Auf RouteAlpin schauen wir uns mal wieder einen Kletterhelm genauer an. Die Wahl fiel diesmal auf einen Hybridhelm und zwar auf den Skywalker von der schweizerischen Firma Mammut.

Ein Hybrid Helm vereint die Vorteile von einem Hartschalenhelm und einem Hartschaumhelm. Die Kletterhelme sind äußerst robust und haben gute Dämpfungseigenschaften, eben gute Allrounder.

Für die Robustheit sorgt beim Skywalker die Kunststoffschale, während eine EPS-Innenschale die Dämpfungseigenschaften verbessert.

Einstellung

Zur Einstellbarkeit besitzt der Skywalker ein Drehrad. Die Kopfgröße (53 – 61 cm) lässt sich mit dem Verstellrad einfach, schnell und stufenlos justieren. Ebenfalls voll verstellbar ist das Kinnband. Durch die ergonomische Passform und der leichten Einstellmöglichkeit sitzt der Helm schnell goldrichtig.

Belüftung

Beim Mammut Kletterhelm sorgen insgesamt 8 Belüftungsöffnungen für einen kühlen Kopf beim Klettern.

Einsetzbarkeit

Mammut gibt beim Skywalker folgende Verwendung an:

optimal geeignet für
Klettersteig, Expeditionen, Speleology / Caving, Klassische Hochtouren, Eis- und Mixedklettern, Rescue / Guide / Work
geeignet für
Mehrseillängentouren, Sportklettern

Weitere Details

Inzwischen hat nahezu jeder Kletterhelm eine Halterung für eine Stirnlampe, beim Mammut Skywalker ist diese Stirnlampenhalterungen gut ins Design integriert.

Der Kletterhelm erfüllt die Kriterien der EN Norm 12492 und wiegt 380 g.

Fazit der RouteAlpin Redaktion

Der Mammut Skywalker hat einen guten Eindruck hinterlassen.

Die Einstellung auf die richtige Kopfgröße ging spielend einfach und saß bei uns zumindestens ideal auf dem Kopf.

Eine gute Belüftung trauen wir dem Mammut Skywalker durch die zahlreichen Belüftungslöcher zu. Unterm Strich ist der Helm durchaus ein Helm, der uns gefallen könnte.