Wenn man sich einen Klettergurt kaufen will, dann hat man als Nutzer gewisse Vorstellungen, was der Klettergurt leisten soll.
Die drei wichtigsten Qualitäten sind sicherlich Komfort, Stabilität und Bewegungsfreiheit, hinzu kommen das Gewicht und die Funktionalität.

Mammut Togir Click - Bild Mammut
Wir von RouteAlpin werfen mal einen Blick auf die neuen Alpingurte Togir von der Firma Mammut, von den Schweizern vorgestellt auf der letzten OutDoor.
Mammut erreicht bei den Togir Klettergurte ein angenehmes Tragen durch einen zweiteiligen Bandverlauf, der den Druck auf die gesamte Hüftgurtbreite verteilt. Durch den zweiteiligen Bandverlauf passt sich der Gurt auch sehr gut an den Körper an.
Komfort
Das neue an den Togir Alpingurten von Mammut ist die Konstruktion, bei der das tragende Band geteilt ist und sich der Druck auf die ganze Gurtbreite verteilt. Schnitt und Verlauf der zweilagigen Konstruktion aus Polsterschaum und Trageband passen sich geschmeidig der Körperform des Kletterers an – und erlauben ein einzigartiges Design, das durch Formgebung und Material unterstrichen wird.
Der robuste Polyamid-Mantel der Indikator-Anseilschlaufe unterscheidet sich farblich vom roten Kern. Ist die Schlinge verletzt, tritt das rote Gewebe zum Vorschein und zeigt an, dass der Gurt ausgewechselt werden muss.
Schnallen
Eine weitere Neuheit beim Togir Click sind die Klickschnallen, die ein falsches Einfädeln der Schnalle verhindern. Togir light und Togir Slide lassen sich mit der bewährten SlideBloc-Schnalle verstellen.
Unterschiede der drei Mammut Togir Klettergurte
Mammut Togir Light
Fixationsmöglichkeit für 2 Eisschraubenkarabiner
1 Slide Bloc Schnalle zum Verstellen des Hüftgurts
Mammut Togir Slide
Fixationsmöglichkeit für 3 Eisschraubenkarabiner
3 Slide Bloc Schnallen zum Verstellen des Hüftgurts und der Beinschlaufen
Mammut Togir Click
Fixationsmöglichkeit für 3 Eisschraubenkarabiner
Neue innovative Klickschnalle verhindert ein falsches Einfädeln der Schnalle
Gemeinsamkeiten der Klettergurte
- Hochfeste Haul-Schlaufe
- Funktionelle Drop Seat-Klippschnalle
- Patentierter Abriebschutz aus Kunststoff an der Einbindeschlaufe
- Vier spezifisch geformte Materialtrageschlaufen aus hochwertigem Kunststoff
Grössen
Die Klettergurte Mammut Togir Slide und Togir Click gibt es in den Größen XS-XL , den Togir Light nur in XS-L.
Gewicht
Nicht unwichtig ist auch das Gewicht der Klettergurt e. Beim Transport sollen sie das Rucksackgewicht nicht wesentlich anheben und während des Tragens nicht durch ein zu hohes Gewicht auffallen. Bei einem Gewicht von 450 g bei den beiden Klettergurten Mammut Togir Slide und Togir Click befindet man sich im leichteren Mittelfeld. Wer es noch leichter haben will, findet im , 350g leichten Mammut Togir Light das Modell mit dem geringsten Gewicht.
Fazit der RouteAlpin Redaktion
Gefallen uns der Mammut Togir Click wegen der neuen Schnalle, wodurch der Klettergurt gerade für gelegentliche Kletterer ideal ist, denn ein falsches Einfädeln wird verhindert.
Auch gut gefallen hat uns an den Mammut Togir Klettergurte die Indikator-Anseilschlaufe. Tritt das rote Gewebe zum Vorschein, zeigt es an, dass der Gurt ausgewechselt werden muss.
Rein vom Gewicht gefällt uns der Mammut Togir Light sehr gut.
Unterm Strich, wieder schöne Produkte aus der Schweiz.
Kein Kommentar