Ein Traum aller Outdoorer wäre nur EIN Schlafsack für JEDEN Einsatzzweck… Ein einziges Modell, das zugleich leichter Sommer-, warmer Übergangszeit- und superdicker Winterschlafsack ist… Nein, dies wird es wohl niemals geben. Aber der österreichische Schlafsackspezialist CARINTHIA bietet mit dem 3 in 1 System eine Lösung an, die dem Ideal nahe kommt. Mit ihr liegt man fast immer und fast überall goldrichtig!
Das CARINTHIA 3 in 1-Schlafsystem besteht aus einem weiter geschnittenen Kunstfaser-Außenschlafsack (Explorer Top oder Explorer Top MF), der einen vorhandenen (Innen)Schlafsack ergänzt (zum Beispiel aus der ECC Line). Der Außenschlafsack sorgt für mehr Wetterschutz (dank seiner feuchtigkeitsunempfindlichen Kunstfaserfüllung) sowie zusätzliche Isolierung.
Die Explorer-Modelle erweiteren die Wärmeleistung des Innenschlafsacks um rund 10°C!
Der große Vorteil ist die extreme Flexibilität dieses Systems: Einzeln verwendet ist der mit G-Loft gefütterte Explorer Top ein leichter, vollwertiger Sommerschlafsack mit viel Bewegungsfreiheit. (Wenn man nicht beide Schlafsäcke benötigt, kann man den Daunensack auch als Unterbett nutzen und nur den Explorer Top schließen oder umgekehrt). Der Daunenschlafsack bietet solo – je nach gewähltem Modell – in mittelkalten Nächten Wärme und Komfort.

CARINTHIA 3in1 Kombi - Bild: Carinthia
Und zusammen bilden sie einen Winterschlafsack mit einem einzigartigen Vorteil: Es gibt weniger Probleme mit Kondensfeuchtigkeit im Schlafsack! Wieso das? Bei großer Kälte liegt der Taupunkt innerhalb des Schlafsacks. Das heißt: Feuchtigkeit in der Luft kondensiert im Isolationsmaterial und die Füllung wird feucht. Besonders negativ wirkt sich dies natürlich bei einem Daunenschlafsack aus. Beim 3in1-System hingegen liegt der Taupunkt meist in der Synthetikfüllung der Außenhülle – der Daunenschlafsack im Inneren bleibt trocken! Beide Schlafsäcke kann man getrennt lüften und der Loft bei langen Touren bleibt besser erhalten.
Mit nur zwei Schlafsäcken deckt man so einen riesigen Einsatzbereich ab und ist von Expedition bis Weltreise bestens gewappnet. Der Explorer Top MF besitzt außerdem ein integriertes Mattenfach, das ein Herunterrutschen von der Isomatte verhindert. Mit dabei: der 3 in 1 Kompressionssack (27 x 62 cm) mit Schnellverschlüssen an den Gurten für komfortables Öffnen und Schließen. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.sleeping-bags.at
Komforttemperaturen verschiedener Kombinationsmöglichkeiten:
Explorer Top + ECC Line 400
Komfort Frau –7°C
Komfort Limit Mann –13°C
Explorer Top + ECC Line 600
Komfort Frau –12°C
Komfort Limit Mann –17°C
Explorer Top + ECC Line 800
Komfort Frau –17°C
Komfort Limit Mann –2°C
Explorer Top + ECC Line 1000
Komfort Frau –22°C
Komfort Limit Mann –27°C
Explorer Top + ECC Line 1300
Komfort Frau –29°C
Komfort Limit Mann –38°C
Explorer Top Modelle
Ausstattung Mittelzipp für bequemes Ein- und Aussteigen, Zipperabdeckleiste, Körperwärme reflektierende CARINTHIA Thermoflex-Schicht zur Erhöhung der Wärmeleistung, Isomattenfach (nur Explorer Top MF).
Außenmaterial wasserabweisendes Shellproof
Innenmaterial hautsympathisches Shelltrans
Gewicht 1000 g (Explorer Top MF 1050 g)
Packmaß 18 x 32 cm
Temperaturbereich +10°C, +7°C, -9°C (laut EN 13537)
Empf. Verkaufspreise 119,– Euro (Explorer Top MF 149,– Euro)
Produktinformation G-Loft
G-Loft ist ein hochwertiges Polyester-Hohlfaservlies mit einer überdurchschnittlichen, dauerhaften Wärmeleistung. Das Besondere ist die Verwendung einer speziellen, die Reibung zwischen den einzelnen Fasern reduzierenden Silikonbeschichtung sowie der Einsatz von Polyesterkomponenten mit unterschiedlicher Molekularstruktur. Dies sorgt für eine permanente, dreidimensionale, spiralförmige Kräuselung mit einem exzellenten Rückstellverhalten (= die Fähigkeit nach Komprimierung wieder in den Ausgangszustand zurückzufinden). G-Loft wurde von CARINTHIA entwickelt und wird nach wie vor von CARINTHIA in Europa selbst hergestellt.
Weitere Informationen finden Sie auf https://www.carinthia-bags.com
Bild & Quelle: Carinthia
Kein Kommentar