Auf RouteAlpin präsentieren wir Euch wieder ein kleines Interview mit einer sehr sympathischen Athletin aus Österreich.
Am vergangenen Wochenende fanden in Stuttgart die adidas ROCKSTARS statt, worüber wir hier und auf unserer Facebook Seite bereits ausführlich berichtet haben. Passend zum Event nutzten wir direkt die Gelegenheit für ein Interview mit der Kletterin Katharina Saurwein für einen kleinen Einblick „hinter die Kulissen“ einer Profi-Kletterin.
Katharina Saurwein bei den adidas ROCKSTARS

Katharina Saurwein bei den adidas ROCKSTARS

Klettern ist dein Leben. 1995 bist Du an der Sportuniversität Innsbruck auf deine erste Kletterwand gestossen und gehörst nun seit Jahren beim Klettern zur internationalen Spitze. Bei den adidas ROCKSTARS in Stuttgart konnten wir Dich mal wieder in Deinem Element erleben. Auf Deiner Homepage (-> Katharina Saurwein) sieht man Dich aber auch ganz anders, fern der großen Events mitten in der Natur. Mit Blick auf Deine Reisen, was sind bislang Deine Lieblingsklettergebiete? Gibt es Ecken in der Welt, wo das Klettern für Dich einen besonderen Charme hat?
Am besten hat mir bis jetzt Rocklands und Hueco gefallen. Auch Bishop mit seinen genialen Linien und highballs hat mich besonders fasziniert.

Du absolvierst ein Sportstudium in Innsbruck, wie schaut damit verbunden eigentlich der Alltag einer Profi-Kletterin aus? Neben dem Lernen im Studium, wie oft in der Woche trainierst Du für deinen Sport?

Ich würde eher sagen, dass ich hauptsächlich klettere und nebenher studiere. Ich trainiere 5mal pro Woche für etwa 3h. Allerdings versuche ich regelmäßig, jenachdem wie es die Zeit zu lässt, am Felsen unterwegs zu sein. Neben dem Training habe ich auch unterschiedliche Dinge für Sponsoren zu erledigen, schreibe Berichte für Magazine, gehe Fotos machen, usw. Das Studium beschränkt sich je nach unterschiedlichem Semester auf meist max 3 halbe Tage an der Uni und natürlich die abzuschließenden Prüfungen…
Katharina Saurwein bei den adidas ROCKSTARS

Katharina Saurwein bei den adidas ROCKSTARS

Mit Blick auf Dein Training, aber auch für die vielen Hobbykletterer, die sich verbessern wollen. Gibt es aus Deiner Sicht begünstigende Sportarten zum Klettern bzw. machst Du vielleicht selber Ausgleichssport?

Um einen Ausgleichssport zu machen, mag ich das Klettern einfach viel zu gerne. Ich möchte nicht weniger oder kürzer trainieren oder am Felsen unterwegs sein und man kann nun einmal nicht alles machen…
Am wichtigsten denke ich, dass man Spaß am Sport hat. Liebt man es zu laufen, so sollte man als Ausgleich laufen gehen, Geht man gerne Skitour, dann sollte man dies tun. Aber gezwungen etwas machen, was für einen Selbst nur ein Zwang ist, erachte ich nicht als sinnvoll.
Was würdest Du als Sportstudentin und Profi-Kletterin Anfängern bzw. Hobbykletterer raten, die sich verbessern wollen?
Das wichtigste ist regelmäßig klettern zu gehn. Ihr werdet sehn, dass bereits dies zu Verbesserungen führen wird. Auch ist es wichtig möglichst vielseitig zu trainieren. Wechselt unterschiedliche Hallen mit verschiedenen Felsen ab. Klettert in unterschiedlichen Steilheiten und scheut eure Schwächen nicht, sondern trainiert sie.
Katharina Saurwein bei den adidas ROCKSTARS

Katharina Saurwein bei den adidas ROCKSTARS

Ein immer interessanter werdendes Thema ist die Ernährung. Sportler ernähren sich oft anders und natürlich auch gesünder. Wie schaut eigentlich Dein perfektes Frühstück aus? Achtest Du dabei sehr auf Deine Ernährung (Proteine, Kohlenhydrate, Kalorien)?

Um ehrlich zu sein, habe ich nicht viel Ahnung von Ernährung. Ich esse das worauf ich Lust habe und höre auf meinen Körper, auch wenn der nach Süßem verlangt.
Wenn man sich in seinem Körper wohl fühlt, stimmt auch die Leistung. Und das letzte was ich mache, ist Kalorien zu zählen oder zu zählen wie viele Gramm Eiweiß, KH,…ich zu pro Tag zu mir nehme oder nehmen sollte.
Wie sehen Deine Pläne für die nächsten Wochen/Monate aus? Nach den adidas ROCKSTARS, bei welchen Wettkämpfen kann man Dich wieder in Natura erleben und Dir die Daumen drücken?

Ich werde bei den 2 Lead bzw. Speedbewerben in Asien an den Start gehn und dann steht als nächstes die österr. Boulderstaatsmeisterschaft am Plan.

Vielen lieben Dank Katharina, dass ich Dir ein paar Fragen stellen durfte und drücke Dir natürlich weiterhin bei Deinen Wettkämpfen und abseits davon beim Sportstudium die Daumen.

Interviewt: St. Körber