Wir schauen uns heute mal eine Kocherserie an die auch standfeste Tiefstapler genannt werden könnte.
Ein Trekkingkocher muss leicht sein, klein verpackbar, einen stabilen Stand vorweisen und einen gewissen Komfort bieten, denn wer will schon immer am Existenzminimum Urlaub machen?

Primus Gravity II EF - Globetrotter
All dies berücksichtigten die Ingenieure bei der schwedischen Firma Primus und stellten 2005 erstmals ein neuartiges Kocherkonzept vor: Die Gravity-Serie.
Mit den Gravitys führte Primus seit 2005 eine einzigartige Kocherserie im Programm mit grandioser Standfestigkeit und niedrigen Gewicht. Die Gravity Kocher sind z.B. 30 % niedriger als andere Kocher.
Für 2008 haben die Ingenieure des schwedischen Outdoor-Spezialisten die Gravitys einem gründlichen Facelift unterzogen, allen voran die Multifuel-Version (MF), die wir uns nun näher anschauen werden.
Mögliche Brennstoffe
Der Primus Gravity MF II ist ein extrem stabiler und standfester Vielstoffbrenner, der sich für Gas, Benzin und Petroleum eignet.
Veränderungen zum Primus Gravity MF
Primus hat für 2008 den Gravity MF perfektioniert, dabei ist Primus keine Kompromisse bei Leistung, Gewicht und Praxistauglichkeit eingegangen. Die Vorheizeinrichtung wurde verbessert und sowohl effizienter als auch ergonomischer gestaltet, die Standvorrichtung mit vier klappbaren Beinen ist torsionssteifer und der gesamte Gravity MF II erhielt von Primus ein hochwertiges Finish.
Die Vorteile grandioser Standfestigkeit und niedrigen Gewichts sind daher natürlich geblieben!
Weitere Details und Eigenschaften der Gravity-Serie
Die Merkmale des neuen Primus Gravity MF II entsprechen, unter Berücksichtigung der konstruktionsbedingten Unterschiede, fast denen des Primus Gravity EF II.
Gewicht:
Der Primus Gravity MF II ist mit 363 g inkl. Ergopump das wohl leichteste Modell in seiner Klasse. Der Primus Gravity EF II schafft es auf 263 g inkl. Piezozünder.
Lautstärke
Von Mehrstoffkocher ist man eigentlich etwas anderes gewohnt, Stichwort alter Primus Multifuel als „Roarer“, bei dem Gas und Luft frei unter dem dafür notwendigen Prallblech verwirbelt werden, doch ist der Primus Gravity II MF als „Silent Burner“ ohne Prallblech sehr leise im Betrieb.
Leistung und Verbrauch:
Die Leistung von 3000 Watt (10500 BTU/h) bei beiden Gravity Modellen spricht für sich – bei gleichzeitig sehr hoher Effektivität. Diese lässt sich noch mit den Eta-Töpfen von Primus steigern.
Der Verbrauch liegt bei 70 Min für eine 230 g Primus PowerGas Kartusche.
Standsicherheit
Eine superflache Bauweise (30 % niedriger als andere Kocher) und eine hohe Kippstabilität durch den niedrigen Schwerpunkt und vier stabile Beine sorgen für den Spitznamen „standfester Tiefstapler“.
Packmaß
Die Gravity Kocher haben ein äußerst kleines Packmaß für einen „Bein-Kocher“. Im gepackten Zustand ist der Primus Gravity II MF in den Abmessungen 14 x 12 x 4,5 cm.
Windstabil
Eine sehr gute Windstabilität der Flamme erreicht Primus durch die „Integrated Burner Technology“.
Vorheizen
Der Gravity MF II besticht durch ein effektives und einfaches Vorheizen: Das Vorheizsystem befindet sich bei den Kochern direkt unter den Generator und ist leicht zu entzünden. Die erforderliche Spritmenge lässt sich hierbei exakt dosieren.
Reparatur und Reinigung
Nicht nur auf Expeditionen von Vorteil ist eine einfache Wartung des Kochers. Die Zuleitung, die Düse und der Brenner lassen sich jedoch beim Gravity II MF schnell und effektiv reinigen.
Wintertauglichkeit
Der Primus Gravity II MF bietet 100 Prozent Wintertauglichkeit: Der Generator des Gravity führt durch die Flamme und sorgt so für eine sichere Vergasung. Diese Konstruktion vermeidet außerdem gefährliche Stichflammen.
Topfauflage
Die Primus Gravity Kocher bieten eine außergewöhnlich rutschfeste Topfauflage, auf der auch ohne Probleme schwere und große Töpfe Halt finden.
Lieferumfang
Während der Gravity II EF einen Transportbeutel und Windschutz zu bieten hat, ist der Lieferumfang des Gravity II MF von Primus einem Multifuel entsprechend umfanreicher:
Multifunktionswerkzeug mit integriertem Düsenreiniger,
Windschutz,
Hitzereflektor,
Brennstoffpumpe,
Nylonbeutel.
Fazit der RouteAlpin Redaktion
Punkten kann der Primus Gravity II MF durch seinen leisen Betrieb, der im Vergleich zum „Roarer“ Multifuel auch einsetzbar wäre, wenn man nicht so laut sein darf, z.B. auf einem Zeltplatz.
Interessant sind die Gravity II Kocher durch den niedrigen Schwerpunkt, da diese Kocher einer der niedrigsten Kocher auf dem Markt sind.
[…] Wenn man sich die Mehrstoff-Kocher anschaut, die derzeitig auf dem Markt sind, dann ist ins sofort klar: Der MSR XGK EX ist der wohl robusteste unter ihnen. Erkaufen wird man sich das durch das höhere Gewicht im Vergleich zu manch einem Ultralight Mehrstoffkocher wie den Primus Gravity II MF. […]
[…] für die Brennstoffzufuhr, das mit den Primus Kochern Primus OmniFuel, MultiFuel oder Gravity II kompatibel ist. Auch große Töpfe über 5 Liter Inhalt sind für die stabilen Kocher kein […]