Auf RouteAlpin werfen wir mal wieder einen Blick auf einen Ausrüstungsgegenstand.
Für Touren in den Bergen ist Teil der Sicherheitsausrüstung ein klassischer Biwaksack. Nicht nur im Notfall, sondern auch auf geplanten Touren sind Biwaksäcke im Einsatz, nur haben diese den Nachteil, dass diese in der Regel nicht wirklich luxuriös sind und man darin nicht gerne eine Nacht mit Dauerregen verbringen möchte.
Interessanter sind auf geplanten Touren natürlich Zelte, doch sind diese meist schwerer. Die ideale Kombination aus Biwaksack und 2-Personenzelt bietet die Firma Vaude.
Das Refuge von Vaude ist das kleine Leichtgewicht im Sortiment, denn es liegt noch unter der 1kg Marke.
Auf langen Touren werden viele sicherlich Komfort vermissen, doch auch auf Touren in den Pyrenäen hat sich das Vaude Refuge bereits bewährt, wie man es in einigen Reiseberichten sehen kann. Das Refuge eignet sich jedoch perfekt für kurze Touren, wo man als Biker beim AlpenCross oder eben als Notzelt im alpinen Bereich, ein kleines und leichtes Dach über dem Kopf benötigt.
Der Innenraum des Vaude Refuge ist für zwei Personen und deren Schlafsäcke ausreichend breit. Da das Zelt eine Single-Wall-Konstruktion ist, fehlt jedoch der bei Doppelwand-Zelte vorhandene Abstand zwischen Außen & Innenzelt, der den Schlafsack vorm direkten Kontakt mit dem Außenzelt schützt.
Die Besonderheit beim Firstdachzelt ist die minimalistische Bauweise, denn statt einem herkömmlichen Gestänge lässt sich das Refuge mit Hilfe von Ski- oder Teleskopstöcken aufstellen und behält dadurch das kleine Packmaß.
Trotz dieser einfachen Bauweise mit Trekkingstöcke bietet das Vaude Refuge die Eigenschaften einer guten Notunterkunft beim Bergsteigen mit perfekten Wetterschutz, denn es bietet im Gegensatz zum Biwaksack mehr Platz und besseren Rundumschutz.
Material
Das Außenzelt des Vaude Zelt besteht aus 40D Polyamid Ripstop (100% Polyamid), welches beidseitig silikonisiert ist. Die Wassersäule beträgt 3.000 mm. Beim Boden verwendet Vaude 40D Polyamid Ripstop 240T (100% Polyamid) mit einer Wassersäule von 10.000 mm.
Eingänge/Apsis
Das Vaude Refuge bietet einen Eingang, mit zwei Apsiden. Die Apsiden sind jedoch wie das Zelt auch sehr minimalistisch und bieten lediglich Platz für die Schuhe oder Windschutz zum Kochen.
Abmessungen
Zeltmaß (innen): 200 x 145/ 115 x 130/ 100 cm (L x B x H)
Zeltmaß (außen): 320 x 145/ 115 x 130/ 100 cm (L x B x H)
Packmaß & Gewicht
Wie bereits erwähnt, ist das Packmaß sehr klein und wird von Vaude mit 40 x 15 cm angegeben. Das Gewicht wird mit 860 g im Minimalistenumfang angeben, wobei das Gewicht im Lieferumfang 1050 g beträgt.
Fazit der RouteAlpin Redaktion:
Das Refuge kämpft mit der Zeit, denn mit dem Gewicht hat es bereits hauseigene Konkurrenz in Form des Vaude Power Lizard UL erhalten, welches bei zwei Personen auch die 1kg Marke erreicht. Das Prinzip des Aufbau mit Hilfe von Ski- oder Teleskopwanderstöcken ist perfekt, denn diese hat man meist dabei und kann somit eine Behausung errichten, die mehr Platz bietet als ein Biwaksack.
Nicht so gut ist hierbei die Anzahl der Heringe, denn 10 Heringe werden mitgeliefert und benötigen natürlich den idealen Untergrund. Mit 4 Abspannleinen kann man das Vaude Refuge optimal abspannen.
Kein Kommentar