Auf RouteAlpin haben wir bereits die Adidas Terrex Pro vorgestellt, nun widmen wir uns einem weiteren Artikel über eine Multifukntionssportbrille. Passend zur ISPO 2010 gibt es von der Firma Alpina neue Modelle zu bestaunen. Ein Modell, die Alpina Swing, sie ist so etwas wie ein Klassiker bei den Sportbrillen, wird nun auf der Messe in einer neuen Version dem Publikum präsentiert.
Im Laufe der letzten 25 Jahre konnte Alpina seine klassische Multifunktionssportbrille SWING millionenfach verkaufen. Die meisten der Kunden sind begeisterte Skifahrer. Die neueste Evolutionsstufe dieser Erfolgsbrille kommt nun auf vielfachen Wunsch zur Messe ISPO 2010 als großes Modell daher.

ALPINA Swing 62 - Bild: Alpina
Neue Modell „Oversize“
Aufbauend auf die bewährte ALPINA SWING 42 für normale Gesichtsformen haben die ALPINA-Designer mit der ALPINA SWING 62 ein modernes „Oversize“-Pendant geschaffen.
Klappbare Panoramascheibe
Style und Funktion verbinden sich auf das Schönste: In fünf Raststufen sind die Bügel einstellbar, also inklinierbar. Damit lässt sich die absolut zugfreie Panoramascheibe je nach sportlichem Einsatz bzw. Vorliebe von der Stirn weg oder hinklappen.
Filternde Polarisationsfolie
In die QUATTROFLEX-Basischeibe der ALPINA SWING 62 ist eine Polarisationsfolie höchster optischer Güte eingearbeitet. Sie filtert störendes Streu- und Blendlicht zuverlässig aus. Eine extreme Kontrastverstärkung mit der Sichtbarmachung aller Gelände- und Schneekonturen ist die positive Folge.
Zwei Versionen
Zudem kann je nach Witterung bzw. Sonnenschein eine dunkle Scheibe an zwei seitlichen Gummi-halterungen einfach ab- oder aufgesetzt werden. Diese dunkle, bruchsichere Scheibe wird in zwei Versionen angeboten: Als hochwertigste, polarisierende QUATTROFLEX mirror Spiegel-Scheibe oder als dunkelgraue CERAMIC-Scheibe. Im ersten Fall heißt die Brille ALPINA SWING 62 DLQM und hat den unverbindlichen VK-Preis von Euro 129,95, im zweiten Fall ist es die ALPINA SWING 62 DLQ für Euro 99,95.
Farbmodelle und Preis
Die SWING 62 von ALPINA ist in den Rahmenfarben weiß, schwarz matt sowie silberchrome erhältlich und wird, wie alle anderen SWING-Modelle, ausschließlich in Deutschland entwickelt und produziert.
Fazit der RouteAlpin Redaktion
Schöne Form, Design und natürlich schöne Details. Mit der Sportbrille wird man den Durchblick behalten.
Bei der Adidas Terrex Pro gefiel uns, dass es bereits Vorbereitungen für Sehhilfen gibt, also ein Clip-On mit der eigenen Sehstärke oder andere derartige Hilfsmittel. Mal schauen, welche Informationen man dazu noch zur Alpina Swing 62 findet bzw. der Hersteller für Lösungen bereitstellt, ansonsten bietet sich wohl nur der Einbau der Gläser in der eigenen Sehstärke an.
Kein Kommentar