Wie sieht die perfekte Isolationsschicht am Berg aus? Sie macht die härtesten Touren mit und kann auch als oberste
Schicht getragen werden. Die Lösung? Das Mountain Hardwear Zonal Jacket mit „Micro Climate Zoning. Es wärmt bei Kälte, lässt aber Feuchtigkeit nach außen. Gleichzeitig bietet es viel Bewegungsfreiheit und sitzt trotzdem nah am Körper.

Bild: Mountain Hardwear

Bild: Mountain Hardwear

Das Zauberwort für eine optimale Isolationsschicht heißt „Micro Climate Zoning“. Mit dieser Technologie berücksichtigt Mountain Hardwear die natürlichen Kälte- und Wärmezonen des Körpers.

Bild: Mountain Hardwear

Bild: Mountain Hardwear

Verschiedene Materialien kommen an den richtigen Stellen zum Einsatz – perfekt für alpine Anforderungen.
Beim Zonal Jacket verwendet Mountain Hardwear am Rumpf eine komprimierbare Thermic Micro Füllung. Sie hält den Körper warm, selbst wenn sie einmal feucht werden sollte – ein besonderer Vorteil gegenüber Daune. An den Seiten sorgen Einsätze aus dehnbarem Technostretch für Belüftung und ermöglichen die Abgabe überschüssiger Wärme. Der taillierte Schnitt schafft dabei eine schlanke Passform.

Das Ripstop-Obermaterial macht das Zonal Jacket robust. So kann die Jacke am Berg zudem als oberste Schicht getragen werden. Mit einem doppelten Kordelzug am Saum und Klettbündchen am Ärmel lässt sie sich einfach und schnell anpassen. Ein Aufreiben am Kinn verhindert der Schutz aus angenehm weichem Micro Chamois. Seitentaschen mit Reißverschluss bieten Stauraum und halten die Hände warm.

Bild: Mountain Hardwear

Bild: Mountain Hardwear

Das Zonal Jacket für Herren wiegt 424 Gramm (Größe L) und kommt in den Farben Black, Jungle/Jungle oder Blue Chip/Sapphire. Als Damenmodell wiegt die Jacke 369 Gramm (Größe M) und steht in Black, Red/Thinderbird Red oder Cool Grey/Berry Soda zur Auswahl.

Bild & Quelle: Mountain Hardwear