Die neue BELOWZERO Winterkollektion 2011/12 steht unter dem Motto „Hybrid Snow Clothing“ und besticht durch eine einzigartige Fusion aus Funktion und Mode. Die Kollektion richtet sich an Skifahrer und Snowboarder gleichermassen. Die Keylooks sind nach dem Outfit-Gedanken zusammengestellt, die Farbwege so konzipiert, dass alle Linien sowohl im Shop als auch im Schnee miteinander kombiniert werden können. Dabei wirkt jeder Style durch seine aussergewöhnlichen Druckdessins gleichwohl als Einzelstück. Materialien, Farbwege, Details und Prints eröffnen somit unzählige Einsatzbereiche. Funktionalität und Komfort, höchste Qualität und Schweizer Design setzen neue Massstäbe. Darüber hinaus setzen die Schweizer auch erstmals auf Sympatex®, denn Nachhaltigkeit soll nicht mehr nur ein Schlagwort sein.

Real Swiss

Women
BELOWZERO steht für perfekt passende, hochwertig verarbeitete und innovative Frauen-Styles. Stoffqualitäten und Silhouetten beweisen absolutes Gespür für den Zeitgeist. Die Linien Snowqueen und Free sind für Schneesportlerinnen konzipiert, die das Besondere suchen.

Bild: BELOWZERO

Bild: BELOWZERO

Die Linie Free steht für echte New School-Skiwear, perfekt für alle Freeskier. Alle Schnitte sind ergonomic engineered, der Comfort Fit garantiert beste Passform. Bei Free stehen grafische Elemente und ausdrucksstarke, strahlende Farben im Vordergrund. Eine leichte Asymmetrie in den Colourblocks (als Allover-Prints) bringt zusätzliche Spannung.

Unis überraschen mit Colour Pops oder mit farbig bedruckten Reissverschlüssen wie beim Modell BELOWZERO  Fin, Hardshells erscheinen in Softshell-Optik. Farbverläufe oder Faux-Unis zeugen von grösster Weberkunst, cleane Aussenseiten überraschen mit auffälligen Inside-Prints.

Höchste Performance erbringt erstmals die Sympatex® -Membran in zwei Jacken (Hardshell und Softshell). Top- Modell ist hier die Jacke BELOWZERO Fontaine. Der Print zeigt sich überlagernde Block-Elemente mit Farbverlauf, die an Winterstimmung und Berge erinnern. Passend dazu gibt es die Hose BELOWZERO Frye. BELOWZERO hat sich zu der neuen Allianz mit Sympatex® entschlossen, da in den Augen von Firmengründer Bruno Guntern eine Firma die in den Bergen geboren wurde das Thema Nachhaltigkeit sehr ernst nehmen sollte. Über die nächsten Jahre plant man, die neue Kooperation mit Sympatex weiter aus zu bauen und die umweltfreundliche aber dennoch leistungsstarke Membran in noch mehr Kollektionsteilen zu verwenden. Die Farben: Red Pepper, Basin Blue und Reef Green stehen für Dynamik, abgerundet durch Black und Bright White.

Snowqueen macht ihrem Namen alle Ehre. Electro meets Barock. Grafiken erinnern an Brokat mit einer hervorgeholten Patina wie bei der Jacke BELOWZERO Spire. Faux Unis spielen mit Kontrasten zwischen matt und glänzend, geprägte Elemente geben Struktur. Snowqueen zeigt sich mit eigenem Label, einer königlichen Krone. Die Hochwertigkeit dieser Linie geht bis ins Detail. Jeder Reissverschluss, jeder Knopf und jede Niete sind mit dem BELOWZERO-Logo aufwändig personalisiert. Höchste Webkunst zeigt sich in softem Twill oder buntgewebten Stoffen. Feminine Schnitte umgesetzt in technischen Strukturen kleiden Frauen sexy und glamourös. Goldene oder silberne Nieten geben setzen neben der Funktionalität der Modelle auch starke Fashion-Akzente. Die Farben: Blue Majesty, Purple Punch und Pink Blush stehen für Opulenz, Black und Bright White bilden den edlen Kontrast dazu.

Die Linien Technical Recycling und 3-Dimensional bringen Skater-Lifestyle in den Schnee. Designed für alle Ladys, die sich im Park zuhause fühlen. Die lang geschnittenen Jacken mit einer Rückenlänge von 76 cm sind genau das
Richtige für den Boarder-Lifestyle.

Bild: BELOWZERO

Bild: BELOWZERO

Mit Technical Recyling sind Schneesportlerinnen im kommenden Winter ökologisch korrekt unterwegs. Die Oberstoffe sind zu 75% aus recyceltem Polyester gefertigt. Auch der Look der Modelle ist getrimmt, Heritage-Elemente spielen eine wichtige Rolle. Nieten, Ösen und Reissverschlüsse kommen mit eloxierten Elementen wie man sie von leuchtenden Karabinern kennt. Kordeln erinnern an Bergseile, Oberstoffe mit Fischgrätoptik und buntgewebte Jacquards mit Farbverläufen wie beim Modell BELOWZERO Vaya zeigen Weberkunst. Auch Unis wirken durch ihre Struktur lebendig wie alte Leinenstoffe, verstärkt wird die Retro-Optik durch einen längeren Schnitt mit Taillenriegeln. Die Farben: Knallig wird es mit Wicked Purple und Lemonade, abgerundet durch Medieval Blue und White.

Bei 3-Dimensional geht es um optische Täuschungen. Linear gedruckte Motive als Alloverprint ergeben spannende 3-D-Effekte, neue Unis mit Prägung sorgen für Struktur. Ganz jung wird die Linie durch längere Blouson-Typen mit Pattentaschen und gesmoktem Bund. Die Farben sind hell und leuchtend, sie strahlen echte Lebensfreude aus. Colourblock spielt auch hier eine wichtige Rolle, Farbflächen sind nicht symmetrisch, was zusätzlich für Spannung sorgt. Die Farben: Blue Flash, Green Spice, Wicked Purple und Pink Blush.

Men
Free, Technical Recycling und 3-Dimensional sind die Themen der Männerkollektion. Sie überraschen mit Prints und Graphics, innovativen Motiven und gewagten Farbstellungen. Einzigartig ist die Verwendung von mehrfarbig bedruckten, wasserfesten Reissverschlüssen. Innen liegende Prints, zum Beispiel Logos auf Metallic-Mesh auf der Innenseite von Kapuzen oder Jacken sind echte Hingucker. Die Kombination von Stoffen und Prints bringt neue Optiken, wie die gross aufgerasterten Fotodrucke über Bienenwabenstrukturen. Karojacken mit Flanell-Griff wirken wie Holzfäller-Hemden – und das mit voller Funktion.

Die wichtigsten Modelle: Das absolute Highlight ist die Jacke BELOWZERO Foster aus der Linie Free, sie zeigt eine Art Patchwork aus grafischen Prints kombiniert mit asymmetrischen, kontrastfarbenen Einsätzen auf Wabenstruktur-Obermaterial.

Wie bei den Damen überzeugt die Linie Free auch bei den Herren mit farbig bedruckten Reissverschlüssen und bei Modell BELOWZERO Fairweather aussen im cleanen Look und innen in Daunen-Charakter mit abgesteppten Kammern. Die ultraleichte Polyester-Isolation hat den Vorteil gegenüber einer echten Daune, dass die Feuchtigkeit schneller abgeleitet wird.

Bild: BELOWZERO

Bild: BELOWZERO

Die Jacke BELOWZERO Vadim bringt das „Real Swiss“ mit einer Grafik der Schweizer Berge in schönem Medieval Blue auf den Punkt. Schöne Metalux™ Reissverschlüsse werden in derselben Linie bei den Modellen BELOWZERO Victor und Val eingesetzt. Ein weiteres Highlight ist die weisse Jacke BELOWZERO Monarch mit 3-D-Print in rot und blau, der mit einer 3-D-Brille absolut plastisch hervortritt und ein Höhenlinienrelief zeigt. Auffällig mit asymmetrischem Colourblock im New-School-Look ist die Jacke BELOWZERO Makalu.

Kids
Etwas ganz Besonderes sind die Rookies-Linien. Hier gibt es keine 1:1 Take-Downs von den Grossen. Girls und Boys sind mit eigenständig konzipierten Linien unterwegs, nicht zu kindlich und genau das Richtige für selbstbewusste Teens. Buntgewebte Karos in Big Check und Small Check sind die absoluten Highlights. Die Girls zeigen sich verspielt in Unis mit Rüschen, Ton-in-Ton-Print bringt Struktur, Shifting Dots sorgen für optische Illusionen. Bei den Boys gibt es eine grosse Auswahl an Graphics in zwei Farbstellungen. Damit klar ist, wer das coolste Kid in Town ist!

Die wichtigsten Modelle: BELOWZERO Root zeigt starke Karos für Girls, BELOWZERO Reno hat den Colourblock diagonal gedreht, BELOWZERO Reina überrascht mit dem Alloverprint „Check Dots“ und BELOWZERO Rima bringt Colourblocks mit Farbverläufen, die wie gebatikt aussehen.

Mit starkem Logo-Allover-Print überzeugt BELOWZERO Rank für Boys, BELOWZERO Rimo greift im Colourblock ebenfalls Farbverläufe auf. BELOWZERO Robson zeigt grosse Karos in Rot oder Grün und BELOWZERO Richardson bringt asymmetrisch angeordnete Farbflächen im New-School-Style.

Die Farben: Bei den Girls dominieren Pink Blush und Wicked Purple, oder auch Reef Green und Lemonade, ergänzt mit zwei Blautönen und Weiss. Für die Boys kommen klare Farben wie Blaze, ein leuchtendes Rot, dazu Reef Green, Java Brown, Victoria Blue, Lemonade, Black und helles Ice Blue.

Bilder & Quelle: BELOWZERO