Zauchensee setzt ganz auf stressfreies Skivergnügen
Wintersportler wollen Skifahren und nicht „Skistehen“. Sie wollen Pulverschneepisten mit viel Platz, gemütliche Hütten mit guter Küche und freundlichem Service. Das alles bietet Zauchensee in den Salzburger Bergen. Und dazu eine Seilbahn, die Gäste direkt von der Tauernautobahn mitten ins Skigebiet bringt. Wenn es dann noch wie in Zauchensee die berühmte Weltcup-Piste, viele familienfreundliche Abfahrten und einen Panorama-Skiberg für Genießer gibt, dann ist das Urlaubsvergnügen perfekt.
Die Sonne steigt langsam hinter den Gipfeln hoch. Der Pulverschnee glitzert und steht in einem strahlenden Kontrast zum tiefblauen Himmel. So beginnen perfekte Skitage in Zauchensee. Da heißt es für Skifahrer und Snowboarder nur: nichts wie rauf auf den Berg. Nur auf welchen Berg? Zauchensee hat gleich zwei zu bieten – jeder von ihnen eine eigene Persönlichkeit. Da ist der Genießerberg für Familien im Skigebiet Radstadt/Altenmarkt. Und da ist der Gamskogel mit seinen Pisten rund um Zauchensee auf 1.350 Meter Höhe. Dort, an diesem Schauplatz legendärer Weltcup-Rennen, hat auch Abfahrtsweltmeister Michael Walchhofer das Skifahren gelernt. Seine Heimat erwartet sportliche Fahrer und Genießer mit einem vielfältigen Angebot.

Skigebiet Zauchensee, Fotograf: Christian Schartner
Zauchensees sportliche Referenzen
Nicht weit von der Gamskogelhütte auf 1.900 Meter Höhe gibt es für sportliche Fahrer und für den Renn-Nachwuchs die Trainingspisten bei der Kogelalm: die permanenten Trainingsstrecken Rodeodrive und Larkpipe, dazu die Rennstrecke The Wave mit kostenloser Zeitmessung. Alle Strecken sind mit Zäunen gesichert und werden regelmäßig gewartet. Die Benutzung der Trainingsstrecken ist kostenlos.
Insgesamt 15 Liftanlagen und 41 Pistenkilometer hat Zauchensee zu bieten. Da ist viel Platz für entspannte Abfahrten und auch für Ausflüge in den Tiefschnee, für die Zauchensee wegen seiner guten Schneeverhältnisse bekannt ist. Stressfrei ist schon die Anreise: Direkt von der Autobahn hinein in den Pulverschnee Die guten Pistenbedingungen sind das eine. Doch das Beste daran ist: In Zauchensee können diese absolut stressfrei genossen werden. Das vollkommen entspannte Skivergnügen beginnt schon bei der Anreise.

Radstadt/ Altenmarkt, Hochbifang, Fotograf: Hans Huber
Von der Tauernautobahn können die Gäste bei Flachauwinkl direkt in die Kabinenbahn einsteigen. Mit dem Highliner I und der 6-er Sesselbahn Highliner II schweben sie in wenigen Minuten hinauf zur Bergstation und mitten in das Winterparadies Zauchensee. Oder die Wintersportler parken das Auto in der Parkgarage der Weltcuparena, wo sie vom Skiverleih bis zum Kaffeehaus und Restaurant alles unter einem Dach finden und in nur wenigen Schritten die Piste erreichen. Dort bieten sich beste Voraussetzungen zum Genuss-Skifahren. In Zauchensee hat jeder Skifahrer durchschnittlich 320 Quadratmeter Piste für sich allein. Das macht Spaß und gibt ein Gefühl von Sicherheit.
Ein Genießerberg mit Panoramablick: Der Hochbifang bietet Platz und viel Schnee
Ein echter Geheimtipp ist der Nachbarberg Hochbifang. Das gilt vor allem seit der Inbetriebnahme der neuen 10er-Kabinenbahn im Winter 2011/12. In wenigen Minuten fahren die Gäste von Altenmarkt hinauf zur Bergstation auf 1.561 Meter und genießen oben zuerst einmal die geniale Aussicht auf die Tauerngipfel. Danach warten breite und übersichtliche Abfahrten mit acht Liftanlagen und 17 Pistenkilometern. Das kleine feine Skigebiet Radstadt/Altenmarkt ist wie geschaffen für Genießer und für unbeschwerte Familienausflüge. Kein Trubel, viel Platz auf den Pisten, sympathische Einkehrmöglichkeiten und die längste beleuchtete Rodelbahn im Salzburger Land.

Skigebiet Zauchensee, Fotograf: Christian Schartner
Stressfreie Ferientage in Zauchensee. Dazu tragen auch die vielen kleinen Details bei, die den Aufenthalt besonders angenehm machen. Vor allem in diesem Winter, denn zahlreiche Neuheiten warten. Mehr Relaxen ist das Thema der neuen Ruhezone am Rosskopf mit zwei bequemen Liegen an der Piste. Der Nachwuchs freut sich über einen neuen Übungslift und ein überdachtes Förderband im Kinderland, dem mittlerweile 2,5 Hektar großen Übungsgelände für Kids direkt bei der Talstation in Zauchensee. Freerider können ab diesem Winter die Funktionen ihrer LVS-Geräte an einer Servicestation testen.
Bilder & Quelle: Zauchensee
Kein Kommentar