Mit dem Bulin produziert der Bergsport-Profi VAUDE erstmals seit 1990 wieder einen Alpin-Rucksack in Deutschland. Mit handwerklicher Sorgfalt und der speziellen Hochfrequenz-Schweiß-Technologie für wasserdichte Nähte entstehen echte Unikate für ein langes Bergsteiger-Leben – in einer streng limitierten Sonderedition.
Der erfahrene Alpinist kann am Berg auf einiges verzichten, jedoch nicht auf einen zuverlässigen Rucksack. Der VAUDE Bulin ist ein kompromissloser Alpinrucksack mit einem funktionalen, minimalistischen Konzept – und mit einer sauberen Ökobilanz! Dieser Rucksack wird absolut CO2-neutral am VAUDE-Hauptsitz in Obereisenbach hergestellt, wo seit 1974 Bergsport-Produkte entwickelt werden. Mit dieser Rückkehr zu den Wurzeln vereint VAUDE seine gesamte Erfahrung und das technische Know-How in einem Produkt. Die Funktionalität steht dabei im Vordergrund, das reduzierte Design spricht für sich. Damit ist der Bulin auf Gletschern sowie in Nordwänden der perfekte Begleiter. Erhältlich ist er als Limited Edition in einer 30 und 40 Liter Version.
Mit dem bewährten HF-Schweißverfahren werden Deckel und Boden des Rucksackes komplett wasserdicht gefertigt, die Nähte am Deckel nochmals zusätzlich von innen getaped. Somit wird das abriebfeste 200 D Hollowfiber Polyamid nicht durch Nadelstiche perforiert und der Rucksack an den beanspruchten Stellen mit Felskontakt noch robuster. Auch die weiteren technischen Merkmale weisen auf höchste Alpin-Funktionalität hin.
- Rucksackdeckel abnehmbar, mit extra Seilhalterung unter dem Deckel
- Geschweißte Eisgerätehalterung
- Wasserdichte Reißverschlüsse und schneller Zugriff auf das Hauptfach
- anatomisches Muscle-Flex Rückensystem mit leichtem Alu-Rahmen
- praktischer Wickelverschluss
Klimaneutrale Produktion
Alle Treibhausgas-Emissionen des VAUDE Standorts Tettnang werden systematisch erfasst, reduziert und über Gold Standard Klimaschutzprojekte der non-profit-Organisation myclimate kompensiert. Damit sind auch alle in Tettnang hergestellten Produkte klimaneutral: sämtliche Emissionen aus Materialien, Herstellungsprozess und Logistik werden vollständig kompensiert.
Produktinformation Bulin 30
Gewicht: | 1240 g |
Abmessungen: | 65 cm; 35 cm; 28 cm |
Volumen: | 30 l |
Hauptmaterial: | 100% Polyamide200 D Hollowfibre Thermoplastic |
Kontrastmaterial: | Polyurethane coated100% Polyamide
400 D Dobby Polyurethane coated |
Lining: | 100% Polyamide200 D Acrylic coated |
Woher kommt der Name Bulin?
Bulin, oder auch doppelter Palsteg, ist ein Sicherungsknoten aus dem Berg- und Klettersport. Der doppelte Bulin ist ein einfach zu lösender Einbindeknoten, der selbst nach Sturzbelastungen leicht geöffnet werden kann.
Die Entwicklung des Bulin im Film: von der Idee bis zum Gipfelerfolg
Bilder & Quelle: Vaude - Actionbilder: Fotograf Heckmair
Kein Kommentar