The North Face® gibt bekannt, dass der Italiener Simone Moro und Denis Urubko aus Kasachstan am 26. Dezember aufgebrochen sind, um die erste Winterbesteigung des 8.125 m hohen Gipfels Nanga Parbat im pakistanischen Teil des Himalaya zu versuchen.

Bild: The North Face - Simone Moro

Bild: The North Face - Simone Moro

Moro und Urubko sind bereits in Islamabad eingetroffen, von wo aus Moro twittert: „Mitten in der Nacht angekommen, kein Gepäckstück verloren, nicht allzu kalt – perfekt! Denis und Matteo sind bei mir.“ Von Islamabad aus nehmen die drei den Karakorum Highway und wandern dann zur Diamir-Wand des Nanga Parbat. Dort werden sie das Basiscamp errichten und mit der Akklimatisierungsphase beginnen. Der genaue Zeitplan der Expedition hängt von den Wetterbedingungen zwischen Ende Januar und März nächsten Jahres ab.

Bild: The North Face - Cory Richards

Bild: The North Face - Cory Richards

Zu den beiden The North Face® Alpinisten Moro und Urubko, die im Februar dieses Jahres bereits die erste erfolgreiche Winterbesteigung des Gasherbrum II (8.025 m) bewältigt haben, stößt der italienische Fotograf Matteo Zanga. Zanga wird vom Basiscamp aus über den Verlauf der Expedition berichten. Outdoor-Fans und Unterstützer von Moro und Urubko haben so die Gelegenheit, das Geschehen über die offiziellen Kommunikationskanäle von The North Face® in Echtzeit mitzuverfolgen.

Die Ausrüstung

Bild: The North Face

Bild: The North Face

Moro und Urubko müssen während der Expedition dem wechselhaften Winterwetter im Himalaya trotzen. Die Ausrüstung, die sie für ihr Projekt gewählt haben, besteht daher aus Klassikern der The North Face® Outdoor Kollektionen sowie aus neuen, innovativen Produkten der Herbstkollektion 2012, die ab November 2012 im Handel erhältlich ist.

Bild: The North Face

Bild: The North Face

Während der reinen Alpinstrecke ihres Aufstiegs, auf der Beweglichkeit besonders wichtig ist, tragen sie die neuen, leichten und atmungsaktiven The North Face Meru Gore Jackets und Latzhosen. In den höheren Lagen verlassen sich Simone Moro und Denis Urubko dann auf die neue The North Face Shaffle Jacket und den The North Face Himalayan Suit Expeditionsanzug, der mittlerweile Kultstatus erlangt hat. Damit haben sie selbst unter extremen Wetterbedingungen uneingeschränkte Bewegungsfreiheit bei höchster Wärmeleistung.

Der Schicksalsberg

Der Nanga Parbat im Westhimalaya ist der neunthöchste Gipfel der Erde und der zweithöchste Pakistans. Er gilt als einer der am schwierigsten zu begehenden Berge. Zum ersten Mal wurde er am 3. Juli 1953 durch den österreichischen Alpinisten Hermann Buhl bestiegen, der auch der Erste war, der je einen Achttausender im Alleingang bewältigte. Der Nanga Parbat ist auch als „Schicksalsberg“ bekannt, da er vor allem zwischen 1930 und 1953 sowie in den letzten Jahrzehnten viele Todesopfer forderte. An keinem anderen Achttausender gab es seit 1989 mehr Wintersbesteigungsversuche als am Nanga Parbat.

Bild: The-North-Face- Simone-Moro

Bild: The-North-Face- Simone-Moro

Weitere Infos und aktuelle News über:
web: https://www.thenorthfacejournal.com/nanga-parbat-winter-expedition/
www.facebook.com/thenorthface.europe
twitter.com/TheNorthFaceEU
www.youtube.com/thenorthface

Bilder & Quelle: The North Face, Simone Moro (u.a. Teaserbild), Cory Richards