Klares Design mit bestechenden Details zeichnet die wachsende Boulder-Kollektion von Black Diamond aus. Basler Design für Europa.

Black Diamond ist bekannt für qualitativ hochstehende Hardware, Kletterausrüstung, Wanderstöcke und Ski. Nun gibt es bei Black Diamond seit über 10 Jahren eine kleine Nische, die von Jahr zu Jahr wächst: die europäische Boulder-Bekleidungslinie. Die Kollektion wird seit einigen Jahren in Basel von Kletterern für Kletterer kreiert.

Kollektion aus Basel

Der Kopf hinter der Kollektion ist Mike Tscharner, ein Basler Kletterer mit Leib und Seele. Neben der Boulderhalle B2 in der Nähe von Basel hat Mike den Basler Jura Kletterführer „Fluhbibel“ gemacht und ist zudem Inhaber der Kletterwandbaufirma Blocxs. Er holt sich die Ideen für die Kollektion aus seiner eigenen Boulderhalle, vom Felsen und aus der Stadt, dazu bringt er seine eigene Erfahrnung als Kletterer ein. Wenn Mike die Kleider designt, hat er immer den Kletterer und seine Bewegungen im Kopf. „Für mich ist es wichtig, dass die Kleider den Kletterer nicht in seiner Bewegung behindern. Kletterer und natürlich auch die Klettererin sollen sich wohl fühlen in unseren Klamotten“, so Tscharner. Die Teile machen aber nicht nur beim Sport eine gute Falle, sondern sind auch alltagstauglich. Er kombiniert Kletter- und Streetwear mit einem gewissen Quäntchen urbanem Sexappeal. Im schlichten Design überraschen die Details.

Bild: Black Diamond

Bild: Black Diamond

Die Boulder-Kollektion für S13 umfasst insgesamt 39 Styles: 16 für Frauen und 23 für Herren. Von T-Shirts, Tank-Tops, Kapuzenpullis oder Longsleeve, verschiedene Hosentypen und Shorts. Allesamt abgestimmt auf die Anatomie und Vorlieben der Kletternden. Farbe spielt ebenso eine Rolle wie die Funktionalität. So werden Blau, Rot, Grün, Gelb, Rost mit Braun oder Anthrazit kombiniert mit den Teilen werden die Fotos am Felsen noch genialer. Die Materialien für die Oberteile sind Bambus, Baumwolle leicht gemischt mit Elastan oder Popeline für eine angenehme Passform. Bei den Hosen kommen Canvas, Lyocell, Leinen, Baumwolle, Baumwolltwill oder Jeans zum Einsatz, teilweise mit Elastan gemischt, damit bei Sitzstarts oder hohem Anstehen die Hosen nicht kneifen. Die gesamte Kollektion ist so aufgebaut, dass sie je nach Geschmack quer kombiniert werden kann: dezent oder knallig. Die Teile sind schnörkellose, schlichte Linien, welche die Details, Prints, Farbenkombination, Piping oder Logoeinsatz sprechen lassen.

Bild: Black Diamond

Bild: Black Diamond

Ein besonderes Highlight bei den Herren ist die Manifesto Pants: eine weitgeschnittene Hose aus Lyocell. Aus der Faser hergestellte Textilien haben einen glatten und kühlen Griff mit fließendem Fall, zudem haben sie eine geringe Knitterneigung und können gewaschen und chemisch gereinigt werden. Die Hose ist sehr angenehm zu tragen und durch die robuste Faser auch vor dem schärfsten Felsen abriebssicher. Die Manifesto gibt es in den Farben Orange Rust and Asphalt.

Bild: Black Diamond

Bild: Black Diamond

Bei den Frauen ist die Leinenhose Poem Pants der Hingucker schlechthin. Leinen ist im Sommer ein angenehmes Material und in den Farben Vivid Blue und Asphalt nicht nur zum Bouldern geeignet. Die Hose kann hochgekrempelt und mit einem Knopf auf der Seite fixiert werden.

Bild: Black Diamond

Bild: Black Diamond

Zu den Leinenhosen passt hervorragend der Stand-up Kapuzenpulli für die Klettererin aus 100% Organic Cotton Fleece in den Farben Vivid Blue und Asphalt.

Bild: Black Diamond

Bild: Black Diamond

Indisch-europäische Nachhaltigkeit

Die Oberteile der Boulderkollektion werden in Indien hergestellt und die Hosen in Portugal. Die zwei unterschiedlichen Standorte wurden sorgfältig nach verschiedenen Kriterien ausgewählt: Qualität von Rohstoffen, Materialien und Arbeit sowie auch Arbeitsbedingungen vor Ort. Die Lieferanten werden in regelmässigen Abständen von Mike Tscharner oder Magnus Raström, dem Produkt Manager, besucht. Der direkte Kontakt vereinfacht den gesamten Arbeitsprozess vom ersten Prototypen bis hin zur eigentlichen Produktion.

In Indien verarbeitet Black Diamond für die Oberteile 100% biologische Baumwolle. Der Anbau von biologischer Baumwolle benötigt keine Giftstoffe wie die herkömmliche Baumwolle und belastet somit weder Grundwasser, noch Boden und Arbeiter. Neben Baumwolle ist Bambus ein weiterer Rohstoff vom indischen Produzenten, der bei den Oberteilen eingesetzt wird. Bambus eignet sich bestens zur Textilproduktion und ist zudem ökologisch nachhaltig. Die Verwendung von Bambus hat viele Vorteile, zum einen wächst er sehr schnell, braucht wenig Pflege und gedeiht in verschiedenen klimatischen Regionen. Zum anderen hält Bambus den Boden zusammen und schützt vor Erosion. Da Bambus schnell nachwächst, ist er eine geniale Alternative zu Holz und würde die weltweite Waldrodung verringern. Ein aus 100% Bambus hergestelltes T-Shirt könnte ohne Bedenken im Garten vergraben werden, es zersetzt sich mit der Zeit zu Humus.

Die Hosen werden alle in Portugal hergestellt. Der europäische Produktionsstandort hat für Black Diamond Equipment mit Sitz in Basel Vorteile. In Europa sind die Transportwege kurz und weniger umweltbelastend. Die geringe Zeitverschiebung vereinfacht die direkte Zusammenarbeit. Ebenfalls ausschlaggebend für den portugiesischen Lieferanten war die hohe Qualität der Stoffe, welche für Hosen angeboten werden. Wer sich viel am Felsen bewegt, der weiss was eine Hose aushalten muss.

„Die Zusammenarbeit mit den beiden Lieferanten klappt perfekt und wir sind zufrieden mit den Umsetzungen und der Qualität der Ware“, so Magnus Raström. Die Boulder-Kollektion ist ab März 2013 im Handel erhältlich.

Bilder & Quelle: Black Diamond Text: Nicole Räber