Bei RouteAlpin schauen wir uns heute wieder einen Kletterhelm genauer an.

Nachdem wir in letzter Zeit desöfteren Hybridhelme zur Hand hatten, gibt es nun vom italienischen Bergsporthersteller Camp einen robusten Hartschalenhelm, der für alle Unternehmungen gedacht ist, wo es etwas ruppiger ist.

Wie die Bezeichnung „Hartschale“ bereits andeutet, bestehen die Helme aus einer Schale aus festem Kunststoff.

Als Material für die Schale wird bei unserem Modell dem Camp Rock Star Polyethylen verwendet. In dieser Schale ist dann ein Gurtsystem befestigt. Die Besonderheit bei einem Hartschalenhelm ist der, dass er im Gegensatz zu anderen Helmformen mehrere Stöße aushalten könnte und nicht gerade artgerecht könnte man die Kletterhelme auch zum Draufsetzen verwenden. Irgendwann muss aber auch ein Hartschalenhelm ersetzt werden.

Neben einer guten Belüftung sorgt auch eine gute Polsterung für ein angenehmes Tragegefühl. Camp stattete den Rock Star innen mit Nylon-Polstern aus. Richtig einstellen lässt sich der Kletterhelm über  das Slide-Verstellsystem.

Mit diesem Verstellsystem kann man den Helm schnell und mit wenigen Handgriffen auf die jeweilige Kopfgröße einstellen, vorausgesetzt der Kopf besitzt einen Umfang zwischen 52-60 cm.

Bei den Eigenschaften wie Robustheit und breites Spektrum am Kopfumfang, ist es auch nicht verwunderlich, dass man den Helm oft bei Gruppen wie bei Kletterkursen als Standardhelm vorfindet.  In Klettershops ist der Rock Star mit 46 € recht günstig erhältlich. Es ist eben ein typischer Helm, der mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis sich als Universalhelm anbietet und beim gelegentlichen Klettern oder beim Ausstatten großer Gruppen eine gute Wahl ist.

Ein weiterer Pluspunkt ist das Gewicht beim Camp Rock Star. Mit 390 g ist der Kletterhelm nicht wesentlich schwerer als leichte Hybridhelme und noch angenehm leicht.

Fazit der RouteAlpin Redaktion:

Mit dem Camp Rock Star hat man einen simplen, aber dafür robusten Kletterhelm.

Die typische Halterung für eine Stirnlampe rundet die Einsatzmöglichkeiten des Helms ab und bietet eine ideale Wahl für gelegentliche Kletterer, für Kletterer die robuste Kletter Ausrüstung brauchen oder man einen Helm als Zweithelm braucht, der nicht viel kostet und auf fast jeden Kopf passt.