Primus neuer Expeditions-Vielstoffkocher, aufbauend auf der Erfolgstechnologie des OmniFuel.
Primus zündet die nächste Evolutionsstufe seines vielfach preisgekrönten Vielstoffkochers Primus OmniFuel: basierend auf dessen Brenner-Technologie und die unerhörte Robustheit sowie Expeditionstauglichkeit beibehaltend, präsentiert der schwedische Kocher-Spezialist den Primus OmniLite Ti. Der aus Titan gefertigte Kocher wiegt lediglich 239 Gramm und wurde für die Verwendung von Töpfen mit Wärmetauscher optimiert. Letztere sorgen für eine zusätzliche Gewichtseinsparung durch reduzierten Brennstoffverbrauch.
Sieben Mal in Folge (2002 bis 2009) gewann der Primus OmniFuel seit seiner Vorstellung 2001 den „Gear of the Year“-Award der Zeitschrift Outdoor. 2006 kürten die Outdoor-Redakteure den ersten echten Vielstoffkocher zudem mit dem „Editor’s Choice“-Award. Jetzt baut Primus auf dessen Technologie einen weiteren absolut expeditionstauglichen Vielstoffkocher: den Primus OmniLite Ti.

Bild: Primus
Gehäuse, Standfüße und Topfauflagen des 239 Gramm leichten Newcomers fertigt Primus aus 1,2 mm starkem Titan. Dadurch fällt er nicht nur extrem leicht, sondern auch äußerst stabil und korrosionsbeständig aus. Den Brenner haben die Schweden explizit für die Verwendung von Töpfen mit Wärmetauscher – z.B. die Primus Eta-Töpfe – optimiert: dank kleinerer Düsen und mit etwas reduzierter Heizleistung gegenüber dem OmniFuel verbraucht der OmniLite Ti so weniger Brennstoff. Zudem bündelt ein geringerer Abstand zwischen Düse und Diffusor die Flamme stärker, was weniger seitlichen Wärmeverlust mit sich bringt. Klassifiziert wird der OmniLite Ti in der Wirkungsgradkategorie C. In Verbindung mit einem Eta Topf gelingt der Sprung in Kategorie A, die höchste Klasse der vierstufigen Effizienz-Skala. Während die grundsätzliche Bedienung des Kochers unverändert bleibt, verbessert sich beim OmniLite Ti neben dem Spritverbrauch auch das Handling bei der Reinigung: das gesamte Brenner-Oberteil lässt sich inklusive Flammendiffusor abschrauben. Die Düse liegt dann offen und kann schnell gewechselt oder gereinigt werden. Der OmniLite Ti kostet 199,95 Euro (unverbindlicher Verkaufspreis) und ist ab Frühjahr 2012 beim Outdoor- oder Bergsport-Fachhändler erhältlich.
Primus OmniLite Ti
Gewicht: 239 Gramm (339 Gramm mit FuelPump)
Abmessungen: 114 x 90 x 55 mm
Leistung: 2600 W (mit Gas)
unverbindl. VK: 199,95 Euro
Weitere Informationen gibt es auf www.primus.se
Bild & Quelle: Primus
Danke für die News. Was in dem Zusammenhang übrigens noch recht wichtig ist, dass Primus insgesamt ein wenig günstiger wird. Bisher waren sie mit ihren Preisen oft nicht ganz konkurrenzfähig, senken diese aber nun auf kommenden Sommer. Good News!
Den Kocher im Detail zu testen wird spannend. Erst Recht im Vergleich zum kommenden Soto Multi-Fuel-Kocher, der 2012 kommen wird.
Einen leichten und robusten Nachfolger des Omnifuel hat Primus da entwickelt. Im ersten Test kann der Omnilite Ti überzeugen. Allerdings kommen die wirklichen Vorteile erst zum Tragen, wenn man den Kocher mit Wärmetauschertöpfen verwendet. Einsatzbereich sind eher lange Touren und Expeditionen mit unsicherer Brennstoffversorgung als der Campingplatz. Wobei der Omnilite Ti auch hier „Bella Figura“ macht 🙂