Denkt man spontan an eine Ausrüstung für die Berge, so fallen einem als erstes neben der universellen Antwort Erste Hilfe Set auch noch Biwaksack ein.

Es gibt viele Leute, darunter zähle auch ich, die gerne in Biwaksäcken schlafen und diese statt ein Zelt für die Nacht einplanen. In den Bergen kann man sehr schnell vom Wetter überrascht werden bzw. die Strecke unterschätzen. In diesem Fall ist ein Biwaksack keine beschauliche Unterkunft, sondern eventuell Lebensrettender Bestandteil des Gepäcks.

72dpi_Ultralite_Biwaksack

Wir von Route Alpin schauen die ganze Zeit schon neugierig auf den neuen Ultralite Bivi Bag von der Firma Mountain Equipment.

Der Ultralite Bivi Bag zeichnet sich durch sein geringes Gewicht und dem damit meist verbundenen kleinen Packmaß aus. Schaut man sich den Biwaksack von ME an, so fallen einem keine Gründe mehr ein, warum ein Biwaksack nicht im Rucksack liegen sollte.

Größe

Der Ultralite Bivi Bag von ME ist ausgebreitet 213 cm x 91 cm groß. Personen, die etwas größer als der Durchschnitt sind, werden wohl mit dem damit verbundenen  auch größeren Schlafsack den Ultralite Bivi Bag als zu klein empfinden. Für den Gebrauch als Notfallbiwaksack, der in keinem Rucksack für die Berge fehlen sollte, ist der Ultralite Bivi Bag vollkommen ausreichend.

Packmaß

72_dpi_Ultralite_Biwaksack_Verpackt

Mit einem Packmaß von  8 x 6,5 cm ist der Biwaksack von Mountain Equipment so klein, dass er in jeden Rucksack passt und man hätte ihn im Notfall immer zur Hand.

Wie man auf dem Bild sehen kann, ist der Mountain Equipment Ultralite Bivi Bag kleiner als eine Hand.

Gewicht

Bei einem Gewicht von 108 g fällt der Ultralite Bivi Bag auf. Uns ist kein leichterer Biwaksack bekannt, der leichter oder kleiner im Packmaß ist.

Material

Der Ultralite Bivi Bag besteht aus einer winddichten und wasserdichten Folie. Diese Folie reflektiert 90% der Körperwärmestrahlung. Im Notfall kann die Folie des ME Ultralite Bivi Bag vor Auskühlung schützen.

Das Material ist vergleichbar mit dem Material einer Rettungsdecke.

Durch die wind- und wasserdichte Folie ist der Gebrauch des Mountain Equipment Biwacksack auch als billiger VBL interessant.

Ausstattung

Beim Ultralite Bivi Bag muss man auf eine spezielle Kapuze verzichten. Für zusätzliche Notausrüstung bietet der Packsack extra Volumen.

Fazit der Route Alpin Redaktion

Der Mountain Equipment Ultralite Bivi Bag ist klein aber fein. So klein, dass man ihn auf jeder Bergtour dabei haben sollte.

Bei der Größe von 8 x 6,5 cm im Packmaß und bei einem Gewicht von nun 108 g hat man  Mühe einen leichteren und kleineren Biwaksack zu finden. Wir von Route Alpin haben keinen anderen gefunden, der diese Eigenschaften noch schlagen konnte.

Das Material ist leider nicht ganz so überragend, denn durch den Vergleich mit einer Rettungsdecke ist der Ultralite Bivi Bag nicht für den häufigen Einsatz geeignet. Bei einem Preis von 18 € ist dies aber zu verschmerzen.