Der Bergsportausrüster Mammut wird 2012 150 Jahre alt. Doch die Schweizer Outdoorfirma zeigt keine Spur von Müdigkeit, im Gegenteil: Mammut feiert das Jubeljahr mit 150 Seilschaften auf 150 Gipfeln weltweit. Nur die schönsten Touren schaffen den Einzug in das grösste Gipfelprojekt aller Zeiten, das von August 2011 bis August 2012 auf den Gipfeln dieser Welt stattfinden wird.

Das aufwändige Auswahlverfahren für die 150 Jubiläumstouren zog sich über mehrere Monate hin. Ab Februar 2011 hatten Bergsportler aus der ganzen Welt die Möglichkeit, sich auf der eigens zu dem Zweck eingerichteten Webseite mit ihrem Tourvorschlag zu bewerben. Dazu erstellten sie einen virtuellen 3D Berg und liessen diesen durch Supports von Freunden in schwindelnde Höhen wachsen. Bis Ende April haben so über 2’500 Berggründer über 35’000 Supports generiert. Aus den 300 höchsten Berge der Rekrutierung der Gipfelstürmer wählt nun eine von Mammut eingesetzte Fachjury schliesslich die besten 75 Vorschläge aus. Die übrigen 75 Touren werden von den Mammut-Ländervertretungen selbst organisiert.

Jedes der maximal sechsköpfigen Teams wird von Mammut Jubiläumskollektion ausgerüstet und bekommt einen IVBV-zertifizierten Bergführer zur Seite gestellt, der sich um die sichere Durchführung des Vorhabens kümmert. Die Teams werden spannende Onlineberichte über ihre Besteigung erstellen und diese Dokumentation vor, während und nach der Tour mit ausführlichem Film- und Fotomaterial untermalen. Der Fortschritt jeder Tour kann unter www.mammut.ch/150years verfolgt werden. Hier kann auch die Aufteilung der Berge auf die verschiedenen Länder eingesehen werden.

Auf diese Weise vereinen sich bis August 2012 alle Teilnehmenden der 150 Bergtouren zu einem weltumspannenden Gipfelerlebnis: verbunden mit den Seilpartnern und dem Berg, aber auch mit der Geschichte von Mammut, die vor 150 Jahren mit einer kleinen Schweizer Seilerei ihren Anfang genommen hat. Aneinandergereiht würden die verwendeten Seile von Meereshöhe aus gemessen selbst den Mount Everest überragen.

Bilder & Quelle: Mammut