Auf der diesjährigen ispo ist auch die Firma Deuter vertreten, der wir hier auf RouteAlpin noch nicht so viele Artikel gewürdigt haben.

Zwei interessante Produkte, welche die Marke aus Gersthofen auf der Messe vorstellte, sind die Biwaksäcke Deuter Shelter I & II.

Deuter Shelter I - Bild: Deuter

Deuter Shelter I - Bild: Deuter

Die neuen Biwaksäcke von Deuter trägt man wie einen Regenponcho, man nutzt sie als Schlafsack-Überzieher oder als Plane – oder funktioniert das größere Modell gleich zum Zelt um. Mit den leichten Shelter I und II hat man im Notfall seinen schützenden Unterschlupf immer dabei.

Wie präpariert man sich leicht und Platz sparend für den Notfall in den Bergen? Man packt seinen Unterschlupf in Form des neuen Shelter I mit ein. Deuters Ein-Mann-Biwaksack geht nicht nur dank seiner kräftigen Signalfarbe mit leuchtendem Beispiel voran, er ist auch ganz schön variantenreich: In den Wind- und Wetterschutz schlüpft man bei Notfällen komplett und mitsamt Gepäck hinein wie in einen Regenponcho. Oder man benutzt ihn bei Übernachtungen im Freien als Außenhülle für den Schlafsack und hat so zusätzlichen Schutz vor Kälte, Nässe und Schmutz. Oder man verwendet ihn als einfachen Unterschlupf und spannt ihn als so genanntes Tarp, als Plane auf. Der Shelter I hat eine Öffnung mit Kordelzug und zwei Sicht- und Belüftungsöffnungen mit Klettverschluss durch die man allzeit den Überblick bewahren kann.

Der Deuter Shelter II kann alles, was sein kleiner Bruder kann – und ein bisschen mehr. Er eignet sich für zwei Personen und lässt sich als Notbehausung zu einem Biwakzelt aufrichten. Die Plane wird mit den mitgelieferten Heringen fixiert und mit einem Trekkingstock lässt sich schnell und praktisch ein zeltartiger Aufbau über dem Kopf errichten. Ein kleines Trapez sorgt dann dafür, dass das Wasser nicht in den Biwaksack fließt. Wie der Shelter I hat auch das größere Modell eine Wassersäule von 5.000 mm. Auf dem Packsack findet sich das SOS-Label mit den wichtigen alpinen Notsignalen und das große, reflektierende Deuter-Logo sorgt dafür, dass man auch bei schlechten Sichtbedingungen gesehen wird.

Mehr Informationen finden Sie unter www.deuter.com

Bild & Quelle: Deuter