Auf der OutDoor präsentiert der Bergsportspezialist Salewa einige Neuheiten, die nächstes Jahr in den Handel kommen. Interessant sind hierbei u.a. die neuen Expeditionsschlafsäcke der Marke gewesen, wo Salewa einen interessanten Ansatz verfolgt.
Die Qualität der Ausrüstung entscheidet auf einer Big-Wall-Expedition in Grønland über Erfolg oder Misserfolg. Als Multi-Bergsport-Spezialist rüstet SALEWA die Athleten des alpineXtrem Teams mit allen Gegenständen aus, die für eine alpine Big-Wall-Erstbesteigung und auch für den Weg dorthin notwendig sind. Eine besondere Beziehung werden die Bergsteiger in dieser Zeit zu ihren Rucksäcken und ihren Schlafsäcken aufbauen. Schließlich können beide dazu beitragen, ob die Zeit im hohen Norden von
Höchstleistungen oder einem Höchstmaß an Leiden geprägt ist.

Bild: Salewa
Nach getaner Arbeit kommt auf Expedition der Erholungsphase eine entscheidende Bedeutung zu. Und die steht und fällt mit der Qualität des Schlafsacks. Dabei geht es übrigens nicht nur um die reine Isolationsleistung – wie man bei einem Einsatz in Grönland erwarten könnte, dessen Oberfl äche zu über 80% aus Eis besteht. Bei längeren Aufenthalten unter freiem Himmel macht sich nämlich neben der Kälte – auch der Geruch von Daune bemerkbar. Damit Roger Schäli, Simon Gietl und Daniel Kopp während ihres Aufenthalts den Kopf frei haben, hat SALEWA als weltweit erster Anbieter eine einzigartige Veredelung von Daunenschlafsäcken entwickelt. In Zusammenarbeit mit Schoeller Technologies entstehen hochwertige Daunenfüllungen, die mit Silberionen behandelt sind. Diese Silberionen reduzieren die Geruchsbildung von Bakterien um 98,5%. Und weil neben der Freiheit für die Nase auch die Freiheit der Bewegung für einen schlafenden Bergsteiger einen besonderen Komfort darstellt, ermöglicht die neue 3D-Flex-Technologie über 20% fl exible Materialausdehnung im Schulter- und Kniebereich. Übrigens: die neuen Flare Expeditionsmodelle weisen einen Komfortbereich von bis zu -32°C auf. So wird die Kälte zumindest nachts kein Thema für die Grønland-Abenteurer.
Phantom Flex -14 Daunenschlafsack

Bild: Salewa
98,5%. Diese Zahl erfreut jeden Alpinisten, der auf Expedition geht. Denn SALEWA hat in Zusammenarbeit mit Schoeller Technologies die weltweit erste Silber-Bearbeitung für Daunen-Schlafsäcke entwickelt. Mit Silberionen behandelt, reduzieren die Modelle der Phantom-Serie geruchsbildende Bakterien um 98,5%. Und dank der neuen 3D-Flex Technologie bieten sie über 20% Materialausdehnung im Schulter- und Kniebereich. Mehr Platz für bequemeren Schlaf.
Einsatzbereich: Expedition, Bergsteigen, Trekking
Maße, Packmaße und Gewicht:
185 cm, 40 x 24cm / 200 cm, 40 x 26cm, 1450 g
Farben: mars biking red
Artikel-Nummer 5210
Empf. Verkaufspreis: 349,95 Euro / 569,00 CHF
Flare -32 Daunenschlafsack
Es gibt Nächte in Grønland, da wird der Schlafsack dein bester Freund – und dein Lebensretter. Der Flare -32 ist der wärmste Expeditionsschlafsack der gesamten SALEWA-Kollektion. Komplett mit unserem dreilagigen Powertex Extreme ausgestattet, lässt er in Sachen Isolationsleistung und Atmungs-aktivität keine Wünsche offen. Feines Detail: die Jacket-Kapuze bewegt sich mit dem Kopf des Schlafenden, kleine „Pfützen“ in einer statischen Kapuze gehören damit der Vergangenheit an.
Einsatzbereich: Expedition
Maße, Packmaße und Gewicht:
205 cm, 46 x 27cm, 2000 g
Farben: Bright yellow carbon
Artikel-Nummer 5201
Empf. Verkaufspreis: 699,95 Euro / 1149,00 CHF
Bilder & Quelle: Salewa
Salewa gibt es u.a. hier:
Bergzeit
Kein Kommentar