Für diejenigen unter den Lesern, die sich nicht nur mit einer Sportart begnügen, wo man ein Helm tragen sollte, haben wir uns genau den richtigen Kletterhelm angeschaut. Man erlebt es bereits am eigenen Leib, beim Klettern hat man Helm A und beim Radfahren Helm B. Den idealen Schutz bietet Helm B beim Klettern genauso wenig wie Helm A beim Radfahren, der Grund hierfür ist die unterschiedliche Konstruktion der Helme, die für die jeweilige Verwendung unterschiedlichen Schutz bietet. Beim Klettern besteht der Schutz auf der Oberseite, denn hier ist mit Steinschlag zu rechnen, beim Radfahren bietet der Helm Schutz vor Stürze vorne und hinten.
Aus Italien kommt von der Firma Kong eine Lösung, wo man sich den ein oder anderen weiteren Helm sparen kann.
Der Kong Scarab erfüllt CE-Normen für gleich 4 Sportarten, vier Sportarten bei denen man mit dem Helm gut ausgestattet ist und wo der Helm auch den jeweils passenden Schutz bietet. Außer beim Bergsport wäre der Scrab auch beim Mountainbiken, Kanufahren und Reiten zu tragen.Von der Zeitung Alpin erhielt der Kletterhelm 07/2006 den Alpin-Tipp verliehen.
Art
Der Kong Scarab ist ein robuster Hartschaumhelm, innen ist er weich gepolstert und mit bequemem Schnellverschluss ausgestattet. Dank der Einheitsgröße lässt er sich von 51 auf 62 cm verstellen. Mit einem Drehknopf im Nacken ist das Einstellen des Helms schnell geschehen.
Lüftung
Beim Komfort spielt ein kühler Kopf eine nicht unerhebliche Rolle. Von Vorteil ist es daher, dass man am Kong Scarab 21 Lüftungsschlitze hat, die für ein angenehmes Klima am Kopf sorgen.
Erweiterbar
Als universell einsetzbarer Helm bieten sich auch verschiedene Einsatzmöglichkeiten an. Damit man mit dem Kong Scarab stets für diese perfekt gewappnet ist, bietet Kong optional erhältliches Zubehör an. Als äußerst nützlich kann sich das Visier/Schild erweisen, gerade beim radeln mit dem Mountain-Bike ist .
Gewicht
Der Kletterhelm ist mit seinen 280 g angenehm zu tragen und ein richtiges Leichtgewichtbeim Bergsport.
Fazit der RouteAlpin Redaktion
Beim Kong Scarab gefiel uns der gute Sitz und die Polsterung. Wie man es auch schon von anderen Helmen kennt, kann man die Polsterung entfernen und separat waschen.
Das Drehrad am Scarab ist zwar nicht innovativ, aber immer noch die effizienteste Methode, um den Kletterhelm auf dem Kopf richtig und schnell einzustellen
Der Kong Scarab machte einen guten Eindruck. Letztendlich ist es auch ein Teil Geschmackssache, rein von der Optik ähnelt der Scarab jedoch eher einem Fahrradhelm. Wem dies nicht stört wird mit dem Kong Scarab einen leichten und leicht einstellbaren Kletterhelm haben, der neben dem Bergsport auch noch bei drei weiteren Sportarten einsetzbar ist.
Kein Kommentar