Von RouteAlpin gibt es heute mal wieder eine Buchempfehlung im Bereich „Klettersteig“, wo es zwar schon einige Bücher gibt, jedoch noch keinen, der auch die Klettersteige in den Mittelgebirgen ausführlich beschreibt und somit zeigt, dass man auch in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz gut klettern kann.
Im Buch werden über 170 Klettersteige und gesicherte Steige in Deutschland – von leicht bis extrem schwierig beschrieben. Die Vorarbeit für den Klettersteig wird dem Leser durch viele aussagekräftigen Topos, Farbfotos, Anforderungsprofilen u. GPS-Daten erleichtert.
Das Besondere an dem Buch ist, dass es ein Ringbuch-System ist, wo man die einzelnen Tourenblätter herausnehmen und direkt mitnehmen kann für die Tour. Eine robuste Klarsichtschutzfolie ist dafür bereits im Lieferumfang. Der Klettersteig-Atlas Deutschland umfasst alle Steige Deutschlands – inkl. der grenz nahen Alpen-Klettersteige in Bayern, sowie die der sächsischen Schweiz und dem deutschen Mittelgebirge.
Mit dem Klettersteig-Atlas Deutschland knüpft man nun nahtlos an in die beliebte Klettersteig-Atlas-Serie , wo es bislang folgende Ausgaben gab:
- Klettersteig-Atlas Österreich: Alle lohnenden Klettersteige und gesicherten Steige.
- Klettersteig-Atlas Italien, Bd.1 : Italien West. Über 160 Klettersteige – von leicht bis extrem
- Klettersteig-Atlas Dolomiten & Südtirol: Über 170 Klettersteige und gesicherte Steige
Der Stil der beliebten Klassiker ist übernommen worden und so wird sich auch der neue Klettersteig-Atlas Deutschland durch die große Anzahl der Klettersteige und der ausführlichen Beschreibungen auch zum neuen Standardwerk für Deutschland etablieren.
Als erster detaillierter Führer über alle derzeit bekannten Klettersteige und lohnenden gesicherten Touren in Deutschland umfasst dieses Buch selbst sonst vernachlässigte Gebiete wie Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinlandpfalz. Und ja – auch im „Flachland“ gibt’s wirkliche Klettersteig-Herausforderungen. Etwa 180 Touren haben wir für dieses Buch zusammen getragen. Natürlich sind nicht alles „ausgewachsene“ Klettersteige – ebenso wenig wie jeder Leser dieses Buchs ein Klettersteig-Profi sein muss. Deutsche Klettersteige sind facettenreicher als erwartet: Steinbruchklettersteige (Odenwald), historisch einzigartige gesicherte Wege (Sachsen), hochalpine Unternehmen (Zugspitze), gesicherte Familiensteige (Bayerische Voralpen), extrem schwere Sportklettersteige (Dresden und Weinheim), anspruchsvolle Allroundtouren (Berchtesgaden) und lange gesicherte Wanderungen (Allgäu). So ist alles vertreten – von leicht bis schwierig, von lang bis kurz, von den Alpen bis ins Flachland. Und anhand der detaillierten Beschreibungen und Klassifizierungen, Topos und Übersichtskarten kann jeder seine Tourenplanung nach seinen individuellen Vorlieben leicht und bequem erstellen. Wir hoffen jedem Leser mit dem „Klettersteig-Atlas Deutschland“ (nach „Österreich“, „Italien West“ und „Italien Dolomiten“) wie immer einen ausführlichen und stets zuverlässigen Klettersteig-Führer des Schall-Verlags in die Hand gegeben zu haben und wünschen viel Spaß, stets eine gute Rückkehr und viel Erfolg bei den nächsten Touren. Michael Rüttinger, Sascha Hoch
- Ringeinband: 550 Seiten
- Verlag: Schall Verlag; Auflage: 1., Auflage (September 2010)
- Viele präzise Toposkizzen und Fotos,
- exakte Beschreibungen,
- GPS-Daten,
- Anforderungsprofile,
- Übersichten,
- übersichtliche Kartenausschnitte,
- ca. 800 Abbildungen,
- stabiles 4-Loch-Ringbuch-System.
Bestellbar in jeder Buchhandlung oder bei Amazon.
Danke für den Hinweis. Sehr interessant insbesonders für den Mittelgebirgsteil. Ist bestellt über Euren Affiliate-Link. 😉
Moin Martin,
schau mal auf den letzten Satz 🙂
>>Bestellbar in jeder Buchhandlung oder bei Amazon.<<
Es besteht also gar keine Pflicht etc. pp. über den Affiliate Link zu bestellen, nur wenn man eh schon mit Amazon zusammen arbeitet, können auch die Links dorthin über einen Partnerlink laufen. BTW. gibt es nette Plugins dafür, die automatisch die Verlinkung eintragen, als Website-Betreiber ist das eventuell auch für Dich interessant.
Liebe Grüße