Das Annapurna Jacket begleitet schon seit mehr als 40 Jahren ambitionierte Bergsteiger und Expeditionen rund um den Globus. Seit Beginn an gehört sie in die Mountain Equipment Kollektion und hat sich über die Jahre zu einer wahren, nicht mehr weg zu denkenden Ikone entwickelt. Sie wurde 1970 speziell für die wegweisende Besteigung der Annapurna Südwand entwickelt. Die damals besten Bergsteiger haben sie extra angefragt, da sie nichts finden konnten, was ihren Anforderungen entsprach. Zu der Zeit wusste man noch nicht genau, was einen auf so technisch anspruchsvollen Routen auf 8000 Meter Höhe erwartet und welche Ausrüstung dafür von Nöten war.
Vier Jahrzehnte nachdem Whillans und Haston triumphierend auf dem Gipfel des Annapurna standen ist die nach dem Berg benannte Jacke besser, als jemals zuvor. Sie ist und bleibt eine super warme und schützende Jacke für die höchsten Berge und die kältesten Regionen dieser Erde. 420 Gramm hochwertige Gänsedauen mit einer Fillpower von 675 in durchgehender Boxkammer-Konstruktion schafft eine hervorragende Isolierung und verhindert Kältebrücken. Das Drilite Loft Außenmaterial ist winddicht und stark wasserabweisend und schütz die Daune somit vor Feuchtigkeit. Ungeachtet dessen, sind es die kleinen, aber feinen Details, die die Jacke so besonders machen. Zahlreiche Bergsteiger haben der Marke dafür jahrelang wichtiges Feedback gegeben. Die abnehmbare, helmtaugliche Kapuze wurde komplett überarbeitet und unauffälliger in den Kragen integriert. Auf der Kapuzeninnenseite schütz ebenfalls Drilite Loft Material die Daune vor Feuchtigkeit durch Kondenswasser. Der optimierte Schnitt schützt das empfindliche Gesicht vor eisigem Wind und Frost.

Mountain Equipment Annapurna Jacket – Bild: Mountain Equipment
POLARLOFT® Kunstfaser-Polsterungen auf den Schultern sind unempfindlicher, als Daune, wenn ein schwerer Rucksack über Tage hinweg getragen werden muss. Eisiger Wind hat an der doppelten Reißverschluss-Abdeckung keine Chance. Am Rücken und in der Kapuze sorgen elastische Nähte (EXL®-System) für eine effiziente Wärmeleistung, indem die Zwischenräume zwischen Jacke und Körper möglichst gering gehalten werden und somit weniger Luft erwärmt werden muss. Zwei große Einschub- und Brusttaschen verstauen Brille, Snacks und Satellitentelefon sicher. Im Jackeninnern ist eine große, elastische Mesh-Tasche für Flaschen und Trinksysteme, damit wichtige Flüssigkeiten nicht einfrieren. Am Kragen kann ein Trinkschlauch befestigt werde.
Egal ob in großer Höhe oder in großer Weite an den Polen, das Annapurna Jacket ist stets zur Stelle, wenn viel Wärme und Schutz gebraucht wird. 40 Jahre später ist sie immer noch die Jacke, nach der sich andere richten und alle anderen bewertet werden.

Mountain Equipment Annapurna Jacket – Bild: Mountain Equipment
Details:
– DRILITE® Loft Außenmaterial; absolut winddicht und stark wasserabweisend
– 420g (Größe L) 90/10er Daune mit einer Fillpower von 675 cuin
– Durchgehende Boxkammer-Konstruktion
– POLARLOFT®-Einlage auf den Schultern sind nicht anfällig gegen Kompression durch schwere Rucksäcke
– Individuell einstellbare, abnehmbare (Reißverschluss) und helmtaugliche Kapuze
– 2-Wege Front-Reißverschluss mit überarbeiteter, doppelter Abdeckung
– EXL®-System in Rücken und Kapuze
– Innenliegende, elastische Mesh-Tasche für Flaschen und Trinksysteme
Größen: S – XXL
Gewicht:: 1315g (L)
Bilder & Quelle: Mountain Equipment
Kein Kommentar