Die Neufassung des Osprey Kode besticht mit kreativen Features und einem zeitgemäßen Design.

Unter Freeridern und Tourengehern hat er bereits Kultstatus, die zahlreichen Awards und Testsiege zeugen von dem außerordentlichen Tragekomfort und der hohen Leistungsfähigkeit. Auf der diesjährigen ISPO präsentiert Osprey die überarbeitete Version des Kode. Zusätzliche praktische Features, verbesserte Funktionalität sowie neue frische Farben machen den Kode zu dem Must have der Ski-Society.

Der durchgängige Einsatz von hochwertigen Materialien, wie 420D High Density Nylon, garantiert Langlebigkeit und zuverlässigen Schutz vor scharfen Ski- oder Snowboard-Kanten. Dank durchdachten Tragemöglichkeiten können die Ski bzw. das Snowboard bequem auf dem Rücken transportiert werden. Auf Grund einer cleveren Verstaumöglichkeit ist auch das lästige Herumbaumeln des Helms passé. Darüber hinaus punkten die Rucksäcke mit herausragendem Tragekomfort und einfacher Handhabung dank ausgezeichneter Zugänglichkeit.

Osprey Kode 42 - Bild: Osprey

Osprey Kode 42 – Bild: Osprey

Ab sofort ist die Serie Kode in drei Ausführungen mit einem Fassungsvermögen von 22 Liter, 32 Liter und 42 Liter erhältlich. Während die beiden kleineren Modelle die richtigen Begleiter auf allen Back Country Abenteuern sind, eignet sich der Osprey Kode 42 hervorragend als Skitouren- bzw. Ski-Mountaineering-Rucksack. Der Top Loader verfügt über eine zusätzliche Deckeltasche mit integrierter Tragelösung für den Skihelm, welche problemlos Helme bis Größe XL aufnimmt, sowie einer praktischen Verstaumöglichkeit für Seil und Co.

Osprey Kode 32 - Bild: Osprey

Osprey Kode 32 – Bild: Osprey

Alle Modelle sind in drei angesagten Farbstellungen erhältlich: Nitro Green (grün), Hondo Red (rot) und schwarz.

Praktische Features:

– Rückseitiger Zugang zum Hauptfach auch bei angeschnallten Ski oder Snowboard für einen schnel-len Zugriff auf alle Utensilien.
– Besonders praktisch für leidenschaftliche Fotografen und für den Einsatz im Skillift: Für einen sicheren Zugriff auf das Hauptfach bleibt der Hüftgurt geschlossen während der Rucksack nach vorne gedreht wird.
– Ski- und Snowboard-Tragesystem: Die Linie bietet eine „A Frame-Trageoption“ sowie eine digitale Tragemöglichkeit für Ski sowie eine horizontale und vertikale Tragelösung für Snowboard, die sich durch einfache und schnelle Handhabung auszeichnen und auch mit angezogenen Handschuhen zu bedienen sind. Hypalon™ Verstärkungen schützen zuverlässig vor Kantenverschleiß.
– Reißverschluss an der Vordertasche: ermöglicht einen schnellen Zugang zu der Lawinenausrüstung mit Griff für Schaufel und Schlaufen für Sonde
– Isolierte Schultergurte mit Trinksystem-Vorrichtung: Die Serie Reverb ist kompatibel mit dem Osprey-Trinksystem. Die isolierten Schultergurte garantieren, dass die Flüssigkeit auch bei kalten Temperaturen nicht vereist und problemlos über das Mundstück aufgenommen werden kann.
– Praktische Vorrichtung zum Verstauen des Skihelms

Osprey Kode - Bild: Osprey

Osprey Kode – Bild: Osprey

– Kompressionsgeformte EVA Rückwand mit HDPE Rückenplatte
– Abriebfeste PU-Textur Frontplatte
– Innentasche mit kratzfester Auskleidung zum Schutz von Objektiven oder Brillengläsern
– Hüftgurttasche

Verkaufspreise:

– Kode 22: 120 Euro (UVP)
– Kode 32: 130 Euro (UVP)
– Kode 42: 140 Euro (UVP)

Bilder & Quelle: Osprey