Die Ispo 2009 ist zwar schon etwas länger her und die Ispo 2010 im Februar schon in Sichtweite, trotzdem gibt es nun, sicherlich beeinflusst durch den erhaltenen Preis in der Rubrik „technische Ausrüstung“, einen Artikel auf Route Alpin zum Petzl Sum Tec.
Petzl präsentierte dieses Jahr den Sum Tec, ein leichter technischer Eispickel für das klassische Bergsteigen. Ein Artikel, den wir von der Redaktion beim Eisklettern testen wollten.
Das Besondere an dem Eispickel ist, dass der Petzl Sum Tec eine Weiterentwicklung der klassischen Eispickel mit gebogenem Schaft ist. Als eine Mischung aus einem Eispickel speziell zum technischen Bergsteigen und einem klassischem Eispickel, lässt sich der Petzl Sum Tec am Besten beschreiben.
Interessant ist der Petzl Sum Tec Eispickel für die anspruchsvollen Bergsteiger, die wiederum Wert auf ein geringes Gewicht der zu tragenden Ausrüstung legen. Mit einem Gewicht von 485 g bei einer Länge von 52 cm, liegt der Petzl Sum Tec sehr leicht in der Hand.
Verstellbare Trigrest Fingerauflage
Der getestete Pickel von Petzl liegt durch die Trigrest-Fingerauflage besser in der Hand. Ohne Werkzeug kann die Position des Trigrest-Systems der jeweiligen Situation angepasst werden.
- Wählt man die untere Position am Eispickel verbessert das Trigrest-System die Griffsicherheit und erleichtert die Fortbewegung in steilen Passagen.
- Befindet sich die Trigrest-Fingerauflage in der oberen Position, kann der Schaft problemlos in den Schnee eindringen.
Materialien
Im oberen Bereich ist der gebogene Schaft des Pickels aus extrudiertem Aluminium. Die Spitze ist aus Edelstahl gefertigt.
Haue
Die geschwungene und wenn nötig auswechselbare Alpix-Haue vom Typ B eignet sich perfekt für das anspruchsvolle Bergsteigen. Mit ihren 3,5 mm dringt die Haue problemlos ins Eis ein und gewährleistet dem Kletterer dadurch guten Halt im Fels. Wie oben schon geschrieben, lässt sich die Haue schnell und sicher Auswechseln. Das Auswechseln der Haue an der Petzl Sum Tec geschieht durch ein Verriegelungssystem mit nur einer Schraube. Kurzum, schnell und effektiv.
Form
Der Schaft des Petzl Sum Tec Eispickels ist vom Typ T. Im oberen Bereich ist der Schaft des Pickels gebogen. Durch diese gebogene Form wird dem Alpinisten der nötige Freiraum beim Eisklettern oder im Schnee geboten und schützt darüber hinaus die Hände vor schmerzhaften Stößen.
Für die Verwendung als «Zugpickel» bietet die gebogene Schaufel eine gute Führung des Eispickels im Schnee.
Weitere Details
Die großen ovale Öffnungen an Kopf und Spitze des Petzl Sum Tec erleichtern das Einhängen von Karabinern.
Der Petzl Sum Tec Pickel ist in zwei Längen verfügbar.
Eine Version des Eispickel in 52er Länge und einem Gewicht von 485 g und eine Version mit 59 cm und 505 g.
Fazit der Route Alpin Redaktion
Das niedrige Gewicht des Sum Tec von Petzl konnte genauso gut überzeugen, wie die leicht verstellbare Trigrest Fingerauflage.
Mit dem Eispickel der Marke Petzl ist man bestens gewappnet auf alpinen Einsätze. Sei es nun beim Bergsteigen, beim Eisklettern oder in Schneefelder, mit der Petzl Sum Tec sollte man gut voran kommen.
Kein Kommentar