Der Trend ist unverkennbar. Die Anzahl der Klettersteige nimmt genauso stark zu wie die ihrer Fans. Das sogenannte Klettersteiggehen ist im Laufe der letzten Jahre zu einer großen touristischen Attraktion geworden und gilt mittlerweile als Trendsportart.
Bei richtiger Ausrüstung und korrekter Handhabung ist das Klettern eines Steiges prinzipiell für jeden Hobbykletterer möglich: Mit zwei Karabinern an einem durchgehenden Stahlseil vom Einstieg bis zum Ausstieg gesichert, klettert man an künstlichen Haltegriffen und Steigbügel kombiniert mit natürlichen Griffen an der Felswand. In variierenden Abständen von drei bis fünf Metern befinden sich Ankerpunkte, die bei einem Sturz die Fallhöhe begrenzen.
Trotzdem sind Klettersteige umstritten. Denn ein Sturz wird zwar abgebremst, allerdings teilweise so heftig, dass es zu schmerzhaften Verletzungen kommen kann. Deshalb wurden Klettersteigsets mit eingebauten Fallstoßdämpfern entwickelt, die den Sturz dynamisch bremsen.
SKYLOTEC hat es sich zur Aufgabe gemacht in diesem Bereich absolute Sicherheit zu gewährleisten und den SKYRIDER entwickelt.
Das Set besteht aus zwei neuartigen Komponenten und verhindert Abstürze bis zum Fixpunkt. Das Verbindungselement SKYTURN ersetzt den Karabiner an einem Ende des Sets und wird mit einem Verriegelungsknopf automatisch gesichert. Bei einem Sturz übt das SKYTURN eine Klemmwirkung auf das Stahlseil aus, wodurch der Stürzende in der Position gehalten wird und nicht mehr bis zum nächsten Ankerpunkt stürzt. Somit wird das Risiko absturzbedingter Verletzungen drastisch reduziert. Die zweite Komponente des Sets stellt ein speziell konzipierter Karabiner dar. Dieser ist aus Stahl gefertigt und garantiert hohe Zugfestigkeit und Biegebelastung. Ein größerer Öffnungswinkel erleichtert das Anbringen des Karabiners am Stahlseil.
Das Set ist auch für Kinder geeignet. Preis: 149,95 €.
Ab sofort ist das „Schulungsvideo“ von SKYLOTEC für das Klettersteig-Set SKYRIDER auf der Webseite www.skylotec-sport.de zu finden!
Bild & Quelle: Skylotec
Das Video kann ich mir net anschauen, es ist privat…
Danke für den Hinweis. Wir haben das Video nun selber auch entfernt, da es wohl von Skylotec zuvor schon von der eigenen Seite entfernt wurde.
[…] • Patentiertes Rucksack/Gurtsystem • 3 STEP VENTING Rückenbelüftung • Robust aber dennoch leicht • Außergewöhnliches Design • Schnelles Einbinden vom KS Set […]
[…] Bergsportexperte SKYLOTEC, den man hier auf RouteAlpin nicht erst seit dem Skyrider-Artikel kennen sollte, eröffnet Anfang Mai den ersten Shop-in-Shop bei Sport Eiselin in […]