In den Vorbereitungen auf Touren in den Bergen oder auch beim Klettern in der Zeit von Herbst bis Frühling gibt es immer wieder die aufkommende Frage nach dem passenden Midlayer. Wer es dicker mag und viel Bewegungsfreiheit braucht, der findet in den Midlayer mit Polartec Power Stretch Pro eine sehr interessante Lösung und sicherlich auch sein neues Lieblingsbekleidungsstück. Fleecejacke ist eben wie im nachfolgenden Modell nicht gleich Fleecejacke.
Von Pullover über Jacken bis hin zum klassischen Hoody gibt es für jeden Wunsch das richtige Modell auf dem Markt der Outdoorbekleidung. Auf RouteAlpin haben wir uns einer Kapuzenfleecejacke aus Power Stretch Pro der Marke Houdini gewidmet und zugleich wohl auch das beliebteste Exemplar im Einsatz. Es gibt von Mammut, Marmot oder The North Face u.a. auch diverse Modelle mit Polartec Power Stretch Pro, der Houdini Power Houdi dürfte jedoch dabei unangefochten der bekannteste Houdi sein. Das exakte Produkt, derzeitig auch reduziert, gibt es im Shop von Campz: Houdini Women’s Power Houdi Signed vulcano lake/bora bora
Houdini Power Houdi
Rein von der Optik ist der Houdi erfrischend anders, bietet er auf dem ersten Blick nicht das typische Image der technischen Outdoorbekleidung. Mit einzelnen Modellen, wo die Kapuze ein gemustertes Innenfutter besitzen, stößt man sogar schon in den modischen Bereich der Freizeitkleidung vor. Wer den Houdi jedoch nur hierfür nutzt, der unterschlägt die Qualitäten, die der Power Houdi am Fels, auf dem Weg zum Gipfel oder auf der Piste offenbart.

Mit gutem Auge sichtbar die Einstellmöglichkeiten der Kapuze im linken gemusterten Bereich
Dank Polartec® Power Stretch® (50% Polyester, 40% Nylon, 10% Elasthan) bietet der Houdi bei bewegungsintensiven Aktivitäten genügend Freiraum. An kühlen Tagen bietet der Houdi durch den Raglanschnitt und den sehr langen Ärmel ein angenehmes Tragegefühl sowohl beim Klettern, als auch in den Momenten, in denen man mit der Sicherung beauftragt wurde. Wer die Fleecejacken bei diesen Aktivitäten im Sologebrauch trägt, der wird die leicht windabweisenden Eigenschaften bemerken. Wenn der Wind nicht zu stark ist, konnte man den Houdi auch gut als Jacke ohne zusätzliche Hardshell oder Windstopper tragen. Wird der Wind zu stark oder der Regen zwingt einen zu einer Hardshell, so trägt sich der Houdi ebenso gut in der Zwischenschicht.
Die gedoppelten, extra warmen Ärmelbündchen bieten mit Daumenloch und Pulswärmerfunktion an kalten Tagen beim Bergwandern bereits eine Alternative zu einfachen Handschuhen. Hat man die Jacke noch einzeln im Einsatz, so kann man die Hände zum Wärmen in die beiden RV-Schubtaschen stecken. Sind die Hände bereits in den Schubtaschen, so kann man von dort aus auch den Saum regulieren. Mit dem verhältnismässig hohen Kragen und der vorne gut einstellbaren Kapuze könnte man theoretisch auch auf Schal und Mütze verzichten. Der Kragen schmiegt sich gut an den Hals an und bietet so auch diesem guten Schutz vor Kälte.

Hoher Kragen, enge Kapuze und Einstellmöglichkeiten schön versteckt
Als sehr kuschelweich wird insgesamt das Tragegefühl wahrgenommen und der Houdi zeigt sich auf Tour als ein gelungener Wärmespender. Zwei unterschiedliche Seiten offenbaren hier ihre Stärken. Während die Außenseite für einen Midlayer recht robust und wie zuvor geschrieben windabweisend ist, präsentiert sich die Innenseite mit besonders weichem Microfleece. Flachnähte sorgen auch beim Tragen eines Rucksack für Komfort, wobei diese inzwischen zum Standard gehören und nur zur Vollständigkeit darauf hingewiesen wird.

Hier lediglich mal zur Veranschaulichung die Lage der Taschen und Rucksackgurte
Fazit
Der Houdini Power Houdi ist ein klasse Allrounder. Schweißtreibende Aktivitäten muss man darin nicht fürchten. Das Polartec Material sorgt stets für ein subjektiv empfundenes, angenehm trockenes Gefühl auf der Haut, da die Feuchtigkeit ruckzuck von der Haut gesaugt und nach außen transportiert wird. Mit dem hohen Stretchanteil wird eine Bewegungsfreiheit ohne Einschränkungen ermöglicht, die man beim Klettern oder auch beim Bergsteigen nicht mehr missen will.

Außenjacke 66°North Snaefell, Innenjacke Houdini Power Houdi
Im Midlayer-Einsatz passt der Houdi nicht nur wunderbar unter einer Hardshell, wie auf den Fotos zusehen z.B. unter eine 66°North Snaefell, sondern offenbart durch lange Ärmel, Daumenschlaufen mit Pulswärmer, enganliegenden Kragen und einstellbarer Kapuze, eine sinnvolle Ergänzung zu einer Hard- oder Softshell. Beim Skifahren im Schichtsystem unter einer Skijacke, auf Wintertouren oder einfach nur das ganze Jahr über auf Bergtouren, das Houdini Power Houdi ist einfach universell einsetzbar und macht dabei eine sehr gute Figur.
Kein Kommentar