Der Hochgebirgsforscher Hannes Künkel und VAUDE nehmen Interessierte mit auf eine Expedition in den nepalesischen Himalaya. Seine Mission: In Zusammenarbeit mit der TU Dresden aktualisiert er die Schneider-Karte des Khumbu-Himalaya aus den 60er-Jahren. Die zweite Mission: VAUDE ermöglicht es, Hannes live auf seiner Expedition zu verfolgen. Per GPS, Foto und Blogbeiträgen hinterlässt er Spuren auf Facebook und der Website von VAUDE.

Bild: Vaude

Bild: Vaude

Über sechs Wochen, vom 07.09.2011 – 22.10.2011, wird Hannes Künkel in der Everest-Region im Himalaya unterwegs sein. Das Ziel des Hochgebirgsforschers ist es, die berühmte „Khumbu-Himal“-Karte, in den 60ern durch den bekannten Kartographen und Bergsteiger Erwin Schneider erstellt, zu aktualisieren. Um eine digitale, Web 2.0-fähige Karte der Everest-Region zu erstellen schicken die Herausgeber (Arbeitsgemeinschaft für vergleichende Hochgebirgsforschung, München) Hannes Künkel auf eine abenteuerliche Mission. In engem Kontakt mit dem kartographischen Institut der Technischen Universität Dresden ist es seine Aufgabe, die Forschung vor Ort durchzuführen, meistens fernab der bekannten Trekking-Routen durch die Everest-Region.

Bild: Vaude

Bild: Vaude

Und VAUDE ist immer ganz nah dran. Ausgestattet ist er nicht nur mit funktioneller Bekleidung, sondern auch mit einem GPS-Sender. Damit lässt sich Hannes Künkel live verfolgen, wie er sich auf den Weg macht, traditionelle Wege zu erforschen. Ein Weblog ermöglicht es Hannes, täglich Botschaften und Bilder in die Heimat zu übertragen. Um diejenigen zu belohnen, die sich intensiv mit der Expedition befassen und sie mitverfolgen, verlost VAUDE jede Woche ein Trekking-Produkt aus dem VAUDE-Sortiment. Einfach eine Frage von Hannes beantworten und mit ein bisschen Glück gewinnen!

Bild: Vaude

Bild: Vaude

Hannes Weg durch den Himalaya und seine aktuelle Frage der Woche findet man auf www.facebook.com/vaude.sport oder www.vaude.com.

Bilder & Quelle: Vaude