Heute werfen wir einen Blick auf einen Rucksack, der entworfen wurde für alpine Aktivitäten. Besonders reizvoll ist dieser Alpinrucksack für Leichtgewichtsliebhaber und für Bergsteiger, die einen sehr wandelbaren Rucksack suchen.

Ins Auge gesprungen ist der Trion Light von der Firma Mammut. Das Besondere an dem Rucksack ist zwar nicht das Abspecken als solches, sondern dass seine Ausstattung so weit reduziert werden kann, dass dieser beginnend bei 1100 Gramm am Ende nur noch 620 Gramm wiegt.

Mit der vollen Ausstattung muss man keine Kompromisse bei der alpinen Ausstattung machen.

Mammut Trion Light - Bild: Mammut

Mammut Trion Light - Bild: Mammut

Wandelbar und flexibel

Voll ausgestattet bietet der Mammut Trion Light eine komplette Alpinausstattung mit Motion Butterfly Rückensystem, wasserdichtem Innensack, Rolltop-Verschluss, Deckel und abnehmbarem Hüftgurt.

Je nach Anforderungen lässt sich der Mammut Trion Light zu einem absoluten Leichtgewicht von 620 Gramm reduzieren. Statt mit dem höhenverstellbaren Deckel, lässt sich der Alpinrucksack auch nur mit Rolltop verschließen.  Neben dem Hüftgurt kann auch der Innensack und der Rahmen  entfernt werden.

Tragegestell

Mammut verwendet einen Butterfly-Rahmen aus Alu mit 8 mm.

Der verwindungsfähige Aluminiumrahmen macht jede Kletterbewegung mit und überträgt das Gewicht effektiv auf die Hüfte. Auch bei extremen Zügen hätte man mit dem Mammut Trion Light noch die volle Beweglichkeit von Oberkörper und Becken. Der körpernahe Schwerpunkt und der dreidimensional geformte Hüftgurt garantieren dabei eine gute Balance und sichere Lastenkontrolle.

Gut gepolstert ist der Mammut Rucksack dank dem 2-Lagen High Density EVA-Rückenpolster. Der Hüft- und Schultergurt hat einen laminierten Stretch-Stoff-Bezug.

Material

Mammut verwendet beim Trion Light 100D Nylon Double Ripstop beim Boden des Alpinrucksack wird robusteres 840D Nylon Ballistic verwendet. Der  Innensack und das Rolltop des Trion Light sind wasserdicht und halten somit die komplette Ausrüstung trocken.

Volumen und Gewicht

Den Mammut Trion Light gibt es als 28 Liter Rucksack mit einem Gewicht von  1100 Gramm. Entfernt man den Hüftgurt, den Innensack und den Rahmen, so wiegt der Rucksack nur noch 620 g.

Verstaumöglichkeiten und Halterungen

Sowohl Halterungen, als auch Verstaumöglichkeiten besitzt der Mammut Trion Light reichlich. Zum einen wäre da der wasserdichte, herauszippbare Innensack, der mit einem Rolltop-Verschluss verschließbar wäre. Für mehr Platz im Rucksack sorgt der höhenverstellbare und abnehmbare Deckel. Dieser ist beim Kletterrucksack ebenfalls wasserdicht vertaped. Der Deckel selbst bietet mit Innen- und Aussentasche gute Verstaumöglichkeiten.

Die Halterungen sind ebenfalls umfangreich, so bietet der Mammut Trion Light eine verstärkte Skihalterung, Daisy-Chain-Halterung und zwei abnehmbare Pickelhalterungen.

Durch Kompressionsriemen an der Seite bzw Frontal ist der Alpinrucksack spannbar und aufs Minimum komprimierbar.

Es ist zwar eigentlich schon ein normaler Standard, aber auch der Mammut Trion Light besitzt eine Trinksystemvorbereitung und ist mit den gängigsten Systemen kompatibel.

Fazit der RouteAlpin Redaktion:

Der Mammut Trion Light hinterlässt einen guten Eindruck. Erklärbar ist dies durch die vielen Details wie Skihalterung und abnehmbarer Deckel, wodurch die Verwendungsmöglichkeiten nahezu unbegrenzt sind.

Ein weiterer Pluspunkt ist das Gewicht, welches man auf 620 g abspecken kann. Mit 620 g wäre der Mammut Trion Light ideal für leichtgewichtige Touren, speziell wenn man bei diesen auf Hüftgurt und Tragegestell verzichten kann.

Ebenfalls gut hat uns das wasserdichte Innenfach gefallen, welches man bei fehlendem Bedarf ebenfalls entfernen kann. Diese Möglichkeit hat uns auch schon bei Berghaus  unter der Bezeichnung InterActive DryLiner gefallen.