wäre für uns die Berghaus Incinerator eine Jacke, die in die engere Auswahl kommen würde und stellen sie hiermit vor.
Füllung
Bei der Berghaus Incinerator kommen mehrere Füllungen zum Einsatz. Am Körper nutzt Berghaus eine 90/10 Mischung aus Graugansdaunen und –federn mit einer Füllkraft von 700 cuin für herausragende, leichte Wärme, dort wo es am wichtigsten ist. Nah an der Außenseite verwendet Berghaus PrimaLoft. Primaloft ist ein synthetisches Isolationsmaterial, das Berghaus in einer Schicht mit 60 gr/m über den Daunen legt.
Die Struktur verleiht Primaloft eine unglaubliche Bauschfähigkeit bei geringstem Packmaß. Darüber hinaus schützt Primaloft die Daunenschicht vor Feuchtigkeit. Erreicht wird eine maximale Wärme bei minimalem Gewicht.
Außenmaterial
Als äußere Schicht verwendet Berghaus bei der Incinerator eine strapazierfähige Pertex-Schicht. Diese besteht aus ultradünnem aber 100 % winddichtem und stark wasserabweisendem Nylon-Außenmaterial. Die Pertex-Schicht hindert leichten Regen und Schnee am Eindringen in die atmungsfähige äußere Schicht. Die Isolationsschicht bleibt trockner und effizienter.
Innenmaterial
Das Innenfutter der Berghaus Incinerator aus Pertex Microlight besteht aus einem eng gewobenem Nylongarn mit einem langlebigen wasserabweisenden Finish, das die Daunen innen und Wasser draußen hält.
Schnitt
Ihr praktischer Schnitt und der atmungsfähige Aufbau machen die Incinerator zur idealen Begleiterin beim Klettern und Bergsteigen unter extrem kalten Bedingungen.
Die Kapuze der Isolationsjacke ist fest, komplett regulierbar und groß genug für einen Kletterhelm.
Zwei hoch angesetzte Reißverschlusstaschen sind auch mit angelegtem Klettergurt und Rucksack leicht zugänglich.
Gewicht
Das Gewicht der Berghaus Incinerator beträgt 998 Gramm in der Größe L.
Fazit der RouteAlpin Redaktion
Die Kombination von Daune, Primaloft und Pertex, drei Materialien, die in der Form der Berghaus Incinerator begeistern können.
Die Daunen, als auch die Primaloft Füllung sorgen für wohlige Wärme in härtesten Wetterbedingungen, daran besteht gar kein Zweifel. Mit der Kunstfaserfüllung als äußere Isolationsschicht muss man auf Touren nun auch nicht befürchten, dass die Daunen bei Schnee und Regen nass werden.
Mit dem Raptor Hood System verwendet Berghaus wieder einmal eine erstklassige Kapuze, die auch in den Hardshells, wie bei der Berghaus Temperance überzeugen konnte und schon desöfteren bei der Redaktion auf Touren zum Einsatz kam.
Kein Kommentar