Heute werfen wir mal einen Blick auf die Kletterhelme und schauen uns ein Modell dabei genauer an. Das Tragen eines Kletterhelm ist bei der Gefahr von Steinschlag notwendig, aber auch wenn die Route so ist, dass die Gefahr besteht, mit dem Kopf irgendwo anzuschlagen. (Stichwort Sichern oder das Klettern im Überhang, Riss oder Kamin).
Will man sich heutzutage einen Kletterhelm kaufen, so findet man Angebote ab geschätzten 30 €. Es gibt aber auch hier wieder Modelle, wo man tiefer in die Tasche greifen kann, denn auch hier ist die Preislage nach oben hin offen.
Ein Klassiker und sicherlich für Anfänger geeignet, die einen Helm brauchen, aber nicht so viel Geld ausgeben wollen, ist der Toxo G2 von der Firma Salewa.
Der Salewa Toxo G2 ist ein komfortabler Allroundhelm, ideal für Anfänger oder Allround-Alpinisten, inzwischen aber in einem neuem Design.
Belüftung
Für einen kühlen Kopf beim Klettern sorgen am Helm acht Belüftungsschlitze.
Einstellbarkeit
Das Tragekorbsystem vom Salewa Kletterhelm kann über einen großen Drehknopf einfach und schnell auf jede Kopfgröße angepasst werden. Der licht-reflektierende Drehknopf sorgt für Sicherheit bei Dunkelheit.
Halterungen
Auf den vier Halterungen am Salewa Toxo G2 passt jede auf dem Markt erhältliche Stirnlampe, sei es nun eine Petzl, Mammut oder Primus.
Wir selber nutzen noch den alten Salewa Toxo beim Canyoning.
Gewicht
Der Kletterhelm bringt ein Gewicht von 380 g auf die Waage.
Größe
Der G2 Helm ist ein Unisex Kletterhelm, der sich mit dem Drehrad auf einem Kopfumfang einstellen lässt, der sich in dem Bereich 51 – 61 cm befindet. Wer einen kleineren braucht, für den gibt es auch die Toxo G“ als Kinderhelm mit einem Umfang von 45 bis 58 cm.
Material
Der Salewa Toxo G2 ist ein typischer Hybridhelm. Das Material ist Polypropylen EP_T 30 R, Expandierter Polystrol-Hartschaum.
Der Kletterhelm von Salewa ist ein Hybridhelm. Bei Hybridhelmen wird ein Hartschalenhelm und ein Hartschaumhelm vermischt. Der Toxo G2 besteht wie ein typischer Hybridhelm aus einer harten Außenschale (Hartschalenhelm), in der sich ein zusätzliches Hartschaumelement (Hartschaumhelm) befindet.
Fazit der RouteAlpin Redaktion:
Wir hatten schon oft einen Toxo von Salewa im Gebrauch. Natürlich gibt es bessere Kletterhelme. Für den Anfang sind die Helme aber absolut in Ordnung.
Helme müssen sitzen. Das sollte eigentlich klar sein. Damit man mit dem Helm eigentlich sehr glücklich werden kann, lässt sich der Salewa Toxo G2 ganz gut einstellen. Einzig mit dem Hartschaumelement muss man sich erst einmal anfreunden und passt sicherlich nicht bei jedem perfekt.
Erhältlich ist der Salewa Toxo G2 u.a. bei den Klettershops bergzeit & Bergfreunde.
[…] Weiterhin findet man bei Magazin Routealpin.de einen faktenreichen und bebilderten Testbericht zu dem Salewa Toxo-G2. Den Tester gefallen zum Beispiel der große Einstellbereich und die einfache Verstellbarkeit des Helms. Bemerkt wird von den Redakteuren aber auch hier wieder, dass das Tragegefühl anfangs auf Grund der Hartschaumelemente noch gewöhnungsbedürftig ist. (Quelle) […]