Auf Hochtouren genauso verlässlich, wie auf langen Treks in niedrigeren Höhen unter winterlichen Bedingungen sind die sogenannten Multifuels. Multifuels sind Brenner, die neben Gas z.B. auch Benzin & Petroleum verbrennen können.
Im Winter und auf Hochtouren haben Multifuels klar die Nase vorn, denn sie sind unabhängig vom Wetter, selbst bei Temperaturen weit unter 0°C einsetzbar, wo der ein oder andere Gaskocher bereits den Wetterbedingungen Tribut zollen musste.
Route Alpin hat sich mal den Primus EtaPower MF angeschaut, der durch die Eta Konstruktion zurecht sparsamer Allesfresser genannt wird.

Primus Eta Power Topf - Globetrotter
Mit der Einführung des EtaPower EF Stove im Frühjahr 2007 erzielte PRIMUS eine Verbesserung des Wirkungsgrad von den bislang üblichen 40 bis 50 % auf ganze 80%!
Das Eta Konzept wurde zu einem Riesenerfolg, der EtaPower mit dem BACKPACKER EDITOR`S CHOICE AWARD 2007 ausgezeichnet und von dem deutschen OUTDOOR-Magazin mit „überragend“ bewertet.
Treibstoffvarianten
PRIMUS hat sich jedoch nicht, wie man sieht, auf seinen Lorbeeren ausgeruht, sondern die EtaPower-Serie für 2008 um drei zusätzliche Modelle erweitert. Der neue EtaPower MF Stove ist das vielseitigste System dieser Serie, denn MF steht für Multifuel: Neben Gas schluckt der Sparkocher auch Benzin und Petroleum.
Fragestellung
Der griechische Buchstabe „Eta“ steht in der Physik für „Efficiency“ (Wirkungsgrad). PRIMUS beschäftigt sich bereits seit den Siebziger Jahren mit diesem Thema und seit geraumer Zeit steht der niedrige Verbrauch im Mittelpunkt der Entwicklungsarbeit für PRIMUS-Kocher. Nicht die Frage „Wie schnell kocht das Wasser?“, sondern „Wie kann man Brennstoff sparen?“ steht im Vordergrund. Die meisten Outdoor-Kocher haben einen Wirkungsgrad von rund 40 %. Das heißt, ca. 60 % des Brennstoffs werden nicht zum Erhitzen des Wassers verwendet, sondern gehen als Abwärme verloren.
System
Die EtaPowerTM Kocher sind integrierte Systeme, bestehend aus Bodenplatte, Brenner, Windschutz, Topf mit Wärmetauscher und Deckel.
Dabei sind alle Komponenten nicht nur vom Packmaß fein aufeinander abgestimmt, sondern vor allem in Sachen Funktion. Das Ergebnis ist ein Wirkungsgrad von 80 %, das heißt weniger Brennstoffverbrauch, eine geringere Belastung für die Umwelt, wenigerGewicht, weniger Kosten für Brennstoff und ein geringeres Packvolumen!
Der EtaPower MF ist ein Multifuel-Kochsystem für zwei bis drei Personen mit 2,1 Liter EtaPower Pot und Bratpfanne (beides mit sehr dauerhafter Multilayer Titanium-Non Stick-Beschichtung), Griffzange, Pumpe, extrakleiner, 0,35 l Brennstoffflasche (man braucht ja viel weniger, kann aber bei Bedarf eine größere Flasche verwenden…) und Polster-Packsack.
Fazit der Route Alpin Redaktion:
Mit dem EtaPower System erzielt man die Effizienz, die man zum Sparen des Treibstoffs braucht.
Die Leistung mag zwar kleiner sein, jedoch sollte man auf Touren genügend Zeit haben, gedankt wird es einem, wenn man weniger Treibstoff für die Tour tragen muss.
Durch den EtaPower MF hat Primus die logische Konsequenz gezogen und das sehr gute System um den fehlenden Multifuel erweitert.
Der EtaPower MF macht einen sehr guten Eindruck und wird den Erfolg des EtaPower System noch weiter ausbauen.
Wir, die Route Alpin Redaktion, sind von dem Kocher sehr angetan und sind gespannt, was Primus noch so in den nächsten Jahren zu bieten hat.
Kein Kommentar