Wer denkt The North Face könnte nur technisch hochwertige Produkte herstellen, der irrt sich gewaltig. Fern der vielen Produkte aus der Summit Series für anspruchsvolle Bergtouren und Expeditionen gibt es auch noch sehr interessante Produkte zum lässigen Klettern. Einen oft im verborgenen Geheimtipp präsentieren wir Euch daher heute mit dieser Kletterhose.

Eher durch Zufall zog die The North Face Bishop Short unsere Aufmerksamkeit auf  sich. Eigentlich kennt man lässige Kletterbekleidung eher von den reinen Klettermarken, mit der Bishop Pant hat die Marke jedoch auch eine Hose im typischen Boulderstil. Witzigerweise findet man die Bishop Pant in den Outdoorshops wie bei Zalando oder Globetrotter eher in Rubrik „Wanderhosen“. Mit Blick auf die elastischen Einsätze, dem robusten Stoff aus 99% Baumwolle und der Lage der Mehrzwecktasche ist sie den Zweifeln bzgl. ihrer Klettertauglichkeit erhaben.

Schnitt

Auf die elastischen Einsätze an den Seiten hatten wir bereits hingewiesen. Diese sind nicht nur optisch gelungen, sondern bieten vielmehr durch die Kombination aus dehnbarem Gewebe und dem Zwickeleinsatz im Schritt während einer Klettertour für sehr viel Bewegungsfreiheit. Verglichen mit einer klassichen Wanderhose ist die Hose auch etwas weiter, lässiger und dadurch in der Wand richtig bequem. Für anspruchsvolle Klettertouren im Frühling oder Sommer bzw. wie jetzt gern genutzt in der Halle ideal.

Taschen

Auf Gesäßtaschen muss man bei der Hose verzichten, dafür ist die Hose vollständig kompatibel zu einem Klettergurt. In der hinter dem Stretcheinsatz angebrachten Mehrzwecktasche können Wertgegenstände verstaut und durch einen RV verschloßen werden. Diese sind wiederum auch beim tragen eines Klettergurt gut zu erreichen. Praktisch ist diese Mehrzwecktasche, wenn man z.B. in der Kletterhalle seine wichtige Utensilien griffbereit verstaut haben möchte. Desweiteren besitzt die robuste Bishop Pant eine kleine versteckte Sicherheitstasche auf der Innenseite. Mit Rv wird die Tasche zwar nicht verschlossen, ist aber durch Stoff abgedeckt. Wer also mal seine Geldbörse Zuhause lassen mag und den ein oder anderen €-Schein verstauen will, der kann dies darin erledigen.

Die klassischen Vordetaschen hat die Hose trotzdem noch. Auf den ersten Eindruck wirken diese sehr groß und tief. Die nun so oft erwähnte Geldbörse würde auch darin gut versinken und wäre auch hier wieder nicht den Gurten vom Klettergurt im Weg.

Wer auf Tour oder in der Wand noch eine weitere Tasche für seine Habseeligkeiten braucht, der findet eine zusätzliche Einschubtasche am Hosenbein auf Höhe der roten Nähte in dem uns vorliegenden Modell.

Material

Bei der The North Face Hose setzt man überwiegend auf Baumwolle, in Zahlen wären beim Material 99% Baumwolle und 1% Elasthan zu nennen. Der Umweltschutz bei der Produktion und Entwicklung gehört heutzutage zum guten Image einer Marke und wird auch vom Endverbraucher gern wahrgenommen. Die The North Face Men’s Bishop Short ist so z.B. nun gemäß dem bluesign-Standard hergestellt worden. Für uns nicht weniger interessant ist aber auch die Optik und Haptik. Baumwollhosen finden wir persönlich schöner beim Klettern, da sie sich natürlicher anfühlen und einfach nur sehr viel Komfort bieten. Sie verzeihen es auch schon mal eher, wenn man einem Felskontakt nicht entgehen kann. Eine Nylonhose wäre da meist schon etwas zum flicken oder für die Gartenarbeit in einer „Designerhose“.

Fazit

Mit der Bishop Short hat man eine bis ins Detail auf die Anforderungen von Sportlern ausgelegte Kletterhose am Leib, die die nötige Länge, den idealen Schnitt und Bewegungsfreiheit bietet.

Wer mit der The North Face Bishop Short lässig seine Bergwanderungen meistern möchte, der wird die Qualitäten der Baumwollhose nur bedingt ausnutzen. Mit einem UV-Schutzfaktor (UPF) 30 wäre man zwar an sonnigen Tagen in den Bergen beim Wandern gut ausgestattet, die elastische Baumwolle sorgt jedoch für deutlich mehr Komfort und Bewegungsfreiheit beim Klettern. Hier würde man vielmehr von der sich bietenden Bewegungsfreiheit profitieren, als bei einer leichten Bergtour.