Die Powder-Kollektion 2010/11 von ATOMIC besticht mit neuem Look: Auch das neue Spitzenmodell Bent Chetler designte wieder Freeski-Ikone Chris Benchetler persönlich.

Bild: ATOMIC
Seit Jahren verfolgt ATOMIC so entschlossen wie keine andere Skimarke das Ziel, jedem Skifahrer den perfekten Ski für seine Bedürfnisse zur Verfügung zu stellen – und ihn damit nicht nur zu einem besseren Skifahrer zu machen, sondern ihm auch mehr Skivergnügen zu ermöglichen. In die Entwicklung eingebunden werden auch die Stars. Gemeinsam mit Chris Benchetler hat ATOMIC den idealen Ski für den Backcountry-Bereich gebaut: den Bent Chetler.
Neuer Look für Bent Chetler

Bild: ATOMIC
Das 123 Millimeter breite und 183 Zentimeter lange Spitzenmodell ist eine Step Down Sidewall L3- Konstruktion mit extrem hochwertigem Holzkern. Power Rocker 20 – negative Vorspannung im Tip- und Tailbereich, normale Vorspannung unter der Bindung – garantiert beim Bent Chetler perfekten Auftrieb und optimale Drehfreudigkeit im Tiefschnee. Einzigartig ist das Design, das Chris Benchetler auch beim neuen Modell selbst entworfen hat: Ein tauchendes Mammut symbolisiert die Mammoth Mountains, das kalifornische Skigebiet, in dem Chris Anfang der 1990er-Jahre das Skifahren gelernt hat. Die Nimbus-Wolken stehen für seine gemeinsam mit drei Freunden gegründete Produktionsfirma Nimbus Independent. Taucher, U-Boot und Fische erinnern an die farbenfrohe Unterwasserwelt, die Chris kennengelernt hat, als er im Vorjahr seinen Tauchschein machte.

Bild: ATOMIC
Als Alternative zum Bent Chetler steht im Powder-Segment der Blog zur Auswahl, der sich mit 110 Millimetern Breite und Pop Rocker 10 etwas weniger radikal gibt.
Atlas und Access für Big Mountain-Rider

Bild: ATOMIC
Für ausgiebige Tiefschnee-Abenteuer im Backcountry sind der Atlas und der Access gebaut: Mit 125 Millimetern Breite und Power Rocker 20 ist der Atlas kompromisslos auf perfekten Auftrieb im Powder ausgelegt. Sein extrem hochwertiger Holzkern und die Step Down Sidewall L3-Konstruktion machen ihn zum robusten Ski, auf den auch der ehemalige Weltcupläufer Daron Rahlves bei seinen Powder-Abenteuern vertraut.

Bild: ATOMIC
Der Access ist der perfekte Ski für Einsteiger und ein unkomplizierter Begleiter im Backcountry: Dank 100 Millimetern Mittelbreite und Power Rocker 10 lässt er sich mit geringem Kraftaufwand steuern und gibt sich in unberührten Powder-Hängen äußerst drehfreudig.

Bild: ATOMIC
Tracker: der neue Backcountry-Boot
Der optimale Skischuh im Backcountry-Bereich ist der Tracker 130 INT. Sein neu entwickeltes Enduro-Chassis verbessert dank fünf Millimeter mehr Standhöhe den Kantengriff mit breiteren Skiern und sorgt für bessere Performance bei unterschiedlichen Schneeverhältnissen. Die Mittelsohle aus weichem Gummi macht ihn besonders geländegängig. Zusätzlich garantieren sein harter Flex, 98 Millimeter Leistenbreite und der leichte und voll anpassbare Intuition-Innenschuh festen Halt. Ein besonderes Highlight ist das durch einen Hebel bedienbare Power Control Release-System des Tracker: Ist der Hebel nach oben gekippt ist, bietet der Schuh genügend Bewegungsfreiheit beim Aufstieg, ist er nach unten gekippt, sorgt er für präzise Kraftübertragung und idealen Freeride-Flex in der Abfahrt.
Bilder & Quelle: ATOMIC
Kein Kommentar