Verfolgt man die Artikel der vergangenen Wochen, so sieht man, dass wir uns nebenbei mit dem Eisklettern beschäftigen. Mit den Vaude Wolfram Gloves habe wir uns den Handschuhen gewidmet und mit der The North Face Apex Icefall Pant auch die dazu passende Softshellhose gefunden.
Bei Eisklettern ist aber bekanntlich nicht nur die Kleidung wichtig, sondern viel mehr die passende Ausrüstung wie Eisschrauben, Steigeisen für das Eisklettern oder eben Eispickel mit Hammer und Schaufel. Für das richtige Equipment sorgt u.a. auch die Firma Petzl.
Wir haben uns nun mal passend dazu den Petzl Charlet Quark angeschaut, den es mit Hammer und mit Schaufel gibt.
Einsatzszweck
Der Petzl Charlet Quark ist technisches Eisgerät für extrem schwierige Steileis- und Wasserfallklettereien.
Gewicht
Von den nahezu 700 g Eigengewicht befindet sich das meiste Gewicht des Petzl Charlet Quark an der Spitze, sodass die Hebelkraft den Pickel ohne größere Anstrengung ins Eis treibt.
In der Hand haltend empfindet man des Rest des Petzl Charlet Quark sauber austariert.
Auch der Rest kann gefallen.
Kraftübertragung
Neben dem Schwerpunkt an der Spitze trägt auch der gebogene Stiel des Petzl Charlet zur idealen Kraftübertragung bei. Der Schaft besteht aus einer leichten Aluminium-Legierung. Durch die Form der bissigen Haue (Petzl Cascade Haue) aus geschmiedeten CroMo-Stahl findet man leicht Halt im Eis.
Griff
Der Griff ist mit einem rutschfesten Grip, dem Griprest überzogen. Mit seinen 50 cm kann der Kletterer die volle Reichweite der Axt ausnutzen. Damit man den Eispickel nicht verliert, gibt es natürlich auch eine abnehmbare Handschlaufe (Petzl Clipper) beim Petzl Charlet Quark.
Fazit der RouteAlpin Redaktion:
Der Petzl Charlet Quark wäre ein Eispickel, der für anspruchsvolle Eis- und Mixedrouten geeignet wäre.
Er ist gut durchdacht und bietet direkt ein gutes Handling.
Mit einer gut gefeilten Haue des Petzl Eispickels dürfte man winzigste Leisten hooken können. Auch wenn man nicht „Old-School“ Klettert bietet die „Griprest“ Fingerauflage auch ohne Handschlaufen besten Halt.
Die Verschleißteile wie die Eiskletter-Haue „Cascade“ sind auch im gut sortierten Kletterladen nachträglich erhältlich Bei der Cascade Haue haben wir den Eindruck, dass sie sehr schmal geschmiedet sei, natürlich sehr gut für ein gutes eindringen in hartes Eis und bei einer geringen Sprengwirkung.
Kein Kommentar