Es wird mal wieder Zeit für die Vorstellung einer Website, die wie RouteAlpin den Schwerpunkt Berge hat. Unsere Wahl fiel auf Magic Mountainzones, eine außergewöhnliche Seite, die genau wie es der Untertitel „Berge, Genuss & Mehr“ verspricht, neben den herrlichen Landschaften der Südwestalpen auch das kulinarische nicht zu kurz kommen lässt!
Nachfolgend gibt es wieder ein Interview, welches ich mit Michael, dem Autor der Seite geführt habe.
Hallo Michael, ich würde Dich gerne bitten Dich ein wenig vorzustellen. Wie lange machst Du schon Touren in den Alpen und wie entstand die Idee dazu, die eigenen Touren und Entdeckungen in den Alpen auf Magic Mountainzones zu präsentieren?
Touren in den Alpen sind seit über 20 Jahren meine Leidenschaft. Wobei alles zunächst außerhalb der Alpen begann, in Korsika, auf dem Weitwanderweg GR 20. Ich erkannte damals schnell welche „befreiende Wirkung“ die Berge auf den Kopf haben und dass sich diese noch steigert, wenn man das Naturerlebnis mit kulinarischen Genüssen verbindet. Über die Jahre habe ich mich immer mehr auf die ursprünglichen und relativ einsamen Gebiete der Südwestalpen „eingeschossen“. Dabei wurde mir schnell klar wie selten diese Gegend in den einschlägigen Medien vertreten ist, was die Tourenplanung oft zur Herausforderung machte, aber den Erlebniswert nur weiter steigerte. So entstand letztlich die Idee das Erlebte auch anderen „Genussmenschen“ im Web zugänglich zu machen. Magic Mountainzones entstand dann letztlich aus einer Laune, in der ich die Möglichkeiten des Internets mal ausprobieren wollte……
Wenn ich das richtig entdeckt habe, gibt es Deine Seite seit Mai 2008. Wie würdest Du den Schwerpunkt der Seite beschreiben und was kann der Leser auf den Seiten finden?
Das Motto „Berge, Genuss & Mehr“ bringt es auf den Punkt. Es geht auf Magic Mountainzones um Touren in den Südwestalpen die alpine Erlebnisse, einsame Naturlandschaften, genussvolle Übernachtungen und kulinarische Highlights miteinander kombinieren. Diese Mischung hat mich stets begeistert. Daher bietet Magic Mountainzones sowohl Erlebnisberichte über unsere Wanderungen, aber auch Hütten-, Hotel- und Restauranttipps am Wegesrand. Immer mit dem Anspruch Empfehlungen mit hohem Erlebniswert auszusprechen, die authentisch sind. Und auch die Texte und das Design der Seite müssen diesem Qualitätsanspruch natürlich gerecht werden.
Erlauben wir uns mal einen Ausblick nach vorne. Was wird es zukünftig auf den Seiten geben? Hast Du noch Themengebiete, die Du aufnehmen möchtest, oder etwas in Richtung Technik wie Tourenpräsentationen mit GoogleEarth & Co?
Die Liste der Ideen ist lang. Dabei geht es wie gesagt mehr um Erlebnisse als um technische Gadgets. GPS Tracks zum Download und metergenaue Wegbeschreibungen gibt es bereits genug. Magic Mountainzones fokussiert sich auf authentische Erlebnisse vor Ort. Und da gibt es noch einiges zu berichten. So ging zum Beispiel gerade eine Beschreibung der sensationellen Treppenwege im Val Bavona im Tessin online. Eine Artikelserie über die beeindruckenden Relikte der Holzwirtschaft im Val Grande Nationalpark, der größten Wildnis Italiens, ist in Planung! In diesem Park waren wir schon öfter unterwegs und haben bereits über viele beeindruckende Touren berichtet: Val Grande Nationalpark
Abschließend eine letzte Frage, was machst Du alles in den Bergen (Touren, Klettern, Besteigungen, Alpencross, etc.pp) und was sind bei Dir in Zukunft für Unternehmungen geplant?
Ich habe gerne festen Boden unter den Füßen! Daher bin ich als Wanderer unterwegs. Die nächste Tour führt in die einsamen Bergamasker Alpen. Die passen perfekt zum Konzept von Magic Mountainzones.
Aber die langfriste Planung führt dann doch auch in außeralpine Gegenden. Trekking im Himalaya…auch so eine Magic Mountainzone…. steht ganz oben auf der Liste der Traumtouren.
Vielen Dank für das Interview! Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg mit Magic Mountainzones und vielleicht läuft man sich ja mal in den Bergen über dem Weg. Vielen Dank auch für die kulinarischen Tipps und die beeindruckende Vorstellung Deiner Lieblingsregion.
Sicher lieben nicht nur Genussmenschen Deine Seite. Ich kann sie jedenfalls jedem nur empfehlen!
Kein Kommentar