Im Bereich Freeride gibt inzwischen einige interessante Hilfsmittel für die Freeride-Tour, angefangen bei einem Buch bis hin zu einer Karte für die Hosentasche.

Literaturtipp

Bild: Freeride-Map

Bild: Freeride-Map

Das erste Freeride-Buch überhaupt zeigt die 50 attraktivsten Freeride-Touren in den österreichischen Alpen. Jede Tour wird mit allen nötigen praktischen Informationen wie Anfahrt, benutzte Bahnen, Route, Schwierigkeit sowie informativen Karten präsentiert. Erstklassige Fotos wecken Lust auf Freeriding im frischen Powder. Eine ausführliche Einleitung ist den Gefahren der Berge, der sorgfältigen und verantwortungsbewussten Tourenplanung, den Grundlagen der Lawinenrettung und dem Schutz von Natur und Wildtieren gewidmet.

Die schönsten Freerides in den Österreichischen Alpen
Jürg Buschor/Christian
Penning/Philipp Radtke
ISBN: 978-3-905916-00-3
Umfang 128 Seiten
Euro D 29.90 / Euro A 30.80
Erhältlich im Buchhandel, telefonisch unter +41 71 755 66 55 oder online unter: www.freeride-map.com

Tourenübersicht

Vorarlberg
1 Kleinwalsertal – Kanzelwand
2 Kleinwalsertal – Walmendinger Horn
3 Schoppernau – Diedamskopf
4 Schruns – Zamangspitze
5 St. Gallenkirch – Silvretta-Nova
6 Klösterle – Glattingrat
7 Stuben – Albonagrat
8 Stuben – Maroiköpfe
9 Zürs – Hasenfluh
10 Zürs – Madlochjoch

Tirol
11 St. Anton – Galzig
12 St. Anton – Malfon
13 Ischgl – Paulinerkopf
14 Landeck – Venet
15 Nauders – Gueserkopf
16 Nauders – Valdafourkopf
17 Kaunertal – Nörderschartl
18 Kaunertal – Wiesjagglskogl
19 Pitztal – Mittagskogl
20 Pitztal – Mittagskoglscharte
21 Sölden – Gaislachkogel
22 Sölden – Hangender Ferner
23 Axamer Lizum – Axamer Kögele
24 Schlick 2000 – Hoher Burgstall
25 Stubaier Gletscher
26 Wipptal – Egger Joch
27 Hochfügen – Superbowl
28 Mayrhofen – Wanglspitz
29 Alpbachtal – Wiedersberger Horn
30 Gerlos/Königsleiten – Isskogel/Falschriedel
31 Kitzbühel – Pengelstein
32 Kitzbühel – Zweitausender
33 Fieberbrunn – Marokka/Hoher Madstein/Hörndlingergraben
34 Fieberbrunn – Pletzergraben
35 St. Jakob – Kleiner Leppleskopf

Salzburg
36 Wildkogel – Dürnbachtal
37 Wildkogel – Mühlbachtal
38 Kaprun – Magnetköpfl
39 Kaprun – Großer Schmiedinger
40 Weißsee Gletscherwelt – Weißsee
41 Weißsee Gletscherwelt – Medelzkopf
42 Rauris – Schwarzwand
43 Rauris – Wolfbachtal
44 Sportgastein – Kreuzkogel Nord
45 Sportgastein – Weißenbachtal
46 Obertauern – Kleine Kesselspitze
47 Dachstein – Edelgrießkar
48 Krippenstein – Schönberg

Kärnten
49 Heiligenblut – Gipfelrunde
50 Nassfeld – Gartnerkofel


Karten-Hinweis

Freeride Map Die besten Spots – die besten Rides – eine Karte!

Bild: Freeride-Map

Bild: Freeride-Map

Die besten Rides in den heissesten Freeridespots der Alpen – dies ist die einfache Formel für die neuen Freeride Maps. Die weltweit einzige Karte für Freerider macht das Wissen der Locals und Bergführer erstmals frei verfügbar. Alle befahrbaren Freeridehänge, Drops und Couloirs sind in so genannten Freeride-Korridoren in drei Schwierigkeitsgraden farblich gekennzeichnet (blau – fahrtechnisch einfaches Gelände; gelb – fortgeschrittenes bis hohes fahrtechnisches Können erforderlich; rot – sehr schwieriges bis extremes Gelände. Teilweise ausgesetzt – nur Könnern vorbehalten). Kurze Anstiege sind durch eine rote Aufstiegslinie gekennzeichnet. Die Karten im Massstab 1:25 000 (Basis: Swisstopo, Landeskarten des BEV, Institut géographique national de France) sind ein wichtiges Sicherheitsinstrument und zeigen alle für die Planung und Umsetzung im Gelände notwendigen Informationen. Der Kartenausschnitt ist frei gewählt, d.h. mit einer Karte ist das gesamte Gebiet abgedeckt. Die Freeride Maps sind auf reiss- und wasserfeste Folie gedruckt. Auf der Kartenrückseite werden zusätzlich alle Basisinformationen zu Routenplanung, Lawinenprävention und Rettung in zwei Sprachen präsentiert. Dank dem praktischen Endformat 10 x 15 cm passen die Freeride Maps in jede Jacken- und Hosentasche.

Bild: Freeride-Map

Bild: Freeride-Map

Sämtliche Informationen und ausführliches Bildmaterial sind auf der offiziellen Webseite unter www.freeride-map.com zu finden.

Insiderwissen – alle Rides jeweils auf einer Karte
Detailliert – Massstab 1:25 000 liefert alle Infos
Übersichtlich – drei Schwierigkeitsgrade in drei Farben dargestellt
Robust – gedruckt auf reiss- und wasserfestes Papier
Komplett – Basiswissen Routenplanung, Lawinenprävention und Rettung auf der Rückseite
Kompakt – Format 10 x 15 cm passt in jede Jacken- oder Hosentasche
International – alle Karten sind zweisprachig Deutsch/Englisch, Deutsch/Französisch, Englisch/Französisch

Das Freeride Map Kartenangebot

Bild: Freeride-Map

Bild: Freeride-Map

Aktuell erhältliche Freeride Maps der Schweiz:

– Verbier

– Lötschental

– Engelberg

– Anniviers

– Andermatt

– Lenzerheide

– Zermatt

– Disentis

– Davos Nord

– Samnaun

– St. Moritz

– Davos Süd

Aktuell erhältliche Freeride Maps aus Österreich:

Arlberg

– Ischgl

Bis Ende November erhältliche Freeride Maps aus Österreich:

– Zillertal Nord

– Pitztal

– Stubai

– Kitzbühel West

– Kitzbühel Ost

– Fieberbrunn

– Lech/Zürs

Bis Januar erhältliche Freeride Maps aus Österreich:

– Ötztal

– Kaprun

– Zillertal Süd

Der empfohlene Verkaufspreis der Freeride Map beträgt EUR 19.50

Bilder & Quelle: Freeride-Maps