Vor einiger Zeit waren wir in einem Seilgarten klettern und konnten dabei oft beobachten, wie die Aufsichtspersonen die Kletterer an die richtige Sicherung erinnern mussten. Gerade bei Anfängern stimmt der richtige Ablauf der Sicherungsschritte nicht und es bedarf eine Ermahnung des Personals. Herkömmliche Selbstsicherungen bergen das Risiko, dass sich Besucher beim Klettern versehentlich komplett aus dem Sicherheitssystem ausklinken.
Von der Firma Edelrid gibt es ein Sicherungssystem, welches nun gerade für Anfänger oder gelegentliche Kletterer ideal ist, denn es schließt diese Sicherheitslücke mit dem revolutionären Smart Belay.

Edelrid Smart Belay – Foto: Edelrid
Das Besondere an diesem System ist die Technik, die sich in den Karabinern versteckt. Die Rollenkarabiner kommunizieren miteinander. Dies ist einmalig und eine Verbesserung der Sicherheit. Ist einer der Karabiner offen, erkennt der andere Karabiner das und blockiert den Öffnungsmechanismus so lange, bis der erste Karabiner wieder auf dem Sicherungsseil eingehängt und verriegelt ist. Erst dann kann der andere Rollenkarabiner umgehängt werden.
Ein Komplettaushängen wäre durch das Edelrid Smart Belay somit unmöglich. So etwas führt natürlich zu mehr Sicherheit für unerfahrene Besucher, reduziert aber auch das Risiko vor Unfällen für die Betreiber von Seilgärten.
Neben der verbesserten Sicherheit und leichten Bedienbarkeit sorgen die Rollen im Karabiner aber auch für ein verschleißarmes Mitführen des Selbstsicherungssystems. Die Doppelrollen werden somit ersetzt.
Ein weiterer Vorteil des Smart Belay ist auch die Ergonomie des Sets. Kleine Hände wie bei Kinder können das Sicherungssystem genauso gut bedienen, wie Erwachsene.
Das Edelrid Smart Belay gibt es in verschiedenen Versionen. Es ist so z.B. mit einem Bandfalldämpfer (6KN) erhältlich, dies kann in der Regel das Höhensicherungsgerät ersetzen.

Edelrid Smart Belay mit Bandfalldämpfer – Foto: Edelrid
Bei den vielen Vorteilen des Systems und weil es sich aufgrund des revolutionären Konzepts im Selbstsicherungsbereich von anderen Systemen stark absetzt, erhielt das Smart Belay als innovatives Produkt im Jahre 2008 den begehrten OutDoor Industry Award. Wir von RouteAlpin sagen zurecht.
Bilder & Quelle: Edelrid
Kein Kommentar