Leichte Isolationsjacken sind auch im Sommer ein unverzichtbarer Begleiter für Outdoorfans. Ob beim Frühstart im Morgengrauen, bei der Gipfelrast oder für den Zeltaufbau nach Sonnenuntergang ist eine leichte, wärmende Isolationsjacke wie die Freney Jacket von VAUDE der Wärmetrumpf im Rucksack.

Gemäß dem Credo „Performance meets Ecology“ setzt der Bergsportprofi aus Tettnang bei der Kapuzenjacke die umweltfreundliche Kunstfaser-Isolation PrimaLoft® Eco ein. Die 40 g-Wattierung bildet eine kuschlig-weiche, atmungsaktive und hocheffiziente Isolierschicht, die den Körper zuverlässig vor Auskühlung schützt. Die High-Tech Kunstfaser PrimaLoft® Eco besteht zu 70% aus recyceltem Polyester und zeigt einen ähnlich hohen Wärmerückhalt wie Daune, trocknet aber wesentlich schneller. Auch in puncto Lebensdauer, einfacher Pflege und Rücksprungkraft ist die Synthetikfaser dem Naturprodukt überlegen.

Bild: Vaude

Bild: Vaude

Mit kleinem Packmaß und einem geringem Gewicht von nur 335 g ist die dünne VAUDE Freney Jacket eine echte Alternative zur guten alten Fleecejacke. Ideal erweist sie sich für kühleres und wechselhaftes Klima, da die wasserabweisenden High-Tech-Kunstfasern auch in nassem Zustand zuverlässig wärmen. Auch der Polyamid-Aussenstoff, unterlegt mit einer leichten Ziersteppung, zeigt sich unempfindlich bei hoher Luftfeuchtigkeit.

Die Freney Jacket kann als isolierende Zwischenschicht oder als komfortable Außenschicht getragen werden. Die dünn wattierte, angeschnittene Kapuze und die Ärmelabschlüsse bleiben dank Lycra-Einfassung bei sportlicher Bewegung in Position. Die Jacke ist wunderbar leicht und lässt sich in einer der beiden Fronttaschen klein verpacken. Gemäß VAUDE’s Green Shape-Garantie sind die Materialien nach dem umweltfreundlichen bluesign®-Standard zertifiziert. Ein weiteres Plus für Mensch und Umwelt.

Bilder & Quelle: Vaude