Mit einem Klettergurt der Marke Skylotec widmen wir uns heute auf RouteAlpin.

Als Klettergurt bezeichnet man einen Teil der Sicherheitsausrüstung, die beim Klettern und Bergsteigen am Körper z.B. als Hüftgurt getragen wird. Beim Anseilen ist man durch den Klettergurt mit dem Seil verbunden.

Nicht nur als Bindeglied hat ein Klettergurt Bedeutung sondern im worst case dient der Gurt als Teil der Absturzsicherung. Beim Abfangen eines Sturzes soll der Klettergurt die auftretenden Kräfte aufnehmen und auf die Körperteile verteilen, die stabil genug sind, um solche Krafteinwirkungen ohne Verletzungen zu überstehen.

Von der Firma Skylotec gibt es im Sortiment zahlreiche Klettergurte, von denen wir uns jedoch auf RouteAlpin ein Modell anschauen und Euch nachfolgend vorstellen werden.

Skylotec SC 113 Gym Klettergurt

Der SC 113 Gym wurde speziell für den Einsatz in der Kletterhalle konzipiert. Selbst ein versehentliches Einbinden an den Materialschlaufen würde zu keinem folgenschweren Verhängnis führen, denn sie halten ebenso viel Gewicht aus wie die Einbindeschlaufe. Auch bei langem Hängen sitzt man im SC 113 Gym sehr komfortabel und breit. In den Klettergurten von Skylotec stecken 60 Jahre Industrie-Erfahrung: So stehen die Klettergurte der Neuwieder Firma für innovative Designs, anatomisch angepasste Schnitte und höchste Funktion. Skyvent, ein spezielles Meshgewebe von Skylotec, sorgt für bessere Belüftung im Hüftbereich. Mit der Skyslide-Schnalle kann der Klettergurt viel schneller individuell angepasst werden. verstellbare Beinschlaufen zwei Materialschlaufen Gewicht: 415g | Material: Mesh-Gewebe Skyvent, 45mm Polyamid Gurtband

Erhältlich ist der Skylotec Klettergurt im Shop von Bergzeit unter dem nachfolgenden Link

Skylotec SC 113 Gym Klettergurt