Die neue Blizzard Free Mountain Line mit Flip Core Technologie setzt mit dem Natural Rocker-Shape neue Maßstäbe im Freeride-Bereich
Blizzard revolutioniert die Ski-Konstruktion im Freeride-Bereich und präsentiert in der komplett neu entwickelten Free Mountain Line fünf Modelle mit Flip Core Technologie. Das Besondere daran: Die neue Technologie nutzt die Form eines umgedreht verbauten Holzkerns und schafft damit einen „natürlichen“ Rocker-Shape. „Die perfekte Lösung für anspruchsvolle Freerider“, lautet das Versprechen der Blizzard R&D Abteilung in Mittersill, die in Zusammenarbeit mit den Blizzard Profi-Freeridern Björn Heregger und Eric Zeller die Free Mountain Line entwickelt hat und in Sachen Rocker-Ski neue Maßstäbe setzt. Dabei standen die Blizzard-typischen hohen Ansprüche an Material, Performance und Design im Mittelpunkt. Herausgekommen ist eine Horde wilder „Bullen“, die sich auch in den progressiven Graphics widerspiegeln, denn jedes Modell der Line steht stellvertretend für einen legendären Rodeo-Bullen. Und so fahren sie sich auch: Vor Kraft strotzend, agil und alles kompromisslos hinter sich lassend, was sich ihnen in den Weg stellt. Der Natural Rocker-Shape ermöglicht eine gleichmäßige Druckverteilung auf den gesamten Ski. Natürliche Spannung, leichtes Floaten im Powder und gleichzeitig gute Stabilität sind die spürbaren Vorteile.
Ein weiteres Highlight: Erstmals präsentiert Tecnica in der Saison 2011/12 vier passende Freeride-Boots, die mit dem neu entwickelten Intelligent Freeride System (I-FS) die ultimative Symbiose zwischen Ski und Boot schaffen.
BLIZZARD FLIP CORE TECHNOLOGIE
Das Herzstück der Blizzard Free Mountain Line ist die neue Flip Core Technologie. Die Idee dahinter: Der Holzkern des Skis wird umgedreht verbaut, so dass die untenliegende, konvexe Seite des Kerns eine natürliche Biegung schafft. Dieser Natural Rocker-Shape steckt damit schon in der Konstruktion des Skis und kommt ohne Aufbiegen oder Verwinden in der Presse aus. Eine revolutionäre Bauweise, die genauso individuell ist wie die Zielgruppe, die sie anspricht. Natürliche Spannung, leichtes Floaten im Powder und gleichzeitig gute Stabilität sind die spürbaren Vorteile der neuen Blizzard Konstruktion. Durch den Einsatz von Bambusholz im Kern wird gleichzeitig Gewicht reduziert und eine bisher nicht gekannte Stabilität und gleichmäßige Druckverteilung möglich. Die Flip Core Technologie findet ausschließlich in der neuen Free Mountain Line Verwendung und richtet sich an die Freerider, die ein Höchstmaß an Performance, Qualität und Design von ihrem Material fordern.
Die Highlights der 2011/12 Free Mountain Line
BLIZZARD BODACIOUS
Der Unbesiegbare – Erste Wahl für die wirklichen Big Days
Mit mächtigen 118 mm Mittelbreite ist der Bodacious der stärkste Bulle aus der Blizzard R&D Abteilung in Mittersill und die erste Wahl für Blizzard Profi-Freerider Björn Heregger und Eric Zeller auf der Freeride World Tour. Dank Flip Core Sandwich Konstruktion Titanal und CNC 3D-Holzkern mit Bambusholz ist der Bodacious voll auf Angriff getrimmt und die ultimative Waffe für die wirklichen Big Days im Gelände: Über Nacht ein halber Meter Neuschnee. Sonnenschein am Morgen. Die erste Gondel, ein kurzer Hike und der Bodacious ist startklar. Ein Drop in die kurze steile Rinne, danach macht der Hang auf und dann richtig aufs Gas. Jetzt spielt der Bodacius mit dem Flip Core Natural Rocker seine Stärken aus: Auftrieb, Stabilität und heimliche Reserven für viel Power im harten Gelände. So wird selbst der tiefste Powder zum Spielplatz für jeden Shredder. Big Turns for real, bro!
Modell: Bodacious
Preis: 699.90 Euro
Konstruktion: Sandwich Compound Sidewall
Technologie: Flipcore, Sidewall, Double Titanal Layer, Bamboo, ISO-Core
Länge: 186, 196
Taillierung: 142/118/132 – R 32.0 m (186 cm)
Passend dazu: Der Tecnica BODACIOUS
BLIZZARD COCHISE
Stop Dreaming – Start (Bull-)Riding
Der Cochise ist ein legendärer Bulle in der US Bull-Riding-Szene – wer sich an ihn herantraut, kann mit dem Ride seines Lebens rechnen! Das unwegsame Backcountry oberhalb der Baumgrenze ist genau sein Terrain. In steilen Rinnen fühlt er sich genauso zu Hause wie bei Highspeed-Turns und Cliffdrops. Dabei kommt dieser Big Mountain Allrounder mit einer Laufruhe daher, die seinesgleichen sucht. Durch den Einsatz der Flip Core Technologie mit Bambusholz im Kern bringt er durch den Natural Rocker-Shape massiven Auftrieb im Powder mit und bleibt auch bei einer Mittelbreite von 108 mm unglaublich agil. Genau der Ski für alle Big Mountain Junkies, die auf der Suche nach der ultimativen Kombination aus Powdertauglichkeit, Stabilität und Spritzigkeit in jedem Gelände sind. Die Performance des Cochise überzeugte auch die internationale ispo-Fachjury, die ihn mit dem begehrten European Ski Award 2011 auszeichnete.
Modell: Cochise
Preis: 649.90 Euro
Konstruktion: Sandwich Compound Sidewall
Technologie: Flip Core, Sidewall, Double Titanal Layer, Bamboo, ISO-Core
Länge: 177, 185, 193
Taillierung: 135/108/123 – R 28.5 m (185 cm)
Passend dazu: Der Tecnica COCHISE

Bild: Blizzard
BLIZZARD BONAFIDE
The Quiver-Killer – Einer für alles
Der Bonafide erlöst alle, die bisher zig verschiedene Ski für unterschiedliches Terrain benötigten. Mit 98 mm Mittelbreite bietet er den perfekten Kompromiss in Sachen Big Mountain-Tauglichkeit und ist bereit für jede erdenkliche Situation am Berg. Ein Freerider, der mit seinem leichten Drehverhalten in jedem Terrain eine gute Figur macht. Der Natural Rocker-Shape der Flip Core Technologie mit Bambusholz im Kern garniert die Performance mit gleichmäßiger Kraftübertragung, Laufruhe, Auftrieb und starkem Kantengriff. Wer bisher morgens ratlos vor seinem Ski-Bag stand, weiß jetzt Bescheid: Bonafide und fertig!
Modell: Bonafide
Preis: 599.90 Euro
Konstruktion: Sandwich Compound Sidewall
Technologie: Flip Core, Sidewall, Double Titanal Layer, Bamboo, ISO-Core
Längen: 166, 173, 180, 187
Taillierung: 135/98/118 – R 21.0 m (185 cm)
Passend dazu: Der Tecnica BONAFIDE
BLIZZARD BUSHWACKER
Der jüngste Stier im Stall – Allroundtalent mit starker Performance
Der Bushwacker greift die Vielfalt der Berge bei den Hörnern: Im variablen Gelände zeigt er sich als echtes Multitalent, hat aber auch beim Cruisen auf der Piste seine Qualitäten. Mit einer Mittelbreite von 88 mm ist er die beste Wahl für Freerider, die sich morgens in engen Tree-Runs oder in steilen Rinnen daheim fühlen und nachmittags auf der weichen Piste den Tag ausklingen lassen. Dank der neuen Blizzard Flip Core Technologie mit Bambusholz hat der Bushwacker einen Natural Rocker-Shape für den nötigen Auftrieb im Powder und einfaches Drehverhalten. Gleichzeitig sorgt die gemäßigte Mittelbreite für gute Pisten-Performance. Was braucht man mehr? Der Bushwacker ist ein wahres Allroundtalent, das mit wechselnden Bedingungen in den Bergen spielerisch umgehen kann und für viel Spaß sorgt.
Modell: Bushwacker
Preis: 499.90 Euro
Konstruktion: Sandwich Compound Sidewall
Technologie: Flip Core, Sidewall, Light Wood Core, Quadrax Layer, Bamboo
Längen: 159, 166, 173, 180
Taillierung: 125/88/110 – R 19.0 m (180 cm)
Passend dazu: Der Tecnica BUSHWACKER
BLIZZARD BLACK PEARL
Cowgirls Wanted! – Starker Freeride-Allrounder für Mädels
Der Black Pearl ist ein waschechter Freerider für Mädels. Er präsentiert sich als starker Allrounder mit Natural Rocker-Shape. Das perfekte Spielzeug also für alle Ladies, die auf der Suche nach dem ultimativem Ride in jedem Gelände sind. Eine weichere Abstimmung und das geringere Gewicht werden perfekt mit der Blizzard Flip Core Technologie ergänzt, die Auftrieb, Fahrstabilität und Spritzigkeit mit optimierten Drehverhalten und verringertem Kraftaufwand kombiniert. Der Black Pearl funktioniert sowohl beim Big Mountain Riding als auch bei verspielten Tree-Runs oder beim Pisten-Cruising und wird jedes Cowgirl begeistern, das sich traut ihn zu reiten.
Modell: Black Pearl
Preis: 499.90 Euro
Konstruktion: Sandwich Compound Sidewall
Technologie: Flip Core, Sidewall, Light Wood Core, Quadrax Layer
Längen: 159, 166, 173
Taillierung: 123/88/108 R 17.0 m (166 cm)
Das Free Mountain Team – Basis für den Erfolg
Die neuen Blizzard & Tecnica Free Mountain Lines wurden in enger Zusammenarbeit der R&D-Abteilung im Kompetenz-Zentrum Mittersill (Österreich) und den Freeridern des Blizzard & Tecnica Free Mountain Teams entwickelt. Björn Heregger (AUT), Eric Zeller (GER) und Christian Leischner (ITA) konnten auf Grund ihrer langjährigen praktischen Erfahrung im Freeride-Bereich maßgeblich zu den komplett neu entwickelten Produktlinien beitragen. „Das Know-How der Profis und ihr Feedback während des gesamten Entwicklungsprozesses half uns, die neue Flip Core Technologie zu entwickeln und auf die neuen Modelle abzustimmen. Wir wussten schon seit der Fertigung der ersten Prototypen, dass wir hier etwas Großartiges schaffen können“, kommentierte Andreas Allmann, Produktmanager bei Blizzard, die neuen Free Mountain Produkte.
Björn Heregger, einer der ersten Rider im Team, konnte die Prototypen während seiner zahlreichen Trips im Backcountry von Alaska auf Herz und Nieren testen und sorgte für die perfekte Abstimmung des Natural Rocker Shapes.
Der 23-jährige Sportwissenschafler Eric Zeller aus Deutschland vertraut bei den Contests der Freeride World Tour auf das neu entwickelte Material. In der heiß umkämpften Contest-Serie konnte er bereits einige Erfolge für sich verbuchen. „Unglaublich wie perfekt ich mit dem neuen Material zurecht komme. Ich bin noch nie etwas Vergleichbares gefahren,“ freute er sich nach den ersten Wettbewerben.
Das neueste Mitglied im Team, Christian Leischner aus Italien, trug bei umfangreichen Tests im heimischen Cortina d’Ampezzo zur gelungenen Gesamtperformance der neuen Ski bei. „Es ist eine großartige Möglichkeit für mich, an der Entwicklung einer neuen Produktlinie teilhaben zu können. So kann ich meine Vorstellungen eines perfekten Freeride-Skis in die Realität umsetzen. Etwas Besseres konnte mir nicht passieren.“ Seine Erfolge auf den zahlreichen Freeride-Contests geben ihm Recht.
Bild & Quelle: Blizzard
Kein Kommentar