Die Redaktion von Route Alpin stellt Euch nun mal den Petzl Corax vor, einen  Allround-Klettergurt, der vom „Alpin“ Magazin in der Ausgaben 06/04, wie wir finden zurecht mit dem „Alpin-Tipp“ ausgezeichnet wurde.

Petzl Corax Klettergurt

Der Petzl Corax ist ohnehin ein beliebter Klettergurt und wird seit Jahren von vielen begeisterten Bergsteigern getragen.

Der Petzl Corax ist ein komfortabler verstellbarer Klettergurt

Petzl Corax

Bei diesem Modell handelt es sich um einen echten Allround-Klettergurt.

Ideal für Mehrseillängenrouten, zum Eisklettern, für Gletschertouren und für Klettersteige.

Die zwei DoubleBack-Schnallen am Hüftgurt ermöglichen die Anpassung an verschiedene Kleidungsschichten, sei es im Sommer mit dünner Kleidung oder beim Eisklettern mit dicker Jacke.

Petzl Corax Beinschlaufen

Die Frame Construction-Technologie mit dem atmungsaktiven monofilen Netzgewebe verteilt die Belastung gleichmäßig und gewährleistet optimalen Halt und Tragekomfort beim Klettern.

Hier mal ein Blick auf die Details im Überblick

  • Die verstellbaren Beinschlaufen können an verschiedene Körpergrößen oder Kleidungsschichten angepasst werden und dabei müssen Skier oder Steigeisen zum Anlegen des Gurts nicht ausgezogen werden.
  • Die DoubleBack-Schnallen lassen sich aufgrund ihrer Form leicht verstellen. Sie tragen dazu bei, Fehlbedienungen vorzubeugen. Gleichzeitig sind die Schnallen am Bein gepolstert und vermeiden auf Touren die sonst auftretenden Druckstellen.
  • Polyestergewebe an der Innenseite der Kontaktflächen, um den Schweiß abzuleiten und das Trocknen in feuchter Umgebung zu erleichtern.
  • Zwei Schnallen am Hüftgurt ermöglichen die Zentrierung der Anseilöse und der Materialschlaufen auf jeder Seite.
  • Die grüne Sicherungsschlaufe zum Einhängen eines Geräts ist klar erkennbar und mit Piktogramme versehen.
  • Verstärkte Anseilösen für eine höhere Abriebfestigkeit an den Reibungspunkten.
  • Starre, nach vorne zeigende Materialschlaufen, die den Zugriff auf das Material erleichtern und dafür sorgen, dass das Material stets vorne am Gurt hängt; flexible Materialschlaufen hinten, die beim Tragen eines Rucksacks nicht stören oder drücken.
  • Rückseitige Schlaufe zum Befestigen eines Zugseils.
  • Zwei Durchführungen für den CARITOOL-Gerätehalter.

Technische Daten
3 Jahre Garantie
Größen: 1 und 2
Gewicht: 510 g, 560 g
Materialien: hochfestes Polyamid-/Polyestergurtband, Polyethylen/EVASchaumstoff, perforierter geschlossenzelliger Schaumstoff, 3 D-gewebtes Polyester
CE, EN 12277 Typ C, UIAA 105

Fazit der Route Alpin Redaktion, der Petzl Corax ist typisch für Petzl ein Topprodukt mit ausgesprochen guter Qualität.

Der Klettergurt ist gut durchdacht und bietet bei der oben beschriebenen Konstruktion reichlich Komfort auf langen Touren.

Für Mehrseillängenrouten, zum Eisklettern, für Gletschertouren und für Klettersteige ist der Petzl Corax der ideale Klettergurt, denn sowohl bei der Kleidung darunter lässt er sich anpassen, als auch durch die vielen Materialschlaufen noch mit der bei den Touren notwendigen Hardware bestücken.

Gefallen hat uns die Framekonstruktion des Petzl Corax, denn durch die neue Frame Konstruktion von Petzl wird für eine gute Belüftung gesorgt, da nur das äußere, umlaufende Band hat eine tragende Funktion.

Bilder & Informationen: Petzl