Wie sollten Zustiegsschuhe sein? Leicht, da sie meist während der Mehrseillängen-Routen am Gurt oder Rucksack mitgetragen werden. Bequem, da die Zustiege nicht selten an sich schon eine kleine Bergwanderung darstellen. Und griffig sowie stabil, da der Fuß in jedem Gelände guten Halt braucht. Ein solches Modell liefert Haglöfs mit Roc Legend.

Haglöfs Roc Legend - Bild: Haglöfs
Griffig und bequem
Die hochgezogene Gummikappe an den Zehen und der Ferse sowie die lange, asymmetrische Schnürung erinnern an einen Kletterschuh. Zudem setzt die Gummiverstärkung nicht nur einen optischen Akzent, sondern sie bietet auch Schutz und eine größere Strapazierfähigkeit. In Verbindung mit der griffigen Vibram Sohle werden mit dem Roc Legend einfache Kletterstellen sicher bewältigt. Die dünne Brandsohle gibt ein perfektes Gefühl für den Untergrund. Der für Haglöfs typische, etwas weitere Schnitt im Vorfußbereich sorgt dafür, dass die Zehen auch nach stundenlangem Tragen die nötige Bewegungsfreiheit haben. Das Polygiene®-System garantiert darüber hinaus ein angenehmes Klima im Schuh. Für einen festen Halt sorgt die individuell anpassbare und thermoverformbare Einlegesohle von SOLE. In Zusammenarbeit mit SOLE verstärkt Haglöfs noch einmal mehr sein Engagement zum Thema Nachhaltigkeit. Mit dem Konzept ReCork werden gebrauchte Weinkorken zu Einlegesohlen recycled. Auf diese Weise können auf Erdöl basierende Stoffe bis zu 30% eingespart werden.
Bild & Quelle: Haglöfs
Als Messeneuheit ist der Haglöfs Roc Legend noch nicht erhältlich und wird im Handel wohl erst in der Saison Spring 2011 zu finden sein.
Haglöfs ist ansonsten u.a. hier zu finden:
Bergzeit
Für den Klettersteig dürfte er besser sein, als ein Wanderstiefel. Sorgen mach ich mir bei dem Schuh beim Zustieg. Hätte ihn zumindest über die Knöchel gezogen. Was mich auch wundert – seit wann ist Haglöfs Schuhhersteller? *g*
>>…seit wann ist Haglöfs Schuhhersteller? *g*< << Och eigentlich schon länger. Hatten über den "Haglöfs Grym" auch bereits berichtet, nur sind die Schuhe preislich schon eine andere Liga 😉 Aber vielleicht ändert Asics etwas daran und die Schuhe sind dann auch erschwinglicher. Liebe Grüße Christian P.S.: der Artikel zum Grym ist auf HikingGear und findet man hier
Wieso sollte asics etwas daran ändern? Steigen die auch in den Bergschuhsektor ein?
Keine Ahnung und auch nur von meiner Seite aus reine Spekulation, aber was für einen Sinn macht es sonst, wenn Asics bei Haglöfs aktiv wird? Denke, dass man wie die Firma Salomon auch leichte Wanderschuhe & Co herstellen könnte oder eben in den Bergschuhsektor hineinschnuppert.
Die Schuhe sind spitze, spreche aus eigener Erfahrung.