Skitourengeher tragen viel Verantwortung – nicht nur in punkto Lawinensicherheit für sich und andere Gruppenmitglieder, sondern auch für eine umweltverträgliche Ausübung ihres Sports. Im Winter sollten sie die besonders empfindlichen Ökosysteme am Berg respektieren und möglichst wenig Spuren hinterlassen. Das ist auch der Ansatz von VAUDEs Produktentwicklung unter dem Umweltstandard bluesign®, der in der gesamten Herstellungskette auf umweltfreundliche Materialien und einen sparsamen Umgang mit Ressourcen achtet. Mit dem Daytour hat VAUDE nun erstmals einen (Skitouren-) Rucksack mit „bluesign approved fabrics“ im Programm – die beste Wahl für ein ungetrübtes und sicheres Naturerlebnis.
Neben der umweltfreundlichen Hülle überzeugt der Vaude Daytour mit den bewährten Ausstattungsdetails: im Sicherheitsfach auf der Vorderseite ist die Lawinenausrüstung mit Schaufel und Sonde übersichtlich verstaut und sofort griffbereit. Beim Öffnen dieses Fachs wird zudem eine Übersicht mit alpinen Notsignalen und europäischen Notfall-Rufnummern sichtbar. Der Brustgurt ist mit einer kleinen Pfeife ausgestattet.

Bild: Vaude
Das körpernahe Anatomic Alpin Rückensystem, eine schlanke Form und die variable Skibefestigung (frontal oder seitlich) versprechen besten Tragekomfort auch bei langen, kombinierten Touren mit Felspassagen. Auch für Kletterhelm und Eisgerät stehen spezielle Befestigungsmöglichkeiten zur Verfügung. Ein großes Deckelfach bietet viel Platz für die wichtigsten Utensilien wie Karte, Handy, Skibrille oder Mütze.
Der Rückenzugang ermöglicht einen leichten Zugriff auf das Hauptfach. Der Rucksack wird dabei frontal in den Schnee gelegt, während sich über den umlaufenden Reißverschluss das Rückenteil komplett aufklappen lässt. Das funktioniert genauso problemlos, wenn die Skier seitlich am Rucksack montiert sind.
Das bluesign-zertifizierte Rucksack-Modell Vaude Daytour ist mit 24 oder 30 Liter Volumen in den Farben chute green, rot und schwarz erhältlich.
Umweltstandard bluesign®:
Der bluesign®-Standard ist der weltweit strengste textile Standard für Umweltschutz, Verbraucherschutz und Arbeitsschutz. Alle umweltrelevanten Produktionsaspekte werden bei einem Screening kritisch geprüft: Wasser, Abwasser, Abluft, Immissionen wie z.B. Lärm, Energie, Abfälle, Materialeinsatz, sowie die Arbeitsplatzsituation bezüglich des Umgangs mit gefährlichen Stoffen. So gewährleistet der bluesign®-Standard eine sehr hohe Ressourcenproduktivität und damit eine Produktion mit möglichst geringer Umweltbelastung.
Mehr Infos unter: https://www.bluesign.com/
Bild & Quelle: Vaude
[…] Freude machte sich in den Reihen VAUDEs breit, als der Skitouren-Rucksack Daytour den „Focus in Gold für herausragende, exzellente Gestaltung“ gewinnt. Doch nicht nur in […]